News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hackschnitzel = wood chips (Gelesen 7581 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Hackschnitzel = wood chips

kudzu »

was kann man mit Hackschnitzeln alles anstellenaehm neewozu kann man Hackschnitzel halbwegs sinnvoll nutzen?ausser - ewig liegen lassen auf dass sie kompostieren- Wege damit zupflastern- Loecher auffuellen- um Pflanztoepfe rum mulchen- ueberhaupt mulchen - unten in Hochbbete fuellenmomentan hab ich ein bischen viel Hackschnitzel und nicht genug Ideen
Günther

Re:Hackschnitzel

Günther » Antwort #1 am:

Du wirst wahrscheinlich weder Zellulose daraus gewinnen wollen, noch schlicht verheizen.Auch Verzuckerung und Vergärung zur Gewinnung von Industriesprit wird Dir zu mühsam sein.Für Spanplatten werden Dir die Einrichtungen fehlen...Die schlichtesten Lösungen hast Du eh schon aufgezählt: Kompostieren (gemischt mit anderem Material !), und Mulchen.
Eva

Re:Hackschnitzel

Eva » Antwort #2 am:

Meinst du normales Gartenhächselgut oder wirklich Hackschnitzel (das wäre geschreddertes Holz)?Echte Hackschnitzel kann man hierzulande gut verkaufen, weil es jede Menge Heizanlagen gibt, die damit laufen. Falls du so etwas nicht hast, könntest du zumindest über einen Ofen nachdenken, der mit Hackschnitzeln (oder ungehacktem Holz) läuft.Gartenhächsel würde ich kompostieren, zum Mulchen verwenden, was holziger ist als Wegbelag nehmen. Und wenn es zu viel wird, würde ich einen Teil ungehächselt liegen lassen und irgendwas in Richtung "Benjeshecke" draus basteln.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Hackschnitzel

kudzu » Antwort #3 am:

hierzulande sind 'wood chips' was der tree service durch seinen chipper gejagt hat,mal fast nur trockenes Holz, mal ziemlich viel Laub dabei, mal reichlich Kiefern Nadelnich krieg das Zeug per Kipperladung, die letzten 14 Tage 6 oder 7 Ladungen a 8-12 Kubik parallel dazu hab ich vorgestern ein paar schubkarren voll Haechsel aus dem Geaest ausgebuddelter Baeume geschreddert, weil die sonst zu viel Patz brauchen, die Staemme stapel ich zu Holzhaufen/Benjies-Hecken und lass sie verrottenVerheizen is nicht, leider, das waere eine sehr gute Verwertungaber fuer mich leider nicht machbar
Günther

Re:Hackschnitzel

Günther » Antwort #4 am:

Bei den Mengen ist Mulchen eher auch illusorisch.Bleiben - auch Platzfrage - nur Kompostmieten aus dem Häckselmaterial, untermischt mit Grünschnitt, eventuell Fertigkompost, eventuell stickstoffhaltige tierische Abfälle.Dauert halt und braucht Zeit.Ab und zu umsetzen wäre auch gut.
Eva

Re:Hackschnitzel

Eva » Antwort #5 am:

Und ein Auge drauf haben wegen Selbstentzündung. Da sind wohl die Hackschnitzel-Hersteller gefährdet - so wie früher die Heustadl abgebrannt sind, wenn das Heu zu feucht eingelagert wurde. Im Ernst - wenn das etwas ist, was du regelmäßig kriegst, denk über Verfeuerung nach. Ich weiß, dass sie einen in USA gern mal mit der Mistgabel vom Hof scheuchen, wenn man von wiederverwertbaren Rohstoffen oder Energiesparen spricht, aber sinnvoll ist es natürlich trotzdem, die Dinge zu verwerten, die sonst verrotten ;)
Günther

Re:Hackschnitzel

Günther » Antwort #6 am:

In SEINER Gegend ist wohl nicht viel mit Verheizen....
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Hackschnitzel: Warmwasser und zum Unterstützen der Heizungsanlage

Nemesia Elfensp. » Antwort #7 am:

wozu kann man Hackschnitzel halbwegs sinnvoll nutzen?ausser- ewig liegen lassen auf dass sie kompostieren- Wege damit zupflastern- Loecher auffuellen- um Pflanztoepfe rum mulchen- ueberhaupt mulchen- unten in Hochbbete fuellenmomentan hab ich ein bischen viel Hackschnitzelund nicht genug Ideen
.........oh da kann ich Dir helfen!Brauchst Du warmes Wasser?Hier das Thema Biomeiler:ich trag mal zusammen, was mir dazu "über den Weg gelaufen" ist.Das hier zum Beispiel und das hier - in dem Vidio wird der gesamte Aufbau gezeigt und die Anlage ist auch an die Heizungsanlage angeschlossen.Zum Thema Biomeiler würde ich mal geziehlt suchen, wenn ein kontinuierlicher "Hackschnitzelfluß" besteht - das Wasser kann man damit immer erwärmen. Ich finde, ein sehr interessantes Thema - mit Hackschnitzel kann man mehr machen als nur zu mulchen........viel mehr!!!Wenn ich ein wenig mehr Ahnung vom Klemptner hätt', dann stände hier schon so ein Ding - allemale, weil hier auch 2 Pferde leben und die Hackschnitzelwarmwasserbereitung vermengt mit Pferdedung, noch mal so richtig den Turbo kriegt (siehe Text beim 1. Film. Zitat:
Wenn Pferdemist zum Einsatz kommt dann bitte immer auf die Mischung achten, 40% Mist und 60% holziger Grünschnitt.
LGschickt Nemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Günther

Re:Hackschnitzel

Günther » Antwort #8 am:

Bedenke die anfallende Menge und die unterschiedliche Zusammensetzung!Das sind keine Hackschnitzel, wie sie kommerziell im Silowagen für entsprechende Verbrennungsanlagen geliefert werden...
Lehm

Re:Hackschnitzel

Lehm » Antwort #9 am:

Das gibt kiloweise Schadstoffe, mit all dem nicht holzigen Zeug drin...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Hackschnitzel

Nemesia Elfensp. » Antwort #10 am:

Bedenke die anfallende Menge und die unterschiedliche Zusammensetzung!Das sind keine Hackschnitzel, wie sie kommerziell im Silowagen für entsprechende Verbrennungsanlagen geliefert werden...
Moin Günther,..........ich kann Deinem Hinweis noch nicht so recht folgen - gerade weil es nicht die genormten Hackschnitzel für die Heizung sind - wahrscheinlich sind sie feuchter, als für die Heizung gewünscht - sind sie sehr gut für einen Biomeiler zu gebrauchen.Oder täusche ich mich?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Hackschnitzel

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

Das gibt kiloweise Schadstoffe, mit all dem nicht holzigen Zeug drin...
??? ::)wieso? Was für besondere Hackschnitzel (und aus welcher Quelle) hat kudzu denn? Wenn Schadstoffe enthalten sind, ist jegliche Nutzung 'eh zu überdenken.............stimmt - aber Warmwasserproduktion mittels Biomeiler sollte doch wohl gehen............
Wir haben nur dieses eine Leben.
Günther

Re:Hackschnitzel

Günther » Antwort #12 am:

Ich weiß nicht, wie Deine Biomeiler SEHR unterschiedliches Shreddermaterial verkraften - von Stammholzschnitzel über Astwerk, Laub (dürr und grün), Nadeln, und sonstiges Pflanzenzeug.Die Gemeinde Wien gibt den gehäckselten Baum- und Strauchschnitt von den Alleen und Parks usw. jedenfalls ins Kompostwerk.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Hackschnitzel

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

Ich weiß nicht, wie Deine Biomeiler SEHR unterschiedliches Shreddermaterial verkraften - von Stammholzschnitzel über Astwerk, Laub (dürr und grün), Nadeln, und sonstiges Pflanzenzeug.
Diese Frage ist gewiss wichtig - ich würde sie z.b. an die Betreiber der Anlage in Ottersberg stellen. Ich gehe davon aus, daß die Leute diesbezüglich schon praktische Erfahrungenen haben.
Günther hat geschrieben:Die Gemeinde Wien gibt den gehäckselten Baum- und Strauchschnitt von den Alleen und Parks usw. jedenfalls ins Kompostwerk.
Vielleicht wissen sie nicht mehr damit anzustellen - oder hatten die Idee mit dem Biomeiler noch nicht, oder es hapert an der Umsetzung einer solchen Idee, wegen der Bürokratie.............Den Baumschnitt kurzerhand ins Kompostwerk zu geben, ist ja womöglich der einfachste Weg - oder sie verdienen mehr mit dem Verkauf des Kompostes, als mit dem beschreiten eines neuen Weges - nach dem Motto: nur kein Risiko eingehen - lieber das Altbekannte, als das neue Unbekannte...........Um den gesamten gehäckselten Baumschnitt eines Jahres aus der Gemeinde Wien, in einem neuen Projekt zu verarbeiten (wie z.b. Wärmegewinnung durch Biomeiler), bräuchte es sicherlich schon einen/eine Vordenker/in, der/die so etwas auch nicht nur "anstößt" sondern auch in die Tat umsetzt - das wäre gewiss eine ziemliche "Hausnummer"........Aber in anderen Gemeinden hat so etwas Ähnliches auch schon stattgefunden und nun funktioniert es. Dort hat man sich von den Energiekonzernen unabhängig gemacht, und auch die Wasserversorgung wieder selbst übernommen (leider kann ich nicht mehr sagen, um welche Gemeinde es sich handelt - der Bericht liegt schon so lange zurück)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Lehm

Re:Hackschnitzel

Lehm » Antwort #14 am:

Für kudzu sind diese Überlegungen aber wohl nicht viel wert.Er hat ja gleich ausgeschlossen, die Schnitzel zu verbrennen.
Antworten