Seite 1 von 2
bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 16:33
von ratibida
Moin in die Runde,ich bräuchte mal Hilfe bei einem Wortfindungsproblem

Wenn ich aus Beton/Zementmörtel auf einem Unterbau aus Karnickeldraht eine Mauer (oder andere steinähnliche Gartendeko) konstruiere, wie nennt sich das Ergebnis, also aus Materialperspektive? Das wäre von der Optik her so tuffsteinmäßig, also mit Vertiefungen für Farne etc. Wer jemals einen großen Garten mit künstlicher Grotte besucht hat, weiß genau, was ich meine. Ich komm und komm einfach nicht drauf, mir fehlt offenbar sogar die Fantasie zum gezielten Guggeln :-\ratibida
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 17:17
von Eva
Meinst du
Hypertufa ? Da gab es hier auch mal einen Thread, aber da ist auch noch Torf mit im "Teig".
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 17:29
von ratibida
Ich glaube, Torf ist da nicht mit im Spiel. Das Ganze wurde 1930 gebaut/hergestellt (was den Torf nicht ausschließen müsste), hält heute noch und sieht härter und buckliger aus als Hypertufa.Hier ist tatsächlich ein
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 17:58
von Silvia
Bei mir kommen nur zwei Bilder, eins mit Büchern und eins mit zwei Flaschen, darunter zwei lange Listen.
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 18:02
von ratibida
Bei mir auch ... Hier der Link nochmal in unschön, ich hoffe, jetzt klappt es:
http://www.glamourdrops.com/posts/2011/ ... tsratibida
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:01
von Isatis blau
Stahlbeton?
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:05
von ratibida
Hehe - dann wohl eher "Drahtbeton" 8)ratibida
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:12
von Isatis blau
Wenn man ein Haus mit diesen rostigen Eisengittern und Beton baut, heißt das auch Stahlbeton. Wenn Du Stahlbetonskulpturen bei Google eingibst, findest Du viel Gartendeko.Stahl ist ein Eisen mit Kohlenstoffanteil und muss nicht unbedingt wie Edelstahl rostfrei sein

.
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:23
von Gartenplaner
Vielleicht passt "Kunstfelsen" oder "Künstliche Betonfelsen" - werden aus Spritzbeton für Zoolandschaften hergestellt.
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:25
von ratibida
Ja, da hast du natürlich recht, Isatis. Aber diese Konstruktion hier ist mit Kaninchendraht/Hühnerdraht gemacht. Hoppla, gerade kapiere ich: Der Beton ist an diese Unterkonstruktion drangeworfen worden. Also ein Gartenmäuerchen in Betonbewurftechnik :-XHa, ich glaub's nicht: Mörtelbewurf, das gibt's sogar. PDF im Netz zur Pfarrkirche Gobelsburg: "Ziegel; gelber Mörtelbewurf; Rustikaimitation; ..." Super, vielen Dank, Problem gelöst - dank "Stahlbeton"

ratibida

Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:28
von ratibida
Vielleicht passt "Kunstfelsen" oder "Künstliche Betonfelsen" - werden aus Spritzbeton für Zoolandschaften hergestellt.
Das würde natürlich hervorragend dazu passen, dass das zu der Zeit zum Privatzoo ausgebaut wurde ... (der heute nicht mehr existiert)Ich habe zwei Stellen, wo es vorkommt - da hab ich jetzt sogar Auswahl, juhu :Dratibida
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:34
von Gartenplaner
Im viktorianischen England gabs einen Spezialisten, der nur solche Grotten und Felsenlandschaften in den Gärten der Reichen der damaligen Zeit baute, ich glaub auch aus Beton
Verschollene viktorianische Grotte 
James Pulham hiess der Grottenbauer, hat eine eigene Mischung, "Pulhamite" kreiert , eine Sand-Zement-Mischung, die auf ein Drahtskelett aufgetragen wurde
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:42
von ratibida
Was natürlich hervorragend dazu passt, dass das Haus ein viktorianisches von ca. 1870 ist - zwar in Sydney, aber das war ja mal England ;DManno. Wie die Faust aufs Auge 8)ratibida(die jetzt mit dem Spielen aufhören muss, sonst ist demnächst der Ruf dahin ...)
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 19:52
von ratibida
Ich glaub's nicht!

Stell dir sowas mal vor! Und das ist heile geblieben, obwohl Trecker drauf rumfuhren!
Gartenplaner hat geschrieben:James Pulham hiess der Grottenbauer, hat eine eigene Mischung, "Pulhamite" kreiert , eine Sand-Zement-Mischung, die auf ein Drahtskelett aufgetragen wurde
Wer weiß, ob der nicht mal einen Ausflug nach Australien gemacht hat. So ganz normal betucht kann ja auch kein Mensch sein, der sich einen privaten Zoo anlegt (auch wenn der nicht so ganz riesig war). Zeitlich kommt es hin. Optisch auch. Das "Drahtskelett" ist klasse, das fehlte noch, um die Sache perfekt zu machen :)Danke :Dratibida
Re:bucklige Betonmauer
Verfasst: 9. Jul 2014, 21:29
von goworo
Suche mal unter dem Begriff "Ferrocement"!