Seite 1 von 1
Frostschäden an Rosmarin und Salbei: Wie schneiden?
Verfasst: 18. Apr 2005, 10:48
von Querkopf
Hallo,die harten Fröste, die bei uns - nach sehr mildem Januar - Ende Februar/Anfang März herrschten, haben nicht nur dem Rosmarin bös zugesetzt. Sondern auch einem großen Salvia officinalis-Strauch, der in den Jahren zuvor kaum je Winterschäden zeigte. Der Salbei treibt zwar aus, aber nur an wenigen Ästen; aber anderswo lassen schlapp runterhängende Vorjahresblätter und rissige Rinde wenig Gutes erwarten.Deshalb würde ich den Strauch eigentlich gern kräftiger zurücknehmen, als ich's sonst im Frühjahr tue. Nur bin ich nicht sicher, ob dem Strauch ein Schnitt bis ins alte, z.T. sehr alte, Holz bekommt: Treibt er von dort neu aus? Oder bringt ihn solch ein "Verjüngungs"-Versuch um? Könnt ihr mir raten?Und wie viel Rückschnitt verträgt Rosmarin? (Leben ist in dem Sträuchlein noch drin, aber wohl nicht allzu viel

...)Danke für Tipps und schöne GrüßeQuerkopf
Re:Frostschäden an Rosmarin und Salbei: Wie schneiden?
Verfasst: 18. Apr 2005, 14:54
von dirk
Oh je Querkopf, bin zwar kein Experte, habe aber mal einen Salbei durch zu heftigen Rückschnitt ganz verloren

. Das war ein besonders schönes Exemplar, das im Winter auch gelitten hatte. Jetzt warte ich immer auf den Austrieb und entferne dann das was kahl bleibt. Meistens sieht der Salbei dann für eine Saison ziemlich unordentlich aus.Rosmarin schmeisse ich weg wenn er zickt. Dirk
Re:Frostschäden an Rosmarin und Salbei: Wie schneiden?
Verfasst: 18. Apr 2005, 15:45
von Querkopf
Hallo, Dirk,
...ein besonders schönes Exemplar, das im Winter auch gelitten hatte. ...
jau, eben drum zögere ich: Mein Sträuchlein ist in ca. 10 Jahren zum knorrigen Charakter herangewachsen, da mag ich nicht zu viel riskieren

. Mal gucken, ob noch jemand Erfahrungen damit hat.Danke & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Frostschäden an Rosmarin und Salbei: Wie schneiden?
Verfasst: 18. Apr 2005, 16:25
von Svenja
Also ich musste auf der Arbeit die Tage auch nen Rosmarin schneiden der durch den Winter gelitten hab. Nach einigen Minuten habe ich der Gesselin der ich unterteilt war die Schere in die Hand gedrückt. Aber wir mussten auch nen sehr alten Trieb komplett rausnehmen.Aber was ich immer mache ist lieber zu wenig schneiden als zu viel. Schneid doch erstmal die toten Triebe raus und dann schau was wirklich mocka is und gib dem Rest noch ne Chance. Vielleicht berappeln die sich ja wieder.

Re:Frostschäden an Rosmarin und Salbei: Wie schneiden?
Verfasst: 18. Apr 2005, 16:29
von Hortulanus
Nach meinen Erfahrungen treibt Rosmarin aus dem alten Holz nur sehr schwer aus. Wenn überhaupt. Ein radikaler Rückschnitt dürfte somit selten gelingen. Salbei ist da nicht ganz so empfindlich. Aber dennoch würde ich eher auslichten als zurückschneiden.
Re:Frostschäden an Rosmarin und Salbei: Wie schneiden?
Verfasst: 18. Apr 2005, 16:58
von dirk
Eben, und was nützt einem ein kahler Rosmarin mit grünen Spitzen :-\Dirk
Re:Frostschäden an Rosmarin und Salbei: Wie schneiden?
Verfasst: 18. Apr 2005, 23:44
von Querkopf
Danke euch,ja, ich werde noch warten. Zumal ich heute beim ganz genau prüfenden Blick auf den Salbei tief unten an jüngerem Holz winzige Knubbelchen gesichtet habe, die hoffen lassen. Der Rosmarin - na gut, notfalls: lass fahren dahin... Er war eh nur "Ersatzspieler" für einen schönen großen Strauch, den der Eiswinter 2001/02 dahingerafft hat. Dem Nachfolger klaute dann Nachbars frischneugebauter hölzerner Windschutz die Sonne - der Kleine kam nie richtig in die Strümpfe, und mit dem herbstlichen Holzausreifen war's auch nix. Umsetzen in ein wärmeres Eckchen ist sowieso angesagt, dann kommt halt gleich eine neue Pflanze dazu. Nochmals danke & schöne GrüßeQuerkopf