Seite 1 von 1
Litschi-Tomate, Solanum sisymbriifolium
Verfasst: 23. Jul 2014, 15:36
von Bonsaialf
Ich habe mich in diesem Jahr erstmals mit der Litschi-Tomate beschäftigt und bin begeistert. 3 Pflanzen blühen & blühen und haben inzwischen rund 20-25 Rispen ausgebildet, bisher ca. 1,50 m hoch.Ich überlege, ob ich das Wachstum kappe bzw. keine weiteren Blühten zulasse, damit die Pflanze ihre ganze Kraft in das Ausreifen der Früchte steckt. Macht das Sinn oder welche Erfahrungen habt ihr damit?Grüße, Alf
Re:Litschi-Tomate, Solanum sisymbriifolium
Verfasst: 23. Jul 2014, 16:50
von July
Bei mir wurden im letzten Jahr sehr viele Früchte der Litschi-Tomaten reif, ich habe bis zum Frost geerntet und mich gewundert wie robust diese stacheligen Pflanzen sind.Ich habe nichts gekappt:)Dieses Jahr haben sich welche selbst gesät:)Sonnige Grüsse von July
Re:Litschi-Tomate, Solanum sisymbriifolium
Verfasst: 23. Jul 2014, 20:40
von schwarze Tulpe
Litschi-Tomate - eine sehr dekorative Pflanze für Fotografen. Sie kam im Herbst ins Haus und trug noch monatelang Tomaten. Aber sie ist zu stachelig.
Re:Litschi-Tomate, Solanum sisymbriifolium
Verfasst: 23. Jul 2014, 20:46
von Wiesentheo
Ich hab sie auch noch nie geköpft. Dieses jahr hab ich dazwische Indigo Rose gepflanzt. Sieht auch gut aus.Wegen der Stacheln hab ich aus Estrichmatten ein kleines Spalier gebaut. Macht sivch gut.Frank