Seite 1 von 1
Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 18. Apr 2005, 10:58
von Landpomeranze †
Hallo,nachdem ich 3 Tage im Garten aufgeräumt und die Bewässerungsschläuche verlegt habe, nebenbei dem Giersch beim wachsen zusehen konnte und bedauernd festgestellt habe, dass der Lerchensporn schon am verblühen ist, habe ich gestern Abend eure zahllosen Bilder angeschaut und wurde von Neid zerfressen - bei mir bildet Epimedium gerade zarte Triebe, bei euch blüht er schon - bei den Tulpen freue ich mich über jede Knospe, bei euch sind sie teilweise schon verblüht. Die Bilder haben mir bestätigt, dass ich wirklich in Klein-Sibirien wohne. :-\Aber - bei meinen Aufräumarbeiten habe ich ua auch die Gartenbank an die Garagenwand gerückt. Davor ist ein Pfeifenstrauch, darunter Wildnis und ich würde jetzt gerne ein Eck etwas zivilisieren, damit ich von der Bank auch einen hübschen Ausblick habe. Diese Stelle ist eher trocken (ich will dort auch nicht täglich bewässern), den halben Tag sonnig - würde ein Geranium (zB Rozanne) damit leben können? Und womit könnte ich sie vergesellschaften (dort wachsen schon Lungenkraut und Lerchensporn)? Und, wichtig - was halten Schnecken und Rehe von Geranium - haben sie es zum fressen gern oder mißachten sie es?lg, Patricia
Re:Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 18. Apr 2005, 19:26
von Konnys-Garten
was rehe und schnecken gern haben weiß ich nicht aber du schaffst dir einen schönen platz um dich aus zuruhen das und zu entspannen ist schon was schönes oder
Re:Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 18. Apr 2005, 19:39
von Aella
lavendel find ich klasse.stelle mir gerade so vor, wie ich im sommer auf der bank sitze, umgeben von lavendel, der mit seinem duft die ganze luft schwängert...mhhhhh

Re:Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 18. Apr 2005, 21:41
von Ismene
Hallo liebe Patricia!Nachdem du soooo fleißig warst, sollst du auch belohnt werden mit unseren Tipps für einen wunderschönen Ausblick. Es ist dort eine Menge möglich, wirst schon sehen.
Diese Stelle ist eher trocken (ich will dort auch nicht täglich bewässern), den halben Tag sonnig - würde ein Geranium (zB Rozanne) damit leben können?
Es gibt ja so einige trockenbeständige Geranien, wie auch unser Geraniumspezi Katrin hier unter 3.) beschreibt:
http://www.garten-pur.de/28/Garten-pur_ ... ranium.htm" krepppapierähnliches Laub" finde ich sehr attraktiv.Habe G. Philippe Vapelle, der wunderschön blau blüht.Es gibt doch noch viele Pflanzen, die von Rehen verschmäht werden.Hier ist eine Liste mit
wildfraßsicheren Stauden:
http://www.ahners.com/SSPlants/deerproofplants.htmEs gibt sogar extra ein Buch für Dich:
Gardening in Deer Country
Oder du schreibst gerade selber eins:
Gärtnern - mit dem Hirsch im Rücken ;DAm Rande:
Wenn es bei dir frischer ist, hast du doch auch den Vorteil, dass WENN es bei dir blüht, die Blüten sich länger halten, oder? Und nach den Tulpen kannst du nicht gehen, manche heißen ja nicht umsonst Einfache späte
Re:Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 18. Apr 2005, 21:48
von Nina
Ismene, daß ist ja ein toller link zu den "Deer Proof Plants"!
Re:Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 18. Apr 2005, 22:03
von Landpomeranze †
lavendel find ich klasse.stelle mir gerade so vor, wie ich im sommer auf der bank sitze, umgeben von lavendel, der mit seinem duft die ganze luft schwängert...mhhhhh

mit Lavendel habe ich bei mir kein Glück - einige habe ich schon umgebracht, einer hat sich zu einem hässlichen struppigen Busch entwickelt und wird bald rausfliegen

Re:Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 18. Apr 2005, 22:09
von riesenweib
nach der blüte schneiden, dann bleibt er kompakt. so halbwegs jedenfalls. hohe fetthennen (sedum telephium z.b.) sind das ganze jahr schön (austrieb, knospen, blüte, und dann die skeltte über winter, sogar in meinem windgebeutelten eck), z.b. herbstfreude, die ist standfest. wie ist denn der boden dort, eher steinig?lg, brigitte
Re:Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 18. Apr 2005, 22:26
von Landpomeranze †
Hallo liebe Patricia!Nachdem du soooo fleißig warst, sollst du auch belohnt werden mit unseren Tipps für einen wunderschönen Ausblick. Es ist dort eine Menge möglich, wirst schon sehen. Es gibt ja so einige trockenbeständige Geranien, wie auch unser Geraniumspezi Katrin hier unter 3.) beschreibt:
http://www.garten-pur.de/28/Garten-pur_ ... ranium.htm" krepppapierähnliches Laub" finde ich sehr attraktiv.Habe G. Philippe Vapelle, der wunderschön blau blüht.Es gibt doch noch viele Pflanzen, die von Rehen verschmäht werden.Hier ist eine Liste mit
wildfraßsicheren Stauden:
http://www.ahners.com/SSPlants/deerproofplants.htmEs gibt sogar extra ein Buch für Dich:
Gardening in Deer Country
Oder du schreibst gerade selber eins:
Gärtnern - mit dem Hirsch im Rücken ;DAm Rande:
Wenn es bei dir frischer ist, hast du doch auch den Vorteil, dass WENN es bei dir blüht, die Blüten sich länger halten, oder? Und nach den Tulpen kannst du nicht gehen, manche heißen ja nicht umsonst Einfache späte
vielen Dank für die Links - die werde ich dann durchackern

Vielleicht sollte ich die Reh-Geschichten mal aufschreiben - zB wie ich lernte, gefrässige Rehe von meinen Clematis abzuhalten

oder warum der Bauer drei Tage braucht, um die Wiese zu mähen - er aktiviert immer seine Familie, die die nächsten 100 m2 Wiese kontrollieren, ob eh kein Kitz drin liegt :)Mag sein, dass bei mir alles länger blüht, aber das Warten auf die erste Blüte im Frühjahr fällt einfach schwer.
Re:Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 18. Apr 2005, 22:33
von Landpomeranze †
nach der blüte schneiden, dann bleibt er kompakt. so halbwegs jedenfalls. hohe fetthennen (sedum telephium z.b.) sind das ganze jahr schön (austrieb, knospen, blüte, und dann die skeltte über winter, sogar in meinem windgebeutelten eck), z.b. herbstfreude, die ist standfest. wie ist denn der boden dort, eher steinig?lg, brigitte
der Boden ist lehmig, versetzt mit gröberen Steinen. Sedum kenne ich, eines hat sich neben einer Pfingstrose angesiedelt - treibt wunderschön aus, ich freue mich auf die Blüte - nur würde jeder Stängel einzeln eine Stütze brauchen, weil sie beim kleinsten Windhauch umfallen.
Re:Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 19. Apr 2005, 07:44
von riesenweib
das liegt an der sorte, ich hab von den pächtern ein rosablühednes, das kippt wenns 10m aus boden ist. kannst von mir von der standfesten haben (rötlichbraune blütenteller, die stehen jetzt noch). schick PM.Iris müssten gehen, da gibts viele arten und sorten. heuchera hab ich an so einem standort. geranium phaeum auch. lg, brigitte
Re:Die wilde Ecke soll zivilisiert werden
Verfasst: 19. Apr 2005, 14:23
von Landpomeranze †
das liegt an der sorte, ich hab von den pächtern ein rosablühednes, das kippt wenns 10m aus boden ist. kannst von mir von der standfesten haben (rötlichbraune blütenteller, die stehen jetzt noch). schick PM.Iris müssten gehen, da gibts viele arten und sorten. heuchera hab ich an so einem standort. geranium phaeum auch. lg, brigitte
Mit den Heuchera hast du mir einen Floh ins Ohr gesetzt - ich hab gerade gegoogelt, wußte ja gar nicht, wie viele Sorten es davon gibt :oDanke für das Angebot mit den Sedum, aber ich glaube, es wird eine Mischung aus Geranium, Heuchera und ein paar Iris, ich muß sowieso ein paar Horste teilen.lg, Patricia