Seite 1 von 3
Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 18:50
von oile
Sollte solch ein Thema schon existieren, bitte ich um Entschuldigung. Ich habe keines gefunden, denke aber, dass die Sommerblüher unter den Geophyten auch einen extra Thread haben dürfen. Ich beginne mal den Reigen mit zwei Galtonias. Die große Pflanze ist Galtonia candicans, ein ziemlich unverwüstliches Ding. Ich hatte sie dieses Frühjahr lange Zeit einfach übersehen, sie stand wie den ganzen Winter über in ihrem Kübel irgendwo in der Abseite, begraben unter allerlei Gartenzeugs. Als ich sie ausgrub, hatte sie schon zu treiben begonnen und nun blüht sie.Die andere, mit breiteren Blättern, aber von zierlichem Wuchs und mit hübschen zierlichen leicht grün angehauchten Blüten habe ich aus Samen gezogen (Galtonia spec. stand auf dem Tütchen....ah ja!

).
Edit: überschüssige h entfernt.
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 18:50
von oile
Und hier noch beide Blütenstände nebeneinander.
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 18:56
von Henki
Danke für den Hinweis! Ich stand in den letzten Tagen vor dem Beet und fragte mich, was da riesiges, lauchartiges aus der Erde kommt. Ich konnte mir keinen Reim drauf machen. Aber bei Galtonia klingelt es wieder. Die gab es im Frühjahr in der Ramschkiste beim Discounter. Ein Blütenstengel kommt auch schon.
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 18:59
von oile
Meine ausgepflanzte tauchte nicht mehr auf. Aber vielleicht haben sie auch die Schnecken auf dem Gewissen. Oder sie ist im Phlox-Hemerocallis-Geranium-Dschungel einfach untergegangen.
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 19:05
von Jule69
Was es alles gibt... :oKlärt doch bitte eine Unwissende auf, kommen die immer wieder? Mögen sie die Sonne und würde es ihnen auch in einem großen Kübel gefallen? Von der Farbe würde sie perfekt in meinen neuen großen, grün-weißen Kübelkasten passen.
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 19:10
von oile
Ich halte sie seit Jahren in einem Kübel. Sie vermehren sich ganz gut. Es sind Sonnenkinder, sie stammen aus Südafrika, daher auch der Name Kaphyazinthe.
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 19:32
von Jule69
Das hört sich ja schon mal gut an, sie dürften nur nicht zu hoch werden...Mann Mann, dieses Forum ist echt unmöglich...dauernd muss ich neue Zettel anlegen...

Danke für die Info.
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 19:34
von Henki
Bei meinen war eine Höhe von 1 m angegeben, meine ich mich zu erinnern. Und tief genug gepflanzt sollen sie auch in der Erde bleiben können. Wir werden sehen.
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 19:34
von enigma
Ich halte sie seit Jahren in einem Kübel. Sie vermehren sich ganz gut. Es sind Sonnenkinder, sie stammen aus Südafrika, daher auch der Name Kaphyazinthe.
Die überwinterst du dann aber nicht im Freien, oder?
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 19:36
von Jule69
Das wäre meine nächste Frage gewesen...anders ginge es nicht..
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 19:57
von oile
Die überwinterst du dann aber nicht im Freien, oder?
Nein, die stelle ich in die Abseite und vergesse sie bis zum Frühjahr (oder auch länger). Für solche Überwinterungskandidaten habe ich leichte Kunststoffkübel, die kann ich schleppen. Keller ginge sicher auch.
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 20:06
von Kasbek
Das wäre meine nächste Frage gewesen...anders ginge es nicht..
In Zone 8a könnte man sie vielleicht auch draußen durchbringen, wobei hier wie in vielen anderen Fällen die Winternässe der Hauptfeind sein dürfte und weniger die Kälte ... Der Gattungsname schreibt sich übrigens Galtonia (für alle, die jetzt auch Einkaufszettel anlegen

).
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 20:08
von Jule69
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 20:09
von oile
Der Gattungsname schreibt sich übrigens Galtonia (für alle, die jetzt auch Einkaufszettel anlegen

).
Hab's geändert.
Re:Sommerblühende Zwiebelpflanzen
Verfasst: 24. Jul 2014, 20:14
von Kasbek
Bei meinen war eine Höhe von 1 m angegeben, meine ich mich zu erinnern.
Mein Exemplar hatte im ersten Jahr (2010) auch etwa 1 m erreicht, ist dann aber jedes Jahr kleiner geblieben, und die Blätter sehen immer so aus, als ob sie noch vor der Blüte absterben wollten. Trotzdem treibt sie Nebenzwiebeln und blüht auch immer noch jedes Jahr (dieses Jahr wird die Blütenstandendhöhe vielleicht 50 cm sein, der Stengel wächst noch). Nährstoffmangel (sie gilt laut Literatur als sehr nährstoffzehrend) kann's eigentlich nicht sein, sie bekommt jedes Jahr frische Erde, und ich hab' sehr nährstoffreichen Boden hier (ab und zu wird den Sommer über auch mal gedüngt). Meinen potentiellen Schwiegereltern hab' ich 2013 zu Ostern einen Fünferpack geschenkt, die sind prächtig gediehen und auch dieses Jahr wieder: prima grünes Laub, Nebenzwiebeln, Blütenstände en gros, Höhe 1 m ... und dabei haben die viel nährstoffärmeren Boden als ich. Komisch