Seite 1 von 2
Möglicher Pilzbefall bei Himbeere? Himbeerblattmilbe
Verfasst: 25. Jul 2014, 21:59
von partisanengärtner
Eine Nachbarin in der Kolonie hat mir folgenden Befall bei ihren Himbeeren gezeigt. Ich tippe auf einen Pilz.
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:00
von partisanengärtner
Denn die Unterseite zeigt mehltauähnliche Flecken.
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:01
von partisanengärtner
Die Flecken auf der Oberseite mal näher.Ich hoffe der Superorganismus Gartenforum hat eine Lösung parat.
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:03
von partisanengärtner
Aus platzmangel haben sie voriges Jahr neue Himbeeren auf die gleiche Fläche gebracht. Vermutlich ein ähnliches Problem mit der vorigen Sorte. Es ist eine Herbstragende Sorte und die befallenen Treibe sind alle von diesem Jahr.Sonst ist die Pflege der Himbeeren artgerecht.Kann das Mehltau sein?
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:05
von Floris
ich würde freilebende Gallmilben nicht ausschließen, vor allem weil du schreibst die neuen Ruten seien stark befallen.
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:10
von dmks
Himbeerblattmilbe?Mikroskop mal ran
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:10
von Daniel - reloaded
Also echter Mehltau ist das definitiv nicht. Falscher Mehltau an Himbeeren wäre mir komplett neu (dann müsste in den nächsten Tagen ein Sporenrasen auf der Unterseite auftauchen, meist gräulich-weiß oder rosa-weiß).Tut mir leid, aber für mich sieht das bös' virös aus. :-\Nematoden kämen in Frage wenn die Flecken scharf durch Blattadern begrenzt wären und in den nächsten Tagen braun/schwarz würden.P.S.: Milben hatte ich vergessen. Dann solltest du die Tiere zumindest mit ner starken Lupe sehen können. Wobei mir die Flecken auf den Blättern zu stark begrenzt sind für einen Milbenbefall.
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:15
von dmks
Himbeerblattmilbe und Himbeer-Mosaikvirus können sich verdammt ähnlich sehen.Definitiv aber kein Mehltau.
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:17
von partisanengärtner
Die Unterseite der Flecken ist gräulich weiss und ich bilde mir ein auch sowas wie einen dünnen Flaum zu sehen..Von oben (gelbe Flecken) sieht das virös aus, aber alle Pflanzen sind gleich stark befallen. Kein fleckenloses Blatt.Der Befall ist schon älter, aber gleichmässigIch habe mal im Netz nachgesehen bei Virus fehlen die grauen Flecken.Ich werde morgen mal mein Bino mitnehmen.Wie bekämpfe ich die chemisch? Die Besitzer sind nicht besonders bio. Befall ist überall so verteilt wie auf dem gezeigten Blatt. Keine weiteren Deformierungen.Da sollte es ja ausreichen die Ruten nach der Herbsternte alle runterzuschneiden und zu verbrennen? Dort überwintern ja die Weibchen in der Knospe.Müssen dann noch die bodenbürtigen Knospenm behandelt werden?
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:25
von dmks
Eine unterseitige Graufärbung tritt bei der Milbe auf! Dann die befallenen Stellen meist haarlos (wie mein Hinterhaupt

)Die voll entwickelte Milbe ist unter 0,2mm "groß"
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:33
von partisanengärtner
Die Vorstellung das da ein Flaum ist kann auch auf die Tatsache zurückzuführen sein das die Härchen verschwunden sind. Quasi unter dem nicht vorhandenen Flaum.Meine Augen waren schon mal viel besser aber da hatte ich auch noch kein Bino.Damals konnte ich noch gut Glockentierchen und Pantoffeltierchen mit blossem Auge sehen. Jetzt bin ich froh das ich Zeitung lesen kann.
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:42
von dmks
Wie bekämpfe ich die chemisch? Die Besitzer sind nicht besonders bio. Befall ist überall so verteilt wie auf dem gezeigten Blatt. Keine weiteren Deformierungen.Da sollte es ja ausreichen die Ruten nach der Herbsternte alle runterzuschneiden und zu verbrennen? Dort überwintern ja die Weibchen in der Knospe.Müssen dann noch die bodenbürtigen Knospenm behandelt werden?
Schau mal nach Rapsöl- oder Weißöl- Formulierungen (erstaunlich gut wirksam bei überwinternden Insekten und soweit ich weiß keine Resistenzen) oder algemein gut wirksamen Akarizieden.
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:44
von partisanengärtner
Wegschneiden der Ruten bringt wohl keinen Erfolg?
Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:44
von dmks
Jetzt bin ich froh das ich Zeitung lesen kann.
8)Kann ch ohne Brille!

...aber die hat jetzt nur noch so wenige Zeilen...

Re:Möglicher Pilzbefall bei Himbeere?
Verfasst: 25. Jul 2014, 22:47
von dmks
Wegschneiden der Ruten bringt wohl keinen Erfolg?
Mal versuchen! Bei einem Teil der Pflanzen - zum Test. Einige (meist neuere) Sorten vertragen das sehr gut, treiben neu aus und tragen dann im Spätsommer/Herbst (sind dann auch nicht "madig")