News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Gehölze für den Kübel (Gelesen 8390 mal)
Moderator: AndreasR
Winterharte Gehölze für den Kübel
Moin, moin, Servus und Tach alle zusammen!Ich habe mit winterhart und Kübel im Arboretum gesucht, aber das war nix.Falls es schon was gibt, dürft ihr mich gerne sanft in den richtigen Bereich schubsen.Seit 2 Monaten bin ich Besitzerin eines Tabula-Rasa-Gartens, dem ich meinen hölzernen Stempel aufdrücken könnte. Die Urbarmachung der Rasenfläche (mit Lehmboden) erscheint mir im Sommer jedoch zu übermotiviert und außerdem muss die Riesenterrasse bestückt werden.Ich liebe zwar Oleander & Co, aber ohne Überwinterungsmöglichkeit.....Bisher im Kübel habe ich nur den Sangokaku, seit mindestens 6 Jahren.Aber es muss doch möglich sein auch andere Ahörner (als die japan.) im Kübel zu halten und überhaupt kübeluntypische Schönheiten, die dannzwar vielleicht nicht blühen, aber erst einmal zügig wachsenund mich mit ihrem Laub entzücken.Ich habe z.B. mal eine gelbe Kastanie im Topf gezogen, die eleganterals so manche vielverkaufte Kübelpflanze aussah.Über Tipps, Erfahrungen und Bilder von euch würde ich mich doll freuen.Eure Baumfreundin
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Hallo Ismene!Ganzjährig im Kübel auf der Dachterrasse habe ich hier Gymnocladus dioicus gehabt. Der wuchs ausgezeichnet, das Laub wirkte tropisch, und in der laublosen Zeit bleibt die schöne Rinde.Im eisigen Winter vor drei Jahren ist er erfroren, wochenlang Eistage mit Minima um -18 °C und Sonne waren zuviel. Das war aber ja ein Ausnahmewinter.Bei Bekannten, wo die Dachterrasse etwas geschützter ist, hat das dortige Exemplar überlebt.Ich hab den dann durch einen kleinen Liriodendron und einen Ginkgo ersetzt, die beide ausgezeichnet gedeihen.Überstanden hat auch den Winter Hydrangea anomalis ssp. petiolaris, die Kletterhortensie. Die wächst im Kübel strauchig und kommt auch zur Blüte.Wenn's schnell gehen soll und auf Blüten nicht ankommt: Essigbaum (Rhus typhina, evtl. die Sorte 'Dissecta'). Sehr robust, schönes Laub, sehr schöne Herbstfärbung.Sollten mal ein paar Triebe leiden: abschneiden, der regeneriert sich schnell wieder.
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Hello Bristlecone! Danke für deine schnelle Antwort. Das sind tolle Tipps und prima, dass du experimentierfreudig bist. :)Alle von dir genannten Kandidaten sind hochinteressant.Der Geweihbaum Gymnocladus -lese ich grad - soll hitze- und trockenverträglich sein unddas gefiederte Laub und die Rinde machen wirklich was her. Liriodendron und Gingko finde ich natürlich auch superschön.Hast du die normalen Großwüchsigen?Kletterhortensie als Strauch finde ich auch schlau.Rhus dissecta eine schöne Alternative zum schlitzblättrigen Fächerahorn.Auch seine Robustheit ist für die Kübelhaltung von Vorteil.Das sind rosige Aussichten für ein Arboretum in Kübeln.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Bis zum Umzug hierher vor 1.5 Jahren hatte ich nur Gehölze in Kübeln, mit denen ich 20 Jahre lang regelmässig umgezogen bin. Es waren quasi Gross-Bonsais.
Bewährt haben sich sehr gut verschiedene Acer palmatum in grossen Schalen, ein Ginkgo biloba (ca. 20jährig, im grossen Kübel) und ich hatte noch einen Cedrus deodara, der zum Schluss ca. 3m gross war, im 90L-Maurerkübel), eine Magnolia 'Yellow River' (ca. 15jährig) und eine Gleditsia (ca. 25jährig).Stewartia pseudokcamellia ging auch gut, den Topf im Winter versenkt, dito diverse Strauchpäonien und Kamelien (beides in 60L-Maurerkübeln, versenkt), eine Glyzinie, die ich bewusst immer wieder stark geschnitten habe.Erst hier, mit eigenem Garten, hab ich teilweise einen Schreck bekommen, wie gross die Gehölze ausgepflanzt werden können. Der Ginkgo lebt noch immer im Kübel, auch hier.
Manchmal hab ich botanische Jägerin gespielt und kleine Buchen, Birken, Koniferen ausgebuddelt und nach Hause geschleppt. Einheimisches ging immer gut.



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Tarokaja, einen Großbonsai-Garten stelle ich mir sehr reizvoll vor. 20-jähriger Gingko und 25-jährige Gleditschie. WOW! Ist ja reif fürs Guinessbuch der Baumrekorde.Gibt's davon keine Fotos mehr?
Brava! Birken ausbuddeln ist bestimmt eine sehr befriedigende Tätigkeit.Und etwas Pionierinnengeist immer gut.Manchmal hab ich botanische Jägerin gespielt und kleine Buchen, Birken, Koniferen ausgebuddelt und nach Hause geschleppt.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Naja, ohne Pioniergeist wäre ich wohl nicht so spät noch ins Tessin gezogen mit Neuanfang total, inklusive einem Steilhang, den ich erst urbar machen musste und muss, bevor ich ans Pflanzen denken kann.
Vieles hab ich verschenkt (Gleditsia und Cedrus leider auch, bereue es jetzt), da ich v.a. eine Unmenge grosser Kamelien & Co. zügeln wollte. Die Stewartia pseudocamellia ist inzwischen am Steilhang ausgepflanzt, ebenso viele grössere Kamelien.Der Ginkgo ist mitgekommen, wohnt noch immer in seinem Kübel und von dem gibt's ein Bild vom vergangenen Herbst. 

gehölzverliebt bis baumverrückt
- goworo
- Beiträge: 4006
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Kübel: Sandstein, einige Tonnen. Innendurchmesser 50mm.Fagus sylvatica, ca. 30 Jahre.Kein Kultursubstrat eingebracht. Nie gesät oder angepflanzt. Nie gegossen. Nie gedüngt. Nie geschnitten.Seit mind. 15 Jahren kein erkennbarer Zuwachs.
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Was ihr alles habt
Ich habe oder hatte, da gefräßig, in meinen Kübeln auf dem Balkon Obstgehölze: eine Weichsel (trägt jedes Jahr zuverlässig), einen Stachelbeerhochstamm (dem war es in der Sonne zu heiß, ist jetzt im Garten), einen Wein (Uhudler Isabella, trägt als gäb es kein Morgen, was er im 90l Mörtelkübel wahrscheinlich auch glaubt) und einen Mini-Apfelbaum (der hatte Okuliermaden und dan Krebs an der Veredelungsstelle und wurde gerodet). Drumrum jede Menge Stauden und Küchenkräuter. Bei mir hat keiner einen Topf für sich außer den Zimmerpflanzen.

- mavi
- Beiträge: 2950
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Ich hatte mehrere Jahre Liquidambar styraciflua, Liriodendron tulipifera und Ginkgo in Töpfen. Aber wohl leider in zu kleinen (höchstens 10-15 l), denn in harten Wintern sind alle erfroren. Hätte sie eher umtopfen oder besser einpacken müssen (ich hatte Angst, sie in meinen kleinen Garten auszupflanzen, deshalb habe ich es mit den Töpfen versucht). Meine Nachbarn pflegen seit Jahren eine Kletterhortensie, vor Wintersonne geschützt (der Kübel hat mindestens 30 l) sowie diverse Hortensien und Buchsbäume, auch in großen Pflanzgefäßen ohne zusätzlichen Winterschutz, allerdings hält das Haus die gefürchteten kalten Ostwinde ab.Dieses Jahr habe ich eine Walnuss im Beet gefunden und sie gleich in einen ausreichend großen Kübel gepflanzt. (Von Haselnüssen und Eichensämlingen hätte ich schon einen Wald anlegen können, die wandern daher in den Kompost, aber Walnüsse sind hier eher selten)
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Ticino könnte ich mir für einen späten Umzug auch noch vorstellen, obwohl ich nie da war. Stelle mir italienisches Flair mit den Vorzügen des Schweizer Systems vor und ein Klima für alle Pflanzen, welche kühle Regionen in D lieben bis hin zu subtropischen Pflanzen.Naja, ohne Pioniergeist wäre ich wohl nicht so spät noch ins Tessin gezogen mit Neuanfang total, inklusive einem Steilhang, den ich erst urbar machen musste und muss, bevor ich ans Pflanzen denken kann.![]()
Ich habe meine ca. 1,4 m große Stewartia aus dem Kübel in unaufbereiteten Lehmboden gepflanzt.Aus Unwissenheit nicht Boden aufgelockert. Jetzt hat sie braune Blattspitzen. *facepalm*Tolle Leuchtkraft hatte dein Gingko.Die Stewartia pseudocamellia ist inzwischen am Steilhang ausgepflanzt,

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Ein Bonsai in Urform. Regel sein Wachstum auf den millimeter genau. Respekt!Kübel: Sandstein, einige Tonnen. Innendurchmesser 50mm.Fagus sylvatica, ca. 30 Jahre.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Das heißt doch Selbstversorger, nicht Vielfraß. Urban Gardening und so... Voll der Trend.Ich finde Doppelnutzen wirklich okay und überlege mir deshalb auch einen Toona sinensis zuzulegen,nicht nur weil ich ihn aussprechen hat und der so toll selten ist, sondern weil ich mal von einem Blättchen im Boga Berlin naschte und dieses einen ganz tollen Nachgeschmack hatte.Einziger Wein im Kübel war mal Salome, die nie getragen hat, die geizige Pute.Das mit den Kübelgesellschaften finde ich gut. Kannst du mal ein paar erfolgreiche Kübel-Kombis nennen?Ich habe oder hatte, da gefräßig, in meinen Kübeln auf dem Balkon Obstgehölze:
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Bin durch Zufall auf einen Acer palmatum mikawa yatsubusa gestoßen, kann jemand dazu etwas sagen, ist er wirklich kübelgeeignet? Von der Größenangabe her könnte es passen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Winterharte Gehölze für den Kübel
Jule, dieser Ahorn steht hier (im Beet) seit ca. 7 Jahren. Er wächst sehr langsam und ist jetzt ca. 80 cm hoch und etwas über 100 cm breit. Nachdem mir der Acer shirawasanum 'Autumn Moon' im Kübel erfroren (bzw. vertrocknet) ist, habe ich alle weiteren Acer ausgepflanzt. Acer mikasa yatsubasa hat sehr schönes dunkelgrünes Laub und manchmal (nicht immer) eine besondere Herbstfärbung. Das Foto zeigt ihn im Austrieb rechts neben A. palm. 'Orange Dream':
