Seite 1 von 2

Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 13:45
von Pinselstrich82
Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte euch auch sogleich um Rat fragen.Eigentlich habe ich unseren Garten dieses Jahr neu angelegt und "eigentlich" bin ich mit der Bepflanzung fertig (fertig ist man/Frau nie, ich weiß ... ;D ). Aber jetzt ist mir, die ich den Herbst so liebe, aufgefallen, dass ich noch gut einen kleinbleibenden herbstfärbenden Strauch pflanzen könnte.Der Platz dafür ist ca. 1,5 x 1 mIch schwanke zwischen Euonymus alatus compactus und Fothergilla gardenii.Der Standort ist morgens und ab frühen Nachmittag sonnig. Vormittags schattig.Jetzt meine Frage: wer hat eines dieser beiden Sträuchlein im Garten und kann kurz berichten, ob sie sich im Herbst zuverlässig färben, ob sie klein bleiben, anspruchslos sind usw.Freu mich schon auf Antworten.Viele GrüßeKerstin

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 13:50
von enigma
Willkommen bei Garten-Pur!Wie ist der Boden bei dir im Garten?Fothergilla ist schön, möchte aber keinen allzu lehmigen, schweren Boden.Euonymus alatus, auch die Sorte 'compactus', wird mit der Zeit deutlich größer als 1,5 x 1 m².

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 13:57
von Pinselstrich82
Hallo Bristlecone,dieses Jahr wurde der ganze Garten mit frischem Humus aufgeschüttet. Darunter ist Kiesboden.Ich dachte, der 'compactus' bleibt klein? Lässt er sich durch Schnitt im Zaum halten?

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 13:58
von Gartenplaner
Ich hab mit den beiden genannten keine Erfahrung, auch wenn mir der Euonymus im Herbst immer wieder überall auffällt - die Färbung ist schon prachtvoll und weithin sichtbar.Ich hab Itea virginica 'Henrys Garnet' im Garten, mag eher feuchteren Boden, färbt auch nicht ganz so knallig wie der Euonymus, würde aber die Größe ausfüllen.Je nachdem muss man das Breitenwachstum etwas begrenzen, Itea soll Ausläufer machen ( bei mir fings spärlich nach 4 Jahren jetzt an)Edit: seh das jetzt mit dem Kies unter dem "Humus" - meinst du mit Humus Mutterboden oder reinen Kompost?Wenn Mutterboden, wie ist die Konsistenz, kann man ihn wie Knetmasse zu einer Art Wurst rollen in der Hand?Und ist der Kies drunter reiner Kies oder kiesiger Boden?Die Fragen zielen auf die Wasserspeicherfähigkeit deines Bodens ab, Itea brauchts eben doch feucht, geht bei mir gut in schwerem Lehmboden, der lange feucht bleibt auch ohne Giessen.

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 14:03
von Danilo
Hallo Kerstin und herzlich willkommen bei pur. ;)Sogleich ein ABER von mir: Während besagter Euonymus jedes Jahr seinen typischen Rotton hervorbringt, scheint der Farbton bei Fothergilla von den Standortbedingungen abzuhängen. Meine färbten lediglich im Pflanzjahr rot und ab dem Folgejahr ausnahmslos leuchtend gelb mit nur wenigem Rotanteil. Ganz analog übrigens bei verwandten Gattungen (Hamamelis, Parrotia,...). Diese Pflanzenfamilie färbt also im Farbton nicht berechenbar. Welcher Standortfaktor nun welchen Einfluss hat, ist meist schwer zu beurteilen, dazu beliest man sich bei Bedarf am besten mit allgemeinen Informationen zur Herbstfärbung von Gehölzen. Sonniger Stand kann den Rotanteil positiv beeinflussen, muss aber nicht. Auch die Gene spielen mit hinein.Zu empfehlen ist außerdem der Thread Bäume mit rotem Herbstlaub. Hier haben wir im ersten Beitrag eine Liste von möglichen Rotfärbern zusammengetragen. Auch kleinere Sträucher sind gelistet. Vielleicht findet sich noch etwas anderes Passendes.

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 14:04
von enigma
Hallo Bristlecone,dieses Jahr wurde der ganze Garten mit frischem Humus aufgeschüttet. Darunter ist Kiesboden.Ich dachte, der 'compactus' bleibt klein? Lässt er sich durch Schnitt im Zaum halten?
Das klingt nicht schlecht für eine Fothergilla!Hamamelis vernalis 'Quasimodo' könnte auch noch was für dich sein. Sehr schöne Herbstfärbung, zeitig im Jahr duftende Blüten, allerdings lange nicht so auffällig wie bei Forthergilla, dafür aber eben zu einer Zeit, wo sonst kaum was blüht.Aber der Honigduft von Fothergilla ist schon 'ne Wucht!Das 'compactus' so klein bleibt, ist ein Gerücht. Und den immer wieder zu schneiden, damit er nicht aus dem Rahmen fällt, würde ich nicht machen. Das sieht nur hineingequetscht aus.

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 14:15
von Pinselstrich82
Hallo ihr Lieben, das geht ja fix hier ;) @Gartenplaner: mit Humus meine ich Mutterboden. Lehmig war der nicht, eher locker. Also ich denke, schön wasserdurchlässig. Ob das was für Itea ist, weiß ich nicht. Der schaut interessant aus.Fothergilla würde mir schön gefallen. Bin jetzt hin- und hergerissen.Danke Danilo für den Verweis aus den Thread mit den Bäumen mit rotem Herbstlaub. Werde mich auch da mal durchlesen.

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 14:42
von mogul
Mein Vorschlag wäre Abelia mosanensis (heißt jetzt plötzlich Zabelia mosanensis, tolle Idee und bestimmt hilfreich bei der Weiterverbreitung dieses Traum-Gehölzes), die Koreanische Abelie.Das Foto zeigt die Färbung in meinem Garten (sandig-lehmig, eher trocken, halbschattig), dazu duftende!!! hellrosa Blüten im Mai-Juni. Größe käme hin. Man könnte im Notfall (aber echt nur im Notfall) auch an der Abelie schneiden. Aber es wäre schade drum. Meine Koreanische Abelie ist nach 10 Jahren 2 Meter breit und 1, 80 hoch

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 15:50
von Janis
In meinem Garten ist Sandboden mit ph 5,5, und ich habe mindestens ein Dutzend Sträucher ausprobiert, die alle zuverlässig Herbstfärbung bekommen sollen. Keiner hat mir den Gefallen getan, bis schliesslich Euonymus alatus compactus sich erbarmt hat und als einziger nun doch rote Blätter bekommt. (Nachdem er seit 5 Jahren den gleichen Standort hatte.)Das mag vielleicht die Ausnahme sein, aber man sollte darauf vorbereitet sein, dass das Wort „zuverlässig“ in diesem Bereich möglicherweise unter Vorbehalt zu sehen ist.

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 21:25
von Pinselstrich82
Hallo Mogul, die Abelia schaut wirklich interessant aus. Wäre vielleicht eine Option.Hallo Janis, wie groß ist denn dein Compactus in den 5 Jahren geworden?

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 21:26
von troll13
Ist das "rot" genug?Dürfte auch zu einem Gartenboden passen mit Kiesuntergrund passen.

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 31. Jul 2014, 21:43
von Janis
Hallo Janis, wie groß ist denn dein Compactus in den 5 Jahren geworden?
Ich schätze, knapp 2 m breit und gut 1 m hoch.

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 1. Aug 2014, 12:40
von Pinselstrich82
Hallo Troll, der Sorbus sieht auch sehr interessant aus Hallo Janis, danke für deine Angaben zur GrößeIch liebäugel halt doch irgendwie mit dem compactus :)

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 1. Aug 2014, 15:38
von pidiwidi
Der Euonymus compactus färbt hier bei mir auch im Schatten immer sehr schön, ABER er färbt sehr früh und schmeißt schnell alles ab, also nur ein kurzes Vergnügen.Meiner steht jetzt seit 3 Jahren und ist immer noch winzig ABER 1. steht er sehr schattig, 2. hat er massiv Konkurrenz und 3. -und ich denke das könnte der Hauptgrund sein - hatte eine Maus ihn am Stammfuß rundum auf einer Breite von mehreren Zentimetern geschält und ich musste Rindenstücke "transplantieren"Ich hoffe er bleibt noch lange so compact...

Re:Strauch mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 1. Aug 2014, 16:54
von enigma
Letztes Jahr im Urlaub in Neuengland waren die Euonymus alatus gut 2 Wochen lang intensiv rot gefärbt. Die standen meist sonnig bis halbschattig in Hausnähe, die dortigen Böden dürften durchweg leicht sauer sein.