Seite 1 von 1

Bodenprobe: Garten überdüngt

Verfasst: 3. Aug 2014, 17:41
von Gemüsi
Hallo,nee, wir waren´s nicht ::). Der kürzlich übernommene Schrebergarten ist laut Bodenprobe der Landwirtschaftskammer überdüngt, besonders beeindruckt der Stickstoffgehalt.Fallen euch Pflanzen ein, die wir ab jetzt säen könnten, um den Stickstoffgehalt zu verringern.Danke für eure Antwort.Gemüsi

Re:Bodenprobe: Garten überdüngt

Verfasst: 3. Aug 2014, 17:50
von Krümel
Gut, man könnte da jetzt eine Wissenschaft draus machen. Oder aber im nächsten Jahr Kartoffeln, Tomaten o.Ä. setzen und sich freuen, dass man nix dem Boden zuführen muss. Ich wäre für die einfache Freu-Variante.

Re:Bodenprobe: Garten überdüngt

Verfasst: 3. Aug 2014, 17:57
von Danilo
Fallen euch Pflanzen ein, die wir ab jetzt säen könnten, um den Stickstoffgehalt zu verringern.
Rasen. ;)Im Ernst: Krümel hat Recht. Mach Dir keine Sorgen um den Stickstoffgehalt. Die allermeisten Nutz- und Zierpflanzen sind da sehr anpassungsfähig.

Re:Bodenprobe: Garten überdüngt

Verfasst: 3. Aug 2014, 17:57
von nana
Ich denke auch, die Vierfelderwirtschaft macht es vor. Im nächsten Jahr alles anbauen, was im ersten Jahr nach der Gründüngung folgt.

Re:Bodenprobe: Garten überdüngt

Verfasst: 3. Aug 2014, 17:59
von lerchenzorn
Du könntest jetzt noch schnell keimende und wachsende Gründüngung säen, die selbst keinen Stickstoff sammelt - also keine Leguminosen wie Lupine, Serradella oder Klee. Rübsen wäre winterfest, Raps ebenfalls. Du könntest sie später abschneiden und kompostieren, den Kompost zum nächsten Herbst oder übernächsten Frühjahr in weniger gut versorgte Ecken bringen. So wäre etwas von der Stickstofffracht "zwischengelagert". Falls denn das Ergebnis wirklich so aussagekräftig ist. Eigentlich ist gerade Stickstoff sehr flüchtig und bleibt nicht sehr lange im Oberboden. Eure Vorgänger müssten gerade noch einmal durchgedüngt haben - klingt komisch.Gelbsenf oder Phacelia würden bei Frost herunterfrieren und recht schnell wieder im Oberboden verrotten.

Re:Bodenprobe: Garten überdüngt

Verfasst: 3. Aug 2014, 19:59
von Paw paw
Alle Kohlarten sind Starkzehrer und benötigen viel Stickstoff. Vielleicht kannst Du ja noch Setzlinge von Rosenkohl, Rot- und Weißkraut, Wirsing usw. kaufen.

Re:Bodenprobe: Garten überdüngt

Verfasst: 4. Aug 2014, 11:05
von Gemüsi
Gut, man könnte da jetzt eine Wissenschaft draus machen. Oder aber im nächsten Jahr Kartoffeln, Tomaten o.Ä. setzen und sich freuen, dass man nix dem Boden zuführen muss. Ich wäre für die einfache Freu-Variante.
Unsere Starkzehrer-Kartoffeln kommen mit dem Boden zurecht. Anderes Gemüse wächst aber wie toll nach oben, ohne Masse zu entwickeln. Wir haben sicher die schlankesten Kohlrabi, Porrée... Überhoch, aber magersüchtig. Nach Auskunft einer befreundeten Biologin mag das am Stickstoffüberangebot liegen. Daher unsere Frage.

Re:Bodenprobe: Garten überdüngt

Verfasst: 4. Aug 2014, 11:09
von Gemüsi
Vielen Dank für eure vielen Antworten. Wir "bekämpfen" den Stickstoff nun mit Starkzehrern und suchen Pflanzen, die keinen Stickstoff sammeln.Euch allen eine schöne Gartenwoche.Gemüsi