Seite 1 von 1

Cherrytomaten einlegen

Verfasst: 4. Aug 2014, 12:47
von uliginosa
Zu dem Thema gibt es einige Rezepte im www - allerdings die meisten mit viel Essig und Weißwein - was uns einfach nicht schmeckt. :-X Nun habe ich auch ein Rezept zum Einlegen von Kirschtomaten mit Basilikum und Mozzarellakugeln in Olivenöl. Letztere würde ich weglassen, die können ja jederzeit frisch dazu gereicht werden und ich möchte ja Tomaten haltbar machen. Wie lang halten sich denn in Öl eingelegte Tomaten? ??? Interessant wäre so ein Rezept ja v.a., wenn sie über die normale Erntezeit hinaus konserviert werden könnten.

Re:Cherrytomaten einlegen

Verfasst: 4. Aug 2014, 23:38
von uliginosa
Hat wirklich noch keine/r von euch Tomaten eingelegt? ???

Re:Cherrytomaten einlegen

Verfasst: 5. Aug 2014, 01:20
von husch69
Hallo,Tomaten frisch eingelegt in Öl halten sich nicht, sie fangen an zu gären. Aber angetrocknet im Ofen also halbtrocken und dann mit Kräutern, Knobi und Öl aufgegossen, das hält eine paar Wochen. Habe ich so gemacht und war oberlecker.Ich hatte das Thema letztes Jahr auch, und hatte viel über die Trocknung von Tomaten gelesen. Getrocknet sind sie logischerweise sehr lange haltbar, aber es gibt ja viele Rezepte, in denen die getrockneten Tomaten durch einen Aufguss mit Wein wieder weich gemacht werden, und erst dann in Öl eingelegt werden. Deshalb fragte ich mich letztes Jahr, ob man sie nicht gleich nur halbtrocken in Öl einlegen könnte. Ich bekam auf diesbezügliche Anfragen keine erhellenden Antworten, der Versuch meinerseits ergab dann, dass es geht. :D Allerdings hält diese Form der Haltbarmachung nur für zwei/drei Monate, wenn es für länger sein soll, ist nur das richtige Trocknen oder das Konservieren mit Essig wie bei Gurken zu empfehlen.

Re:Cherrytomaten einlegen

Verfasst: 6. Aug 2014, 23:05
von frida
Ich mache es mit nicht soooo viel Essig - Essig/Wasser 1:3, dazu Salz, Zucker und Gewürze/Kräuter nach Wahl. Mit dem erhitzend Essigsud aufgießen, anschließend die Gläser in einem mit Wasser teilgefüllten Topf auf 80°C bringen und 20 Minuten bei dieser Temperatur einkochen.

Re:Cherrytomaten einlegen

Verfasst: 7. Aug 2014, 13:04
von uliginosa
...Frisch eingelegt in Öl halten sich nicht, sie fangen an zu gären. Aber angetrocknet im Ofen also halbtrocken und dann mit Kräutern, Knobi und Öl aufgegossen, das hält eine paar Wochen. ....
Danke, das erspart mir doch die Gärtomaten! 8) Wie lang trocknest du denn für "halbtrocken" und wie erkenne ich den richtigen Zustand? Zum Trocknen habe ich das hier gefunden: 8 - 12 Stunden, das ist ja schon sehr lang und aufwendig mit dem Entkernen bei Kirschtomaten! :o Frida, vielleicht probiere ich das dann doch mal mit Essig.Auch mit Gurken - ich habe gestern 5,5 kg Gurken geerntet - die Pflanzen sind nun leider hinüber. :P A propos Gläser - braucht man da Weckgläser oder gehen auch einfache Schraubdeckelgläser?Wenn letzteres ja - was macht man dann mit dem Dekcel? Vielleicht locker auflegen und hinterher zudrehen? ???

Re:Cherrytomaten einlegen

Verfasst: 11. Aug 2014, 14:33
von kudzu
das ist ja schon sehr lang und aufwendig mit dem Entkernen bei Kirschtomaten!
oehm *gruebel* entkernen?ich halbier ich Kirschtomaten und gutandererseits ist doch eigentlich egal, wie lange sie brauchen(es sei denn da warten noch ein Putzkuebel voller Feigen und ein Baum voller Pfirsiche darauf getrocknet zu werden *stoehn*)relativ feste Tomaten schaele ich, was zu gross ist, es ganz ins Glas stopfen halbier oder viertel ich, ja, wirklich 'stopfen': sanfter Druck um die Luft zwischen den Tomaten moeglichst zu reduzieren,dann mit nur leicht angedrehtem Deckel in die Micro bis es im Glas blubbert, nochmal 30sec, raus, Deckel zudrehen und gutja, ab und an geht mal ein Glas auf, aber ich kontrolliere meine Bestaende (fast) taeglich, dieses Glas kommt in'n Kuehlschrank und wird als naechstes verwendet

Re:Cherrytomaten einlegen

Verfasst: 11. Aug 2014, 15:49
von Landpomeranze †
Deshalb fragte ich mich letztes Jahr, ob man sie nicht gleich nur halbtrocken in Öl einlegen könnte......Allerdings hält diese Form der Haltbarmachung nur für zwei/drei Monate, wenn es für länger sein soll, ist nur das richtige Trocknen oder das Konservieren mit Essig wie bei Gurken zu empfehlen.
Ich habe letztes Jahr meine Tomatenschwemme getrocknet (aufgeschnitten, leicht gesalzen, Thymianzweige dazwischen) ca. eine bis zwei Stunden bei 100 Grad im Backrohr, bis sie von der Konsistenz ähnlich wie getrocknete Marillen waren) und dann mit Thymian und Knoblauch in Öl eingelegt. Die Gläser kamen in den Keller, das letzte öffneten wir im Mai. Sie halten also fast von einer Saison zur nächsten.Wenn sie entkernt werden, trocknen sie angeblich schneller, notwendig ist es nicht.