Seite 1 von 2
Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 5. Aug 2014, 07:11
von July
Wann ist denn die beste Zeit um Stecklinge von Johannisbeeren, Stachelbeeren etc.zu schneiden?Und steckt Ihr die in Töpfe (wie tief) oder gleich ins Land?LG von July
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 5. Aug 2014, 08:41
von Violatricolor
Diese Stecklinge mache ich eigentlich gleich im Frühjahr, also wenn sie gerade so eben austreiben. Man kann sie in Töpfen machen, aber in die Erde stecken geht auch.Versuch's doch einfach jetzt und sag Bescheid, ob's geklappt hat. Wahrscheinlich musst Du es dann wohl im kommenden Frühjahr abwarten, ob daraus etwas geworden ist. Bin ja mal gespannt.
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 5. Aug 2014, 09:02
von Hummelchen
Ich habe vor 2 Wochen Stecklinge geschnitten und in einen Wassereimer gestellt.Sie haben schon dünne Würzelchen.
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 5. Aug 2014, 09:08
von Bumblebee
Ja, Beerensträucher sind da recht willig. In Erde stecken ist aber meines Wissens besser, da diese Wasserwurzeln nicht so stabil sind und es dann beim Einpflanzen einen kleinen Wachstumsstopp gibt, da die Pflanze erstmal umdisponieren muss.
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 5. Aug 2014, 17:39
von July
Ich danke Euch für Eure Antworten:)!!Ich werde Bewurzellung in Erde sowie im Wasser ausprobieren.Wieder dazu gelernt :DSonnige Grüsse von July
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 5. Aug 2014, 17:56
von frida
Ich stecke die einfach an einer schattigen Stelle in feuchte Erde und halte sie feucht - mehr nicht. Funzt immer. Wichtig ist, dass man nicht alle Blätter dran lässt, sondern nur das obere Drittel, denn mehr kann der Stock nicht versorgen.
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 6. Aug 2014, 10:17
von July
Danke Frida :)Ich probiere es aus. Und wann stecks Du die, jetzt oder im Frühjahr?Sonnige Grüsse von July
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 6. Aug 2014, 10:45
von mickeymuc
Ich hab auch schon im Herbst / Winter vom Schnitt Stecklinge gesteckt - die sind alle angewachsen und haben im Frühjahr ausgetrieben. Ich glaube wenn man sie nicht austrocknen lässt kann man bei Johannisbeeren etc. zu fast jeder Zeit Stecklinge bewurzeln.
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 6. Aug 2014, 11:26
von Nemesia Elfensp.
Danke Frida :)Ich probiere es aus. Und wann stecks Du die, jetzt oder im Frühjahr?Sonnige Grüsse von July
ich schneide und stecke sie nach der Ernte
schräg (mindesens so: "/" schräg........weil angeblich bessere Bewurzelung) - an einem schattigen feuchtem Ort- am besten bewurrzeln sich 2 jährige Hölzer direkt unter einem Blattknoten geschitten (scharf schneiden! nicht quetschen!)- bei mir werden ewa 15 - 20 cm lange Hölzer - unten grade, oben schräg geschnitten, fast komplett (3/4 des Stecklings) in den Boden gesteckt (ein vorheriger Spatenstich öffnet den Boden und verhindert ein evl. Umknicken des Steckholzes) - bis auf ein Blatt an der Spitze entblättere ich sie ganz - man kann sie auch ohne jegliches Blatt stecken.angießen, dann moderat feucht halten und abwarten - 90% werden bewurzeln :DIm nächsten Fruehjahr an den endgueligen Standort setzten und je nach gewuenschter Erziehungsform pingzieren (fuer die Straucherziehung) oder einem Mitteltrieb wählen fuer die Spindelerziehung. :)Ich bin immer wieder beeindruckt wie einfach das ist - auch deshalb liebe ich das Gärtnern!!!

Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 6. Aug 2014, 11:51
von July
Danke Euch

!!Da kann dann ja eigentlich nichts mehr schief gehen und ich werde es auch können:)Jetzt ist hier alles knochentrocken, seit Wochen keinen Regen mehr.....aber der kommt bestimmt....und dann stecke ich:)LG von July
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 6. Aug 2014, 12:13
von mickeymuc
ja Wahnsinn, das kann man sich kaum vorstellen - hier hat es in den letzten 3 Wochen teils täglich ein Gewitter mit stundenlangem Regen gegeben - man hörte förmlich wie Natur und Garten aufatmenten, um dann zu explodieren.Drück die Daumen dass bald bei Euch was ankommt!LG Michael
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 6. Aug 2014, 12:15
von July
.....ja mickeymuc, danke dafür:)Aber ich könnte eigentlich noch ein bischen trockenes Wetter behalten.....bis die Kartoffeln raus sind......die liegen so schön im Pudersand jetzt:)Aber viele Pflanzen dursten schon ordentlich....Sonnige Grüsse von July
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 6. Aug 2014, 12:27
von frida
Ich stecke die Hölzer, wenn ich die Sträucher schneide, also nach der Ernte.
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 26. Aug 2014, 13:06
von Wild Obst
Ich stecke Johannisbeeren und Stachelbeeren immer, wenn ich das Holz dazu habe, also wenn ich die Sträucher schneide. In der Vegetationsperiode entferne ich alle Blätter. --> Nach der Ernte oder falls der Schnitt nicht in der Ernte war im Winter/Frühjahr.Aber Ich denke, dass es auch jetzt im Spätsommer oder im Herbst klappen sollte. Die Stecklinge wachsen in Boden mit genug Humus und Feuchtigkeit fast immer an.
Re:Stecklinge von Beerensträuchern
Verfasst: 2. Okt 2014, 21:39
von azuri92
Guten abend,ich habe heute noch Stecklinge von meiner Stachelbeere ('Spinefree') geschnitten. Das ist eigentlich doch schon zu spät den Wachstum hat auch schon gestoppt und die Pflanze war schon voll ausgehärtet? Die Stecklinge waren nur einige 5-10cm lang ist das zu wenig?Habe gelesen das die Hauptvermehrungsmethode von Stachelbeeren eigentlich Absenker sind?Kann ich die kleinen Stecklings-Töpfe draußen überwintern und durchfrieren lassen oder in die Garage damit?Bin noch Anfänger und muss erst erfahrungen sammeln.

LG