Seite 1 von 2

Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 10:06
von Ulli L.
Ich habe mir einen Sitzplatz mit Polygonalsteinen eingerichtet und möchte die Fugen begrünen.Da es ein halbschattiger Standort ist, bin ich mir nicht sicher welche Staude ich nehmen soll.Ist Paronychia kapela ssp. serpyllifolia dort geeignet? Wenn ja möchte ich gern Samen kaufen finde aber keinen Anbieter.

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 10:22
von Zwiebeltom
Bist du beim Namen Paronychia sicher? Die Googlesuche brachte mir nur unappetitlich aussehende medizinische Fotos. :-X Den Thread zum Fugengarten kennst du schon? Vielleicht bietet der noch Anregungen zu geeigneten Pflanzen.

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 10:25
von Nina

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 10:28
von Ulli L.
Oh danke, da schau ich mich mal im Fugengarten um.

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 10:29
von Zwiebeltom
Ich hatte unvorsichtigerweise nur nach Paronychia gesucht... :-[

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 10:30
von Nina

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 10:32
von Mediterraneus
Ich habe mir einen Sitzplatz mit Polygonalsteinen eingerichtet und möchte die Fugen begrünen.Da es ein halbschattiger Standort ist, bin ich mir nicht sicher welche Staude ich nehmen soll.Ist Paronychia kapela ssp. serpyllifolia dort geeignet? Wenn ja möchte ich gern Samen kaufen finde aber keinen Anbieter.
Hmm, für halbschattigen Standort in Deutschland?Ich kenne die Pflanze nicht bewußt. Jedoch meine ich, dass sowas in Würzburg im BoGa in der mediterranen Felssteppe wächst. Über Kalksteine in der Sonne.

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 10:42
von Ulli L.
Bis Mittag ca. 14.00 ist volle Sonne dort, danach lichter Schatten.Am liebsten hätte ich eine Pflanze, die nicht höher als 3 cm wird und auch mal begehbar ist.

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 11:01
von nana
Bis Mittag ca. 14.00 ist volle Sonne dort, danach lichter Schatten.Am liebsten hätte ich eine Pflanze, die nicht höher als 3 cm wird und auch mal begehbar ist.
Da wird Thymian noch gut funktionieren.

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 11:02
von Mediterraneus
Bis Mittag ca. 14.00 ist volle Sonne dort, danach lichter Schatten.Am liebsten hätte ich eine Pflanze, die nicht höher als 3 cm wird und auch mal begehbar ist.
Moos ;)Edit: Bis 14 Uhr Vollsonne. Das könnte klappen. Auch mit kriechendem Thymus.

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 11:08
von Gartenplaner
Oder mit Sagina subulata, das könnte dem noch nicht zu sonnig sein, wenn die Fugen leicht feucht bleiben....ist jedenfalls sehr robust

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 11:21
von nana

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 12:24
von Ulli L.
Gartenplaner, dass Sternmoos finde ich auch sehr schön. Ob die Fugen feucht bleiben in heißen Sommer weiß ich nicht, hätte aber die Möglichkeit bei Hitze einmal am Tag zu gießen. Aber würde das ausreichen?

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 6. Aug 2014, 12:35
von Nina
Da wird Thymian noch gut funktionieren.
Das denke ich auch.
Nina hat geschrieben:Hühnerterasse von der Seite
In die Fugen habe ich Thymus praecox 'Purpurteppich', Thymus praecox var. pseudolanuginosus, Thymus praecox 'Red Carpet' und Thymus doerfleri /Albanischer Thymian gepflanzt und das hat sich gut entwickelt. :D

Re:Welche Stauden für Fugen?

Verfasst: 7. Aug 2014, 17:35
von Gartenplaner
Wenns für den Thymian sonnig genug ist, würd ich auch eher den nehmen :) Den Platz zu "gießen" ist dann vielleicht doch etwas umständlich ;D