Seite 1 von 2
Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 07:29
von Mediterraneus
Hallo. Ich suche möglichst schnell ein paar Vorschläge für eine kleine öffentliche Anlage. Der Baum kommt in eine kleine gepflasterte Fläche. Boden ist nicht so doll, eher schottrig, in der Tiefe dann felsig mit Lehm.Die Krone sollte sehr klein bleiben, bzw. leicht kleingehalten werden können.Vorschlag der Gemeinde war Kugelahorn. Da um die kleine Pflasterfläche auch kleine Beete sind, welche mit trockenheitsverträglichen Stauden ggf. in Verbindung mit einer Kiesmulchung versehen werden, finde ich den Ahorn nicht so gut. Auch schon wegen des trockenen Untergrundes.Mir fällt jetzt spontan nur Crataegus lavallei ein. Oder die Steppenkirsche Prunus irgendwas "Globosa". Gibts irgeneinen kleinen Sorbus?Sachen wie Cornus mas und Felsenbirne sind nicht gut, da die ja "Dreck" machen (herabfallende färbende Früchte).Danke schon mal für die Vorschläge. Ach ja, der Baum sollte als Hochstamm gängig beschaffbar sein

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 07:45
von nana
Fraxinus ornus zu groß?
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 07:46
von nana
Fraxinus ornus zu groß?
Vergessen: Fraxinus ornus 'Meczek' bleibt wirklich klein.
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 07:52
von Gartenplaner
Und wäre für trockenen, schottrigen Boden geeignet
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 07:56
von nana
Und wäre für trockenen, schottrigen Boden geeignet
Warum glaubst du habe ich einen?

Ohne 'Mezcek' allerdings. Mit Blausiebraupe dafür

Ich hoffe, er packts.
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 08:01
von Gartenplaner
Ich bezog mich eigentlich auf Mediterraneus' Bodenvorgaben des öffentlichen Beets

Crataegus lavallei ist ein wunderschöner, im Alter knorriger Kleinbaum, aber immerhin schon mehr Betonung auf "Baum", d dann irgendwann dran zu schneiden wär eher Frevel.Leider können diese Crataegus vom Birnenprachtkäfer, buw. dessen Larven unter der Rinde, befallen werden, was zu großen absterbenden Astpartien führen kann
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 08:03
von Mediterraneus
Oh, Fraxinus ornus kannte ich noch gar nicht. Klingt gut.
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 08:05
von Staudo
Der 'Meczek' sieht obendrein auch noch toll aus.
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 08:33
von nana
Ich bezog mich eigentlich auf Mediterraneus' Bodenvorgaben des öffentlichen Beets
Das muss ich jetzt nicht unbedingt verstehen, oder? Egal.
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 08:38
von Gartenplaner
@nana: :)Ich fand deinen Vorschlag des Fraxinus ornus 'Meczek' sehr gut, wollte ihn nur noch um die Info ergänzen, dass genau diese Kugelbaumform für den Boden, den Mediterraneus in seinem Ausgangspost beschrieben hat, sehr gut passtDas hatte er geschrieben:
...Der Baum kommt in eine kleine gepflasterte Fläche. Boden ist nicht so doll, eher schottrig, in der Tiefe dann felsig mit Lehm....
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 08:40
von nana
@nana: :)Ich fand deinen Vorschlag des Fraxinus ornus 'Meczek' sehr gut, wollte ihn nur noch um die Info ergänzen, dass genau diese Kugelbaumform für den Boden, den Mediterraneus in seinem Ausgangspost beschrieben hat, sehr gut passtDas hatte er geschrieben:
...Der Baum kommt in eine kleine gepflasterte Fläche. Boden ist nicht so doll, eher schottrig, in der Tiefe dann felsig mit Lehm....
Ich habe Urlaub. Vermutlich liegt es daran, dass ich morgens um 8:00 Uhr noch auf der Leitung stehe... das war dann einfach zu hoch für mich
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 08:42
von Gartenplaner
*lach*Kein Problem
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 08:50
von Nemesia Elfensp.
und die
Weidenblättrige Birne (Pyrus salicifolia) ?aber ob sie mit dem Boden urecht kommt............
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 08:52
von enigma
Ich würd' die Blumenesche nehmen.
Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage
Verfasst: 7. Aug 2014, 10:07
von Mediterraneus
Was ist mit der Steppenkirsche? Prunus fruticosa "Globosa" (= Prunus x eminens "Umbraculifera")Ich habs ja leider nicht zu entscheiden
