Seite 1 von 2
Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 08:03
von helga7

Unser Wintergarten ist am fertig werden und ich suche einen Kleinstrauch für eine ziemlich komplizierte Situation.Der Pflanzplatz ist ca. 2m an der Hauswand entlang und 1.70m breit. Die Ecke wird wohl kaum Luftbewegung haben und ist südseitig. Das Beet wird von einem großen Apfelbaum beschattet.
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 08:14
von helga7
Im Beet wächst ganz links eine Hydrangea sargentiana, diesen Bereich habe ich nicht mitgemessen.Vorher wuchsen hier ganz rechts eine Kupferfelsenbirne, darunter Sarcococca humilis , Cyrtomium, einige Helleboren und Hostas. Ausser der Kupferfelsenbirne soll alles wieder hinein.Der Strauch soll die Ecke aufhellen und einen gewissen Sichtschutz geben, er ist auch aus dem WG gut sichtbar.WHZ ist übrigens 6b, aber die Ecke wird extrem geschützt sein.Wozu könnt ihr mir raten?

Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 08:21
von Gartenplaner
Wie hoch sollte der Strauch denn werden und wie schattig ist es dort wirklich?Dachte zuerst an Choisya 'Goldfingers', aber für die könnte 6b schon etwas zu kalt sein und die Ecke vielleicht auch zu schattig - vielleicht Leycesteria formosa 'Golden Lanterns'?Elaeagnus ebbingei 'Gilt Edge' macht sich bei mir im Schatten eines Gebäudes sehr gut, fällt mir grad ein.
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 08:43
von helga7
Danke für deine rasche Antwort!

Die äußersten (nördlichsten) Zweige des Apfelbaumes gehen gerade nicht mehr über den Pflanzplatz, durch den WG (östliche) und abends von Westen gibt es ein bisschen Sonne.
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 08:48
von enigma
Diese gelblaubige Choisya kam mir auch in den Sinn. Wenn der Platz wirklich gut geschützt ist, vor allem gegen Ostwind und Wintersonne, würde ich es versuchen. Sollte die Pflanze nicht allzu schlimme Frostschäden erleiden, würde sich das schnell wieder auswachsen.Ansonsten ist mir noch Ligustrum ovalifolium 'Aureum' eingefallen. Auch der könnte in strengen Wintern leiden, ist aber härter als Choisya.Oder eine gelbblättrige Eibe wie z.B. Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'?Alle diese Gehölze vertragen, wenn es sein muss, einen auch kräftigen Rückschnitt.
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 08:48
von helga7
Die Choisya ist ja entzückend, die würde mir sehr gefallen! Aztec Pearl überlebt bei mir an anderer Stelle gut, aber die ist ja härter. Leycesteria hatte ich schon im Garten, war aber nie sehr attraktiv, immer nur zwei, drei Äste und die sind runtergefroren.Höhe kann 2-3m sein, auf alle Fälle höher als die Hydrangea.
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 08:50
von enigma
Wenn 'Aztec Pearl' in deinem Garten gedeiht, hast du mit dieser gelblaubigen Hybride gute Chancen.
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 08:54
von helga7
Ostwind ist kein Problem, Wintersonne gibt es aber sehr wohl dort, da ja der Apfelbaum dann als Schattenspender weg fällt.Hm...Immergrün ist auch eine verlockende Idee, würde der Liguster auch zum blühen kommen?
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 08:55
von enigma
Die Choisya ist doch auch immergrün und sollte zur Blüte kommen.Der Liguster auch, es sei denn, man schneidet ihn.
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 08:59
von helga7

natürlich, klar! Ich hab die Choisia an einer Stelle, wo ich im Winter ganz selten hinkomme, deshalb hab ich jetzt verschwitzt, dass sie immergrün ist. Der Duft macht sie zu ersten Wahl. :DLiguster kenne ich bei uns in der Gegend nur als unattraktive Heckenpflanze, die regelmäßig rasiert wird. Selber habe ich noch nie einen gehabt.
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 09:06
von Gartenplaner
Ligustrum ovalifolium 'Aureum' ist eine andere Art als der normale, einheimische Heckenliguster und hat eine dekorative gelbe Zeichnung, die allerdings grünlicher wird, wenn er sehr schattig steht.Die Blüte ist jedoch nicht spektakulärer als die des Ligustrum vulgare.Wie schnell sollen denn 2-3m erreicht sein?Ich frage mich, wie schnell die Choysia 2-3m erreicht, da hätte auch die Elaeagnus schon Schwierigkeiten, übrigens auch immergrün, ich hab meine bestimmt 10 Jahre und sie hat jetzt knapp 2m Höhe und Breite.Ligustrum würde die Höhe eher schaffen, Taxus würd ich dann eher größer kaufen, die ist auch nicht sooo schnell.
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 09:29
von helga7
So 1.5m sollten es eher bald sein, 3m wäre die Endhöhe. Du hast schon Recht, meine Choysia ist drei Jahre alt und erreicht, ohne je zurückgefroren zu sein, ganze 50cm.Mein Elaeagnus ebbingei (nur dunkelgrün) hat einen Jahreszuwachs von ca. 30cm. Er ist ca 10 Jahre alt und ich halte ihn auf ungefähr 2m. Ich habe ihn seinerzeit wegen des Duftes gekauft. Beim Elaeagnus ebbingei 'Gilt Edge' habe ich noch nie eine Blüte gesehen (in Gärtnereien), blüht der schlechter?
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 10:01
von Gartenplaner
Uh, ehrlich gesagt hab ich noch nie auf Blüten geachtet, weil das Laub das ganze Jahr über dekorativ ist, da brauchts nicht mehr (für mich)
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 10:19
von helga7
Der Duft wäre eine schöne Beigabe gewesen!
Re:Attraktiver hellblättriger Kleinstrauch
Verfasst: 11. Aug 2014, 10:28
von enaira
Mein Elaeagnus ebbingei (nur dunkelgrün) hat einen Jahreszuwachs von ca. 30cm. Er ist ca 10 Jahre alt und ich halte ihn auf ungefähr 2m. Ich habe ihn seinerzeit wegen des Duftes gekauft. Beim Elaeagnus ebbingei 'Gilt Edge' habe ich noch nie eine Blüte gesehen (in Gärtnereien), blüht der schlechter?
Ich habe auch eine bunte Ölweide, steht sehr schattig, leuchtet wunderbar vor allem im Winter.Welche Sorte es ist, kann ich im Moment nicht sagen, weil meine Dateien sich nicht auf GGs Laptop befinden. Sicher ist aber, dass ich auch noch nie bewusst eine Blüte gesehen habe.