Seite 1 von 1
Lavendel
Verfasst: 11. Aug 2014, 17:18
von Kanne119
Ich habe einen Lavendelbaum im Topf, der von innen gelb u. trocken wird. Was mache ich falsch? Er sollte nicht zu feuchtgehalten werden stand auf dem Kärtchen.mfg. Kanne 119
Re:Lavendel
Verfasst: 11. Aug 2014, 18:07
von pearl
meine Lavendelpflanzen, die ich dieses Jahr neu habe, stehen jetzt im Wintergarten geschützt vor dem Regen. Außerdem habe ich Splitt in die Töpfe gefüllt und auch das Zentrum der Pflanzen ausgeschnitten. Die Anzucht von Lavendel erfolgt unter optimalen Bedingungen und die Pflanzen treiben aus der Basis wie verrückt, was dazu führt, dass das Zentrum der Zwergsträucher hoffnungslos überfüllt ist. Hohe Temperaturen, haufenweise Feuchtigkeit und keine Luftzirkulation vertragen Lavendel dann schlecht.
Re:Lavendel
Verfasst: 11. Aug 2014, 18:38
von RosaRot
Lavendel gehört im Prinzip gar nicht in einen Topf, es sei denn es wäre kanarischer Lavendel oder irgendeine andere exotische, nicht winterharte Art.Erde für Lavendel: mager, durchlässig, kalkhaltig. Gießen: eigentlich gar nicht außer nach dem Pflanzen (dann kräftig). Standort: volle Sonne, muss richtig braten.Wenn ein Lavendel unbedingt im Topf wohnen soll würde ich ihn in einen Tontopf pflanzen in ein anlehmig-sandig-mineralisches Substrat- siehe oben,- angießen, in die Sonne stellen und weitgehend in Ruhe lassen. (Topflavendel muss man natürlich ab und an wässern, also nicht gar nicht gießen...)
Re:Lavendel
Verfasst: 11. Aug 2014, 19:12
von pearl
gerade sehe ich, dass die Frage sich auf einen "Lavendelbaum" bezieht. Hochstamm für den Kübel? Meine Lavendelpflanzen werden spätestens im September ausgepflanzt werden. So lange bleiben sie in lehmhaltiger durchlässiger Erde in Tontöpfen mit Splitt gemulcht im Wintergarten.
Re:Lavendel
Verfasst: 12. Aug 2014, 07:43
von Mrs.Alchemilla
So, wie von Rosarot beschrieben, handhabe ich es auch - nach Möglichkeit auspflanzen. Ausnahme ist der kleine Hochstamm, den ich letztes Jahr beim Discounter erstanden habe. Der ist und bleibt im Tonkübel, ordentlich Sand untergemischt, mit Muschelmulch abgedeckt und ab in die Sonne. Gelegentlich bekommt er einen Regenschauer ab, gießen selten oder nie - klappt vorzüglich
Re:Lavendel
Verfasst: 12. Aug 2014, 10:48
von macrantha
Wenn die Erde torfhaltig ist (wovon ich ausgehe), dann sollte man sie sogar etwas ausspülen. Dananch in gut durchlässiges Material und die erste Zeit feucht halten (aber nur, wenn das torfhaltige Substrat zum Großteil entfernt wurde).Da Lavendel eher zu den Halbsträuchern gehört und i.d.R. auch von den Staudengärtnereien verkauft wird, werde ich demnächst mal zu den Stauden verschieben.Ist wie beim Bambus (der ja ein Gras ist, aber eher als Strauch verwendet wird) Ansichtssache ... ich weiß.