Seite 1 von 1

Unbekanntes Unkraut => Veronica serpyllifolia

Verfasst: 14. Aug 2014, 10:31
von nana
Ich habe sowas mit klitzekleinen bläulich weißen Blüten, auch gegenständig und unbehaart im Rasen. Was ist dann das?

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 10:43
von enaira
Ich habe sowas mit klitzekleinen bläulich weißen Blüten, auch gegenständig und unbehaart im Rasen. Was ist dann das?
Fadenehrenpreis?

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 10:43
von uliginosa
Ich habe sowas mit klitzekleinen bläulich weißen Blüten, auch gegenständig und unbehaart im Rasen. Was ist dann das?
Das hört sich nach einer Veronica an - da gibt es viele. Veronica officinalis z.B. Bei den verlinkten Bildern sind außer V. officinalis auch noch andere Veronica-Arten dabei.

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 10:59
von nana
Die Blüten passen schon. Veronica filiformis kann ich glaube ich wg. der Blattform ausschließen, officinalis scheint aber mindestens behaarte Stengel zu haben... Wenn ich mal wieder ein richtig gutes Exemplar finde, mache ich mal ein Foto. Danke auf jeden Fall!

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 11:09
von enaira
Wenn es Fadenehrenpreis (Veronica filiformis) ist, dann gilt dies:"Der Faden-Ehrenpreis ist ein Chamaephyt und Hemikryptophyt mit fadenförmigen, dicht dem Boden aufliegenden, bis zu 50 cm langen Kriechsprossen. Die Pflanze ist frühjahrsgrün d.h. die Blätter sind schon im Sommer nicht mehr vorhanden. Deshalb und wegen des niedrigen Wuchses und der kurzen und frühen Blütezeit wird die an sich sehr verbreitete und auffällige Art oft übersehen.Der Faden-Ehrenpreis ist selbststeril, das bedeutet er ist auf die Fremdbestäubung eines anderen Genotyps angewiesen. Da aber Populationen jeweils meist nur aus einem Genotyp bestehen, kommt es bei uns nicht zum Fruchtansatz.Vegetative Vermehrung erfolgt durch abgerissene und sich bewurzelnde Stängelstücke. Für die Ausbreitung dürfte Rasenmähen eine wesentliche Rolle spielen."Bei mir hat sich das Zeug rasend vermehrt, vermutlich als ich vor 2 Jahren den Rasen vertikutiert habe.Letztes Jahr habe ich es mit einem Rasenunkrautvernichter versucht, der angeblich auch bei diesem hartnäckigen Zeug hilft. Pustekuchen.Im Frühjahr war der Rasen wieder wunderbar grün - von Ehrenpreis...Jetzt versuche ich, immer mal wieder, Teile der Geflechte rauszupusseln und mähe den Rasen nicht mehr so tief wie früher.Mal sehn, ob man damit das Zeug zumindest einigermaßen in Griff halten kann.

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 11:12
von enaira
Die Blüten passen schon. Veronica filiformis kann ich glaube ich wg. der Blattform ausschließen, officinalis scheint aber mindestens behaarte Stengel zu haben... Wenn ich mal wieder ein richtig gutes Exemplar finde, mache ich mal ein Foto. Danke auf jeden Fall!
Ich bin mir nach den Blütenfotos bei meinem Zeug auch immer wieder unsicher. Winzig klein...Denke aber, dass die flach liegende Geflechtbildung schon ein ziemlich eindeutiges Merkmal ist.Versuch mal, die Triebe eines Exemplars weiter zu verfolgen.Sei froh, wenn es was anderes ist! ;) ;DHier noch zwei vielleicht hilfreiche Links:http://www.gartendatenbank.de/wiki/vero ... ca-persica

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 11:31
von nana
Wenn es Fadenehrenpreis (Veronica filiformis) ist, dann gilt dies:"Der Faden-Ehrenpreis ist ein Chamaephyt und Hemikryptophyt mit fadenförmigen, dicht dem Boden aufliegenden, bis zu 50 cm langen Kriechsprossen. Die Pflanze ist frühjahrsgrün d.h. die Blätter sind schon im Sommer nicht mehr vorhanden. Deshalb und wegen des niedrigen Wuchses und der kurzen und frühen Blütezeit wird die an sich sehr verbreitete und auffällige Art oft übersehen.Der Faden-Ehrenpreis ist selbststeril, das bedeutet er ist auf die Fremdbestäubung eines anderen Genotyps angewiesen. Da aber Populationen jeweils meist nur aus einem Genotyp bestehen, kommt es bei uns nicht zum Fruchtansatz.Vegetative Vermehrung erfolgt durch abgerissene und sich bewurzelnde Stängelstücke. Für die Ausbreitung dürfte Rasenmähen eine wesentliche Rolle spielen."Bei mir hat sich das Zeug rasend vermehrt, vermutlich als ich vor 2 Jahren den Rasen vertikutiert habe.Letztes Jahr habe ich es mit einem Rasenunkrautvernichter versucht, der angeblich auch bei diesem hartnäckigen Zeug hilft. Pustekuchen.Im Frühjahr war der Rasen wieder wunderbar grün - von Ehrenpreis...Jetzt versuche ich, immer mal wieder, Teile der Geflechte rauszupusseln und mähe den Rasen nicht mehr so tief wie früher.Mal sehn, ob man damit das Zeug zumindest einigermaßen in Griff halten kann.
Mein Träger der blasslila Blüten ist immergrün! ;D Wenn ich dein Zitat richtig lese, fällt filiformis aus :D Ich bleib dran. Danke.

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 11:54
von enaira
Mein Träger der blasslila Blüten ist immergrün! ;D Wenn ich dein Zitat richtig lese, fällt filiformis aus :D
Sieht so aus.Bei mir war im Frühsommer definitiv nichts mehr zu sehen, aber jetzt entdecke ich immer wieder grüne Pflanzen, die ich versuche rauszupulen.Vielleicht haben die 2 Zyklen pro Jahr? :-\ ???Oder es liegt an dem feuchten Sommer?

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 12:05
von Garten-pur Team
@nanabitte in einem thread, wo die pflanze schon bestimmt ist (siehe Lysimachia), nicht mit was neuem anfangen. ;)edit: knorbs schreibt das

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 12:07
von enaira
Danke für's abtrennen! ;)

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 12:07
von nana
@nanabitte in einem thread, wo die pflanze schon bestimmt ist (siehe Lysimachia), nicht mit was neuem anfangen. ;)edit: knorbs schreibt das
Alles klar, knorbs.

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 12:17
von lerchenzorn
Veronica serpyllifolia ist in mehrfach geschnittenen Rasen recht häufig.

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica

Verfasst: 14. Aug 2014, 12:21
von nana
Volltreffer! Danke.

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica serpyllifolia

Verfasst: 14. Aug 2014, 13:45
von enaira
Sieht hübsch aus, und wächst hier an meinem Urlaubsort auch.Ich lese: "Er kommt bevorzugt auf nährstoffreichen sowie kalkarmen Böden vor und steigt bis 2400 m." Dann müsste man ihn mit Kalken ja leicht aus dem Rasen entfernen können, oder?

Re:Unbekanntes Unkraut => Veronica serpyllifolia

Verfasst: 14. Aug 2014, 18:33
von nana
Ich lese: "Er kommt bevorzugt auf nährstoffreichen sowie kalkarmen Böden vor und steigt bis 2400 m." Dann müsste man ihn mit Kalken ja leicht aus dem Rasen entfernen können, oder?
Hmmm. Mit dem kleinen Ampfer hat das schon mal funktioniert. Nachdem ich erst ein halbes Jahr erfolglos gerupft und gezupft habe, habe ich einmal ordentlich gekalkt. Danach war er restlos weg... war schon fast unheimlich.Ob Ehrenpreis auch so empfindlich ist? Das würde jedenfalls erklären, warum ich im inzwischen pH-neutralen Rasen vor dem Haus keinen habe, im Rasen hinten (der Boden dort ist wohl noch immer leicht sauer) einiges davon. Ich werde es ausprobieren. Danke für den Hinweis!