Seite 1 von 1
Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 14. Aug 2014, 18:15
von Rosi-TF
Hallo! Ich wohne auf Teneriffa und habe im Garten einen Erdbeerbaum. Kann man aus diesen Früchten eine Marmelade herstellen und wann haben die Früchte den richtigen Reifegrad?
Re:Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 14. Aug 2014, 18:23
von enigma
Willkommen bei Garten-Pur!Ja, das kann man. Allerdings: Der wissenschaftliche Name des Erdbeerbaums, Arbutus unedo, bedeutet soviel wie "Eine ess ich". Die Früchte sind reif (Schale gibt auf Druck nach) recht trocken und süßlich, haben aber keine Säure, wenig Eigengeschmack und sind daher recht fade im Geschmack.Am besten mal roh probieren und dann selbst entscheiden, ob man - am besten gemischt mit saureren Früchten mit mehr Geschmack - Marmelade draus machen möchte.
Re:Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 14. Aug 2014, 18:43
von Rosi-TF
Vielen Dank für die Antwort. Ich könnte mir vorstellen die Marmelade mit Zitronen (Zitronenbaum steht auch im Garten) zu ergänzen.
Re:Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 14. Aug 2014, 19:05
von pearl
ich würde mich am Anblick der Bäume mit den Früchten dran freuen. Davon könnte ich nicht genug kriegen und brauchte keine Marmelade.
Re:Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 14. Aug 2014, 19:58
von tarokaja
Und bei mir wird er einen Platz finden der wunderschönen rostbraunen Rinde wegen.

@ Rosi-TFKeine Ahnung, ob die Früchte des Arbutus andrachne oder der Hybride Arbutus x andrachnoides schmackhafter wären?
Re:Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 14. Aug 2014, 22:29
von enigma
Nee, sind sie nicht.Richtig schlecht schmecken sie ja nicht, haben halt nicht viel Geschmack.In Portugal macht man traditionell Schnaps draus. Der enthält eigentlich soviel Methylakohol, dass er nach EU-Recht gar nicht verkauft werden dürfte, aber weil er eine regionale traditionelle Spezialität, gibt's eine Ausnahme.
Re:Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 14. Aug 2014, 22:32
von Bienchen99
dann weiß ich ja nun, das ich einen Erdbeerbaum nicht im Garten brauche. Warscheinlich auch nicht winterhart.aber auf TEneriffa wohnen, das hätt schon was

Herzlich Willkommen Rosi-TF
Re:Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 14. Aug 2014, 22:47
von tarokaja
In Portugal macht man traditionell Schnaps draus. Der enthält eigentlich soviel Methylakohol, dass er nach EU-Recht gar nicht verkauft werden dürfte, aber weil er eine regionale traditionelle Spezialität, gibt's eine Ausnahme.
Methylakohol, der zu Erblindung führt... so nach dem Motto "Een Oge riskir ick!"

Da bleib ich doch lieber beim Augenschmaus der Rinde.
Re:Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 14. Aug 2014, 23:26
von pearl
und ich glotz weiter die schönen roten wie Christbaumkugeln baumelnden Früchte an.
Re:Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 15. Aug 2014, 08:39
von enigma
OT
Die Erblindung bei einer Methylalkoholvergiftung wird nicht durch diesen selbst verursacht, sondern durch ein Stoffwechselprodukt. Verhindert man dessen Bildung, so lässt sich auch die Erblindung verhindern.Es gibt ein zuverlässig wirkendes Gegengift: Ethylalkohol, also gewöhnlicher Alkohol!Wird der zusammen mit oder rechtzeitig nach der Aufnahme von Methylalkohol gegeben, wird fast ausschließlich dieser abgebaut und der Methylalkohol nach und nach unverändert ausgeschieden.Zu diesem Zweck lässt man die Patienten tatsächlich einige Zeit (1-3 Tage) leicht beduselt, so bei ca. ein Promille./OT
Re:Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 18. Aug 2014, 19:15
von Rosi-TF
Danke fuer die Antworten. Jetzt warte ich bis die Fruechte reif sind, dann werde ich entscheiden ob Marmelade oder einen Edelbrand herzustellen. Uebrigens, der Nordwesten von Teneriffa ist was fuer Natur- und Pflanzenliebhaber. Wer einen Tipp fuer ein schoenes Gaestehaus abseits vom Tourismus mal braucht, kann mich per PM gerne kontaktieren.
Re: Früchte des Erdbeerbaumes
Verfasst: 10. Feb 2017, 18:04
von Lorraine
Ich habe ebenfalls einen Erdbeerbaum im Garten. 2012 habe ich ihn aus einem 5-cm -Steckling gezogen. Das erste Bild ist von 2013:

Ich finde, er ist recht zügig gewachsen, er steht ausgepflanzt an einer geschützten Stelle im Garten - hier 2015:

Voriges Jahr hatte er erstmals Früchte angesetzt:


also, ich fand sie wirklich lecker:
