Seite 1 von 1
Exochorda racemosa
Verfasst: 15. Aug 2014, 11:13
von Janis
Wenn ich eine aufrecht wachsende Exochorda möchte, bin ich bei der racemosa (ich weiss von dem Namens-Kuddelmuddel) doch richtig?Den thread vom Frühjahr kenne ich.Und deckt es sich mit euren Erfahrungen, dass sie 3 m hoch wird?Ob sie bei Bienen und Hummeln beliebt ist, finde ich leider auch nirgends.Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass man sie besser im zeitigen Frühjahr pflanzen sollte, da sie oft Anwachsschwierigkeiten hat?
Re:Exochorda racemosa
Verfasst: 15. Aug 2014, 11:37
von Crambe
Ja, die wird locker 3 m hoch - und ausladend! An den Blüten wuselt es von Insekten. :)Ich weiß nicht mehr, wann wir die gepflanzt haben, wahrscheinlich im Frühjahr, denn Herbstpflanzung ist bei uns allgemein ungünstig.
Re:Exochorda racemosa
Verfasst: 15. Aug 2014, 11:42
von Janis
Ja, die wird locker 3 m hoch - und ausladend! .
Wie ausladend? Mehr als 2 m wäre nicht so gut....Und wie lange braucht sie, bis sie die 3 m erreicht hat?Als Zwergform gibt es ja wohl nur die macrantha The Bride, und die hat dann wieder hängende Triebe, geht auch nicht...
Re:Exochorda racemosa
Verfasst: 15. Aug 2014, 11:46
von Gartenlady
Im Staudenbeet im Boga gibt es zwei Exemplare, zu verschiedenen Zeiten gepflanzt. Die älteste Pflanze ist mindestens 3m hoch und auch ziemlich ausladend, gemessen habe ich sie nicht. Die zweite Pflanze hätte diese Höhe jetzt auch ca. 4 Jahre alt, aber nach heftigen Regenfällen im Frühjahr mussten wir sie zurückschneiden, weil sie vollkommen auseinander fiel.Die dritte Pflanze ist kurz nach der Pflanzung eingegangen. Die letzten beiden wurden im Frühjahr gepflanzt, bei der ältesten weiß ich es nicht.
Re:Exochorda racemosa
Verfasst: 15. Aug 2014, 11:50
von Crambe
Hmm, das ist schlecht zu sagen, unsre ist wohl auch ein Sonderfall. Der Nachbar hat eine Thujahecke dagegengesetzt, die nun gute 3m hoch ist. Die Exochorda lässt sich nicht lumpen und macht da mit. Um Licht zu bekommen ( es ist unsere Nordwestseite), schickte sie einen Ast nach vorne, wo die Thujahecke aufhört. Das sind gute zwei Meter. Wir haben andere Äste gestutzt bzw. gekappt, nun treibt sie unten am Stamm wieder kräftig aus. Wir haben sie vor rund 22 Jahren gesetzt. Sie ging schnell in die Höhe, in die Breite erst, als die Thulahecke höher wurde.
Re:Exochorda racemosa
Verfasst: 16. Aug 2014, 06:55
von HappyOnion
Die Exochorda racemosa wird ca. 3-4 Meter hoch und bei freiem Stand auch ebenso breit. Es gibt aber eine neuere Sorte 'Niagara' die allgemein kleiner bleibt. Im Jugendstadium sehe ich noch keinen Wuchsunterschied. Etwas straffer im Aufbau ist Exochorda serratifolia 'Snow White'. Deutlich schlanker im Wuchs. Blätter breiter als bei E. racemosa. Unser ca. 20 jährige "Mutterpflanze" von E. macranthera 'The Bride' ist gut 2 Meter breit und nur 1, 25 Meter hoch.
Re:Exochorda racemosa
Verfasst: 16. Aug 2014, 11:55
von Janis
Ich habe die Antworten gestern gar nicht gesehen, da sie mir nicht als mail angezeigt wurden.Die Exochorda soll im Beet einen Apfelbaum ersetzen, dessen Früchte nicht schmecken, und der nie einen schönen Wuchs hatte (mag meine Schuld sein). Jedenfalls: unten ist natürlich wenig Platz, nach oben jedoch jede Menge Spielraum.Der Niagara, hab ich gelesen, kommt über eine Endgrösse von 1,20 m nicht hinaus, braucht dazu sehr, sehr lange und hat schliesslich auch bogig überhängende Zweige.Exochorda racemosa wird wohl deutlich zu breit und eigentlich sollte man ihm eine Einzelstellung gönnen.Exochorda serratifolia 'Snow White' scheint mir eine gute Alternative zu sein? Sofern sie wirklich die Wuchsform hat wie auf dem
Foto von Esveld ?Ist bekannt, ob sie auch schon in jungen Jahren blüht?
Re:Exochorda racemosa
Verfasst: 18. Aug 2014, 19:29
von Janis
Exochorda serratifolia 'Snow White' scheint mir eine gute Alternative zu sein? Sofern sie wirklich die Wuchsform hat wie auf dem
Foto von Esveld ?Ist bekannt, ob sie auch schon in jungen Jahren blüht?
Weiss vielleicht doch jemand eine Antwort auf meine Frage - in welcher Alter die Exochorda serratifolia 'Snow White' anfängt zu blühen?
Re:Exochorda racemosa
Verfasst: 20. Aug 2014, 11:16
von Janis
Exochorda serratifolia 'Snow White' scheint mir eine gute Alternative zu sein? Sofern sie wirklich die Wuchsform hat wie auf dem
Foto von Esveld ?Ist bekannt, ob sie auch schon in jungen Jahren blüht?
Weiss vielleicht doch jemand eine Antwort auf meine Frage - in welcher Alter die Exochorda serratifolia 'Snow White' anfängt zu blühen?
Ich habe mich bei der Baumschule erkundigt:die Exochorda serratifolia 'Snow White' soll auch bereits in jungen Jahren blühen.
Re:Exochorda racemosa
Verfasst: 20. Aug 2014, 12:21
von HappyOnion
Sorry war ein paar Tage mit einem Fest in Anspruch genommen. Die 'Snow White' beginnt schon in jungen Jahren mit der Blüte.
Re:Exochorda racemosa
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:09
von Janis
Danke, es war trotzdem hilfreich, es bestätigt zu bekommen.
