Seite 1 von 2
Ahörnchen loswerden
Verfasst: 15. Aug 2014, 18:27
von Apfeldieb
Hallo,bei mir wachsen in den Hecken überall Ahörnchen. Es sind mehrere Arten, groß und kleinblättrig. Da der Stamm oft schon 5 cm Durchmesser hat, kommen sie nach dem umhauen immer wieder.Wie kann ich sie loswerden oder wie oft muss ich die umhauen, bis die Bäumchen weg sind? Wegen der Vögel und anderen Tieren kommt Chemie nicht in Frage.
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 15. Aug 2014, 18:30
von Zwiebeltom
Wenn Chemie ohnehin nicht in Frage kommt, bleibt nur ausgraben bzw. abschneiden/absägen und zwar so weit unten wie möglich. Irgendwann kommt auch kein Austrieb mehr nach.
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 15. Aug 2014, 18:30
von enigma
Zwei Möglichkeiten, für dich aber wohl nur die erste:a) immer wieder abhacken bzw. entblättern, sobald sie wieder austreiben,b) abhacken, den Stumpf mit Glyphosat einpinseln. Das schadet Tieren und Menschen nicht.@Tom: 4 sec!

Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 15. Aug 2014, 18:34
von Querkopf
(OT:)
Hier purzeln die Rekorde
...(Ende OT)
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 15. Aug 2014, 18:40
von Apfeldieb
Danke euch,all zu tief geht es nicht, die Säge mag keinen Boden. Dann werde ich wohl die nächsten Jahre die vielen Bäumchen abhacken müssen.
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 15. Aug 2014, 18:43
von Dill
Danke euch,all zu tief geht es nicht, die Säge mag keinen Boden. Dann werde ich wohl die nächsten Jahre die vielen Bäumchen abhacken müssen.
..oder du sägst die Mutterschweine ab (grins)
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 15. Aug 2014, 18:44
von Christina
Ich häng mich mal dran mit einer ähnlichen Frage:sehr dicht am Stamm einer Robinie kommt schon seit Jahren ein Haselstrauch hoch. Ich schneide ihn 1-2 mal im Jahr ab, das verdrießt ihn leider nicht. Hilft Glyphosat tatsächlich, wenn die Blätter ab sind, und man es nur auf den Stumpf streicht?
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 15. Aug 2014, 18:53
von Janis
Ich habe auch ein ähnliches Problemmit einer Traubenkirsche, die im gleichen Pflanzloch mit einer Kletterhortensie wächst, vermutlich hat sie sich dort ausgesät. Um die Hortensie herum hat der Vorbesitzer die Terrassensteine legen lassen, nachgraben ist also nicht möglich. Wir haben die Traubenkirsche immer auf 1 m reduziert, was sie natürlich nur zum Neuaustrieb animiert hat. Würde ganz Abschneiden sie tatsächlich zum Aufgeben bewegen? Bei dieser Pflanze hätte ich so meine Zweifel…Oder andersherum gefragt: die Kletterhortensie wächst durchaus zufriedenstellend und ist schon auf dem Dach angelangt, ginge es ihr ohne die Konkurrenz der Traubenkirsche wirklich wesentlich besser?
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 15. Aug 2014, 18:58
von krimskrams
Ob einpinseln hilft weiß ich nicht, glaube ich aber eher nicht. Ich habe bei einem Feldahorn senkrechte Löcher in den Stumpf gebohrt und eine Einwegspritze verwendet. Bei einem anderen, der einen noch recht dünnen Stamm hatte und ganz blöd mitten im Zaun wächst hat es nicht funktioniert. Der dünne Stamm ist immer gerissen beim Löcher reinbohren. Im Prinzip war das ja dann wie draufpinseln.
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 15. Aug 2014, 19:08
von Daniel - reloaded
Unverdünntes Glyphosat soll durchaus im Streichverfahren auf die Stümpfe wirken. Im Prinzip das was man früher mit 2,4,5-T (Tormona) gemacht hat. Entsprechend dürften auch Wuchsstoffherbizide wirksam sein. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass dieses Verfahren jenseits der Legalität liegt.
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 16. Aug 2014, 15:17
von Christina
Danke, Daniel
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 16. Aug 2014, 15:29
von kudzu
wie dicht ist denn Deine Hecke? kommst an die Ahoernchen hin?bei 5cm Durchmesser musst doch nicht viel graben, oder?hab nicht sonderlich viele Ahoerner hauptsaechlichbei Pappel, Sweetgum, Sourwood ... reicht iA bei 5cm Schaufel neben der Wurzel in'n Boden und mitsamt dem Stamm umdrueckendie paar Ahoernchen, die ich habe sind Flachwurzler,, lassen sich in der Groesse auch noch einem Schaufelstich und a bissl Schmackes ausreissen, was dabei an Wurzeln abreisst scheint nicht weiterwachsen zu wollen
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:24
von Bignonia
bei 5cm Durchmesser musst doch nicht viel graben, oder?die paar Ahoernchen, die ich habe sind Flachwurzler,, lassen sich in der Groesse auch noch einem Schaufelstich und a bissl Schmackes ausreissen, was dabei an Wurzeln abreisst scheint nicht weiterwachsen zu wollen
Bist mir ein schwerer Optimist. Oder was für Ahörne hast du denn??Ich komme gerade von draußen rein - völlig kaputt - und habe soeben Ahorn Nummer 17 in den Baumhimmel befördert.Stammumfang 6 cm, Wurzellänge: 60 cm. Oder sagen wir mal, bei 60 cm sind sie endlich gebrochen und ich konnte den Stamm rausziehen.Ich nehme erfreut zur Kenntnis, daß der Wurzelrest im Boden bei dir nicht weiterwächst und hoffe, daß es bei mir auch so sein wird.Wehe nicht.

Mag sein, daß die Buddelei aus einem Sandboden leichter geht. Aber bei einem schweren Lehmboden... Vielen Dank. Bei den nächsten 15 Ahornen werde ich mir die Glyphosat-Lösung durch den Kopf gehen lassen. Bin zu alt für sowas, echt.
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 18. Aug 2014, 21:13
von Apfeldieb
wie dicht ist denn Deine Hecke? kommst an die Ahoernchen hin?
Die Hecke ist so zwischen 3 und 5 Meter breit und nur 150m lang. Meist finde ich die Ahörnchen erst wenn sie oben raus kommen ca. 3-6 Meter Höhe)Wie Bignonia schon schrieb, geht rausziehen nicht. Ich schaffs nicht mal bei den Kleinen mit 40cm, die sich überall zeigen. Die Monster in der Hecke werden immer abgeschnitten, wenn ich mal einen Weg zu ihnen finde oder freischneide.In den nächsten Jahren muss ich die Hecke umgestalten (Mann wird älter

), dann wird's hoffentlich besser.
Re:Ahörnchen loswerden
Verfasst: 18. Aug 2014, 21:29
von partisanengärtner
Mir ist es in 5 oder 6 Jahren nicht gelungen, einen Spitzahorn der sich in einen Johannisbeerbusch gemogelt hatte, durch sehr häufiges Abschneiden, umzubringen.Zu guterletzt habe ich den immer fetter werdenden Knorzen mitsamt der Johannisbeere ausgegraben. Glyphosat war mir damals noch nicht bekannt und ich war auch noch nicht so verzweifelt sowas anzuwenden.150 Meter Hecke so zu bearbeiten wage ich mir nicht vorzustellen.