Seite 1 von 1
Madagaskar-Palme
Verfasst: 13. Aug 2014, 11:12
von Bienenweide
Hallo liebe Pflanzenfreunde, ich habe eine Madagaskar-Palme. Sie ist so groß geworden, dass sie schon an die Zimmerdecke stößt. Wie/wann kann ich sie zurückschneiden? Vielen Dank für die Antwort im voraus .Edit: Themen zusammengeführt
Re:Madagaskar-Palme
Verfasst: 13. Aug 2014, 11:14
von Gänselieschen
Es wäre mir neu, dass man eine zu groß gewordene Madagaskarpalme zurückschneiden kann. Man verbessere mich!, dann verbessere ich mich selbst. Man kann offenbar in der Art, wie auch andere Monster geköpft werden. Die Schnittstelle etwas trocknen lassen, in Erde setzen und dann sollte sie wieder wachsen. Ich persönlich würde mich das wahrscheinlich nicht trauen und sie lieber verschenken.Übrigens, willkommen im Forum!L.G:Gänselieschen
Madagaskar-Palme
Verfasst: 18. Aug 2014, 15:43
von Bienenweide
Hallo, ich habe eine Madagaskar-Palme. Sie ist bereits so groß geworden, dass sie an die Decke stößt.Ich würde gerne wissen, ob ich sie kürzen kann.Wenn ja, weiß jemand ob es einen besonderen Zeitpunkt oder so gibt?
Re:Madagaskar-Palme
Verfasst: 18. Aug 2014, 15:46
von Gänselieschen
Habe ich das nicht grad irgendwo anders beantwortet?

Re:Madagaskar-Palme
Verfasst: 18. Aug 2014, 15:51
von zwerggarten
ja,
hier, im gleichnamigen doppelgängerthread.

Re:Madagaskar-Palme
Verfasst: 18. Aug 2014, 15:55
von Gänselieschen
Hm, das muss Bienenweide dann wohl verdrängt haben

Re:Madagaskar-Palme
Verfasst: 18. Aug 2014, 15:58
von Bienenweide
Upps,ich bin leider kein Forum-Profi und war mir nicht sicher, ob ich die erste Frage ordnungsgemäß gesendet hatte. Jedenfalls vielen Dank für deine Antwort. Leider hilft es mir nicht wirklich weiter.
Re:Madagaskar-Palme
Verfasst: 18. Aug 2014, 16:52
von zwerggarten
in jedem fall sieht dein pachypodium beeindruckend aus, wahnsinn, dass die pflanze noch knapp unter der decke (und da ohne viel licht) so üppig wächst und laub hat!

:Dvielleicht erbarmt sich ja doch noch ein/e sukkulentenprofi und weiß, was zu tun wäre, außer die pflanze in einem großen beheizten gewächshaus weiterzukultivieren?

Re:Madagaskar-Palme
Verfasst: 18. Aug 2014, 16:57
von Gänselieschen
Ich habe eindeutig gelesen, dass man sie so wie ne Drachenlilie einkürzen und neu bewurzeln kann. Die Frage lautete genau wie deine Frage

. Aber wie gesagt - bei so einem schönen Exemplar würde ich mich das wohl auch nicht trauen. Du könntest ja mal einen Test machen, mit einer der Verzweigungen.
Hier steht auf jeden Fall weiter unten drin, wie man die Verzweigungen bewurzeln kann.
Re:Madagaskar-Palme
Verfasst: 18. Aug 2014, 17:02
von cornishsnow
Alles was sich Verzweigt, kann man auch zurückschneiden, also auch Pachypodium lamerei. Da die Pflanzenart zu den Hundsgiftgewächsen gehört, bitte unbedingt vorsichtig mit dem Pflanzensaft sein, da sehr giftig und auch der Hautkontakt zu heftigen Reaktionen bei empfindlichen Menschen führen kann. Zurückschneiden würde ich im Februar/März also vor der hiesigen Wachstumdsphase, da dann Wunden vermutlich besser verheilen und der Austrieb zügig erfolgt.

Re:Madagaskar-Palme
Verfasst: 18. Aug 2014, 17:11
von lord waldemoor
wirklich beeindruckend,,mir wäre leid sie zu beschneiden,da würd ich sie lieber wem geben der platz für diese wuuuuuunderschöne pflanze hat
Re:Madagaskar-Palme
Verfasst: 18. Aug 2014, 17:14
von cornishsnow
Wenn man sie in der Wachstumszeit wie eine normale Zimmerpflanze behandelt und nicht wie ein Sukkulent, machen die locker ein bis zwei Meter im Jahr... und auch die Verzweigung läßt dann nicht lange auf sich warten.
