Seite 1 von 3
bitte bestimmungshilfe! => Saponaria officinalis halb-gefüllt
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:34
von Gärtnerling
liebe garten-pur-ler,bin ganz frisch hier und hätte gleich mal eine frage:kennt jemand diese staude?ca. 1m hoch - blüht seit Ende Juli - zartrosa - halb-gefüllt - blütendurchm.ca.2cm - blätter gegenständig, lanzettlich ...dachte ursprünglich an ´ne art lichtnelke (silene), kann sie aber nirgends finden ...
Re:bitte bestimmungshilfe!
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:37
von blommorvan
Vager Verdacht: Saponaria officinalis. P.S. Willkommen im Club

Re:bitte bestimmungshilfe!
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:44
von zwerggarten
Vager Verdacht ...
;Dvon wegen!
stimmt!die einzige frage: gibt es regelmäßig (halb)gefüllt blühende formen oder blühen die einfach unordentlich?
Re:bitte bestimmungshilfe!
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:47
von lonicera 66
Ich kenne diese Pflanze unter dem Namen "Apfelstock".Wird im Frühjahr gerne von Gärtnereien als Saatgut angeboten.Ist etwas zickig, was den Standort und Umpflanzen betrifft. Bildet Wurzelausläufer, die sich schnell im ganzen Beet wiederfinden. Ist aber superschön und duftet sehr gut.
Re:bitte bestimmungshilfe!
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:53
von Gärtnerling
ihr seid spitze!

merci!!@blommorvan:"unordentlich" drückts ziemlich treffend aus ... "zerzaust" würde auch passen ... muss gestehen, die ungefüllte (wild)form hätte mir besser gefallen ...aber einem geschenkten gaul blickt man ja bekanntlich nicht zu genau auf die zahnleisten ...

hier noch die einzelblüte:
Re:bitte bestimmungshilfe!
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:53
von enaira
Es gibt eine gefüllte Form: 'Rosea Plena'.Stade gibt sie allerdings nur mit 60 cm an...
Re:bitte bestimmungshilfe!
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:55
von Gärtnerling
hatte sie im späten frühjahr als spärlich bewurzeltes stecklings(?)bündel geschenkt bekommen ... eingesetzt ... und beobachtet

steht halbschattig mit guter drainage ...scheint ihr zu gefallen!mal schauen, ob mir die ausläufer gefallen werden!?
Re:bitte bestimmungshilfe! => Saponaria officinalis halb-gefüllt
Verfasst: 20. Aug 2014, 19:57
von Gärtnerling
Es gibt eine gefüllte Form: 'Rosea Plena'.Stade gibt sie allerdings nur mit 60 cm an...
diese halbgefüllte rosane ist locker 80-100cm hoch ... ehrlich!
Re:bitte bestimmungshilfe! => Saponaria officinalis halb-gefüllt
Verfasst: 20. Aug 2014, 20:09
von blommorvan
@ Gärtnerling: 'Unordentlich' kommt von Zwerggarten ;)Pflanzen mit dem Drang zum Ausläufern kommen mir nicht in den Garten.
Re:bitte bestimmungshilfe! => Saponaria officinalis halb-gefüllt
Verfasst: 20. Aug 2014, 20:13
von lerchenzorn
Beides ist so: Es treibt munter seine Ausläufer und sieht - als gefüllte Form - immer so unordentlich aus. Beizeiten in die Schranken weisen.
Re:bitte bestimmungshilfe! => Saponaria officinalis halb-gefüllt
Verfasst: 20. Aug 2014, 20:20
von Gärtnerling
o.k. ... I´ll keep an eye on her!
Re:bitte bestimmungshilfe! => Saponaria officinalis halb-gefüllt
Verfasst: 20. Aug 2014, 21:25
von Staudo
Die gefüllte Form findet sich hier an Bahndämmen und Straßenrändern. Entweder tritt sie spontan auf oder sie wurde mit Gartenabfall verbreitet. Außerdem gibt es eine "Rubra Plena", die nach kalten Nächten kräftig dunkelrosa blüht.
Re:bitte bestimmungshilfe! => Saponaria officinalis halb-gefüllt
Verfasst: 20. Aug 2014, 21:33
von troll13
Die Ausbreitung der gefüllten Form ist mir etwas rätselhaft.Vor Jahren habe ich hier einen Bestand am rand einer Bundesstraße entdeckt. Inzwischen kenne ich auch Vorkommen entlang kleiner Nebenstraßen, die ich täglich fahre und die mir im letzen Jahr noch nicht aufgefallen sind.Und ich trödele wahrlich mit offenen Augen zur Arbeit und zurück.

Re:bitte bestimmungshilfe! => Saponaria officinalis halb-gefüllt
Verfasst: 20. Aug 2014, 21:38
von oile
Die gefüllte Form findet sich hier an Bahndämmen und Straßenrändern.
Stimmt. Die ist mir auch schon positiv aufgefallen.
Außerdem gibt es eine "Rubra Plena", die nach kalten Nächten kräftig dunkelrosa blüht.

Re:bitte bestimmungshilfe! => Saponaria officinalis halb-gefüllt
Verfasst: 20. Aug 2014, 21:41
von enaira
Die Ausbreitung der gefüllten Form ist mir etwas rätselhaft.
Angeblich sind die Blüten aber steril..
