Seite 1 von 1
Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 20. Aug 2014, 21:23
von Purpurglöckchen
Hallo liebe Gartenfreunde,eine kleine Buchsbaumhecke umrandet meinen Küchengarten und in einem anderen Beet stehen drei kleine Buchsbaumkugeln. Bisher wuchsen alle Pflanzen prächtig. Im Frühjahr habe ich sie mit Buchsbaumdünger gedüngt und bei Hitze und Trockenheit gewässert. Ein Formschnitt erfolgte bei bedecktem Wetter Anfang Juni. Seit ein paar Tagen kränkelt die Hecke. Die Blätter verfärben sich und fallen teilweise ab. Bei den Kugeln traten die Krankheitszeichen ganz plötzlich und gleichzeitig auf. Die Blätter fallen ab und zurück bleiben kahle Stengel. Ich habe die Pflanzen nach Raupen oder anderen Insekten durchsucht, konnte aber nichts finden. Weiß jemand Rat?

Buchsbaumhecke

eine der Buchsbaumkugeln
Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 20. Aug 2014, 21:33
von Silvia
Irgendwie sehen sie doch aus, als hätten sie einen Mangel. Wie sah es denn mit Regen bei euch aus?
Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 20. Aug 2014, 23:10
von pearl
Nährstoffmangel. Zu viel Rindenmulch oder Holzgehäckseltes raubt den Bäumchen den Stickstoff. Wenn mulchen sein muss, dann mit Splitt. Blaukorn wird gut helfen, allerdings ist es jetzt zu spät im Jahr. Vielleicht hat der Buchs auch Anwachsprobleme. Es kann 3 Jahre dauern, bis er richtig gesund aussieht.
Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 20. Aug 2014, 23:18
von partisanengärtner
Kahle Stängel hören sich nach dem Pilz an.Bei einem Freund hat sich aber nach starker Teilverkahlung der Bestand in den darauffolgenden zwei Jahren wieder vollständig erholt.(viele Meter waren fast vollständig ohne Laub, hüft- bis brusthohe Pflanzen) Die Wege hatten plötzlich eine dicke Buchsbaumlaubschicht.

Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 21. Aug 2014, 00:08
von pearl
eben, wenn es der Pilz wäre, dann wäre der Boden voller Laub.
Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 21. Aug 2014, 09:45
von Purpurglöckchen
Vielen Dank für Eure Beiträge. Bis ca. Ende Juni diesen Jahres sah die Hecke noch so aus:

Dann nahm die Luftfeuchtigkeit extrem zu und mittlerweile hat es so viel geregnet, dass von Trockenheit keine Rede mehr ist. Außerdem habe ich bei Bedarf immer gewässert.
Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 21. Aug 2014, 09:57
von Hummelchen
Buchsbaum ist kalkliebend.Rindenmulch macht ein saures Bodenmilieu.Das könnte schon das Problem sein.
Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 21. Aug 2014, 09:59
von Purpurglöckchen
Ich werde den Rindenmulch heute noch entfernen. DankeSoll ich denn jetzt noch kalken?
Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 21. Aug 2014, 14:13
von pearl
kalken und mit Splitt mulchen wäre ideal.
Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 21. Aug 2014, 19:42
von Purpurglöckchen
schon erledigt!

Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 21. Aug 2014, 19:47
von partisanengärtner
Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil. Eingangs steht das sie sich teilweise entblättert haben. Es gibt ordentliche Leute die das Laub entfernen wenn es unten liegt. Obiges Beispiel sieht genau so aus, womöglich wurden auch die kahlen Zweige gleich abgeschnitten. Purpurglöckchen ist schnell.
Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 27. Aug 2014, 20:37
von Floralove
Hallo, Purpurklöckchendas Problem kenne ich. Manche meiner Pflanzen sahen auch schon so aus, sie haben sich aber ohne mein zutun selber wieder erholt.
Re:Buchsbaumkrankheiten
Verfasst: 31. Aug 2014, 15:21
von Floralove
...Ein anderes Phänomen, das bei meinen Pflanzen auftritt, ich hoffe du kannst es auf dem Bild erkennen. Das mit dem Bildverkleinern kapiere ich leider noch nicht so recht

. Zwischen zwei gesunden Planzen hat eine viel kleinere Blätter, als wäre es eine Miniatur der anderen. Kann mir das auch nicht erklären

.