Einige meiner Buxbbäume sind in Gefahr! >:(Sie sehen aus wie vertrocknet, obwohl wir eine Bewässerungsanlage installiert haben. Was soll ich tun, um sie noch zu retten? ???Danke für Ihre Tipps.Viele Grüße aus dem Bayerischen Oberland
Willkommen im Forum, Petra!Ich kann auf den Bildern leider wenig erkennen. Sie sind so klein. Schädlinge hast du nicht erkannt? Sind auf den Blättern vielleicht braune Pünktchen?Oder hast du den Buchs erst geschnitten?Wie sehen die Wurzeln aus?
Hallo ihr zwei,meine Buchshecke fing nach dem langen andauernden Regen und der wirklich heißen Sonnenstrahlen an, kräftig braun zu werden. Vorher war sie saftig grün. In der Hecke waren bei mir die Blätter schwarz und unheimlich nass.Nach Tagen der Sonne fielen mir sehr viele hellbraune Blätter(also vertrocknet) auf den Boden.Darunter aber - und das ist meine Hoffnung - werden wieder kleine grüne Punkte (scheinbar neue Blätter?) sichtbar.Da die Hoffnung zuletzt stirbt, hoffe ich auf einen neuen Start im Frühjahr.Aber ich habe noch eine andere Vermutung:Die Haustiger der Nachbarn aus der Straße hinterlassen ihre Duftmarken nicht nur an den Buchshecken, sondern auch an der Erika.Wenn Dir das hilft ? Du bist nicht alleine.
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Das verstehe ich wiederum nicht ?@PetraIch lese, dass Du eine Bewässerungsanlage hast !Berieselt diese die Wurzel oder die ganze Pflanze?Ich hatte ja geschrieben, dass ich den vielen und langen Regen bei mir als Grund ansehe. Vielleicht ist bei dir das viele Wasser?
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Liebe Petra, das Foto ist halt schon etwas ungenau. Guck zuerst mal die Stängel an (v.a. die kranken): siehst du darauf braun-schwarze Flecken oder Striche? Wenn ja, handelt es sich um den Buchsbaumpilz. Da bleibt dir leider nicht viel anderes, als die Pflanzen zu entfernen.Ist es das, lass es uns wissen.Wenn nicht, dann zeige doch Nahaufnahmen von den Trieben und Blättern (könnte z.B. der Zünsler sein.)Hunde-/Katzenpipi tät ich ausschliessen, weil die Triebe von innen heraus absterben (so scheint es jedenfalls auf den Fotos).Edit: Da war ein "es" zu viel. Und "Triebe" musste durch "Stängel" ersetzt werden.
Danke der Nachfrage, Nina, gut. Ich fragte wegen Staunässe, wenn evtl. zu viel gewässert wird. Wassermangel glaube ich nicht.Ich war gestern auf dem Friedhof und habe ganz viele solcher Buchsbäume gesehen. Sie waren allesamt frisch geschnitten und litten wegen des Regens sicher nicht unter Wassermangel.
hier ein thread zum buchsbaumpilz :-\edit: bevor pearl es sagt: buchsbaum braucht ja nun manches, aber ganz sicher keine ständige bewässerung und immer feuchtes laub, womöglich auch noch torfig-humosen boden.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sorry, war missverständlich: Mit "Trieben" meinte ich die Stängel. Ist ein eindeutiges Merkmal für den Pilz, wenn drauf eben diese Striche bzw. Flecken sind (keine Pünktchen, das ist schon was grösser - auf den Blättern sowieso).
Petra, das ist eindeutig eine Schädigung durch den Zünsler. Der Pilz macht ein völlig anderes Schadbild. Da ist nichts von trockenem Aussehen, da liegen matschige braune Blätter auf dem Boden.Willkommen hier im Forum!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Pearl, was du da zum Pilz schreibst, stimmt so nicht ganz. (Mag evtl. dran liegen, dass du ihn in deinem Garten noch nie hattest, was wiederum etwas sehr Schönes ist, was ich dir gönne.)Oft genug erlebt: Der Pilz wird erst entdeckt, wenn trockene tote Stellen da sind (und dementsprechend trockene tote Blätter auf dem Boden).
Bei so kleinen Fotos kann man überhaupt keine Diagnose stellen denke ich.Und wenns der Zünsler ist, müssen ja auch Raupen an den Pflanzen sein, oder ?Ich denke darum auch eher, daß es Pilzschaden ist. Aber größere Fotos wären schon nicht schlecht. Auch richtige Macroaufnahmen wenn möglich von den Blättern falls es noch welche gibt an den Pflanzen.Ganz verstehe ich nicht, wie man es soweit kommen lassen kann wenn ich ehrlich bin. Gut, wenn der Garten sehr groß ist und der Buchs im hintersten Eck...
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand