Seite 1 von 9

Seerosen

Verfasst: 23. Aug 2014, 16:10
von Marone 3
habe eine frage? meine seerosen machen keine anstalten zu blühen im frühjahr neu getopft-wurzeln etwas gekürzt und in frische teicherde gesetzt-aber keine blüten,der teich ist halbschattig angelegt-wer kann mir bitte einen rat geben

Re:Seerosen

Verfasst: 23. Aug 2014, 18:17
von MD9
Erst mal ein herzliches willkommen hier im Forum.Zur Seerose, ich persönlich bin immer ganz froh wenn die Seerosen nicht gleich im ersten Jahr blühen, weil sie dann mehr Energie Speichern für den Austrieb im nächsten Jahr. Als nächstes, Seerosen haben einen ziemlich hohen Nährstoffbedarf, Teicherde ist immer sehr Nährstoffarm, deshalb empfehle ich immer sie in ein Gemisch aus Lehm und normaler Gartenerde zu Pflanzen. Ich würde jetzt erst mal abwarten was die Pflanzen im nächsten Jahr machen und dann entscheiden was zu machen ist.

Re:Seerosen

Verfasst: 2. Sep 2014, 00:09
von Sarracenie
der teich ist halbschattig angelegt
Hi,Seerosen sind echte Sonnenliebhaber. Sie brauchen ihre 8 Std. Sonneneinstrahlung am Stück um gut zu blühenHinzu kommt, die Blütenbildung ist bei den Seerosen von der Laubbildung abhängig. Es müssen je nach Sorte erst mal rund 5-6 Blätter gebildet werden bevor eine Blütenknospe folgt. Nach weitern 5-6 Blättern kommt dann die nächste Blüte usw.(je mehr Blattmasse ne Seerosensorte bekommt umso mehr Blüten bringt sie

Re:Seerosen

Verfasst: 17. Sep 2014, 23:01
von common
je mehr Blattmasse ne Seerosensorte bekommt umso mehr Blüten bringt sie
Genau, diese Erfahrung hab ich bisher auch gemacht, wobei grad zum Sommerende die grösste Blattmasse vorliegt, und auch die meisten Knospenansätze..., wie ich heut bei ner Revision des Teichbodens feststellen musste (irgendwann muss man ja mal was tun)Meine sitzen allerdings in reinen Kies, Korngrösse ca. 1-2mm, langjährig verunreinigt natürlich durch Fischkot und pflanzlichen Detritus......und so sieht dann solch Wurzelwerk mit dem Kies von unten aus:Bild

Re: Seerosen

Verfasst: 9. Jun 2015, 16:51
von urban.gardening
Ich finde Seeanemonen total toll. Sind aber in Gartenteichen nicht so leicht zum Überleben zu bewegen, hab ich gemerkt.

wahrscheinlich ein SPAMMER

Verfasst: 9. Jun 2015, 16:56
von maigrün
alles deutet darauf hin.

Re: Seerosen

Verfasst: 9. Jun 2015, 21:38
von Caira
es kommt auch darauf an, wie tief sie sitzen.in unserem großen teich sieht man erst ein paar blätter, die rose sitzt auf ca 1,80m.im kleinen teich blühen 2 schon länger vor sich hin, die sitzen ca 80cm tief.

Re: Seerosen

Verfasst: 9. Jun 2015, 21:48
von Henki
Ich finde Seeanemonen total toll. Sind aber in Gartenteichen nicht so leicht zum Überleben zu bewegen, hab ich gemerkt.
Schon Scheiße, so ohne Salzwasser, nech? :-X

Re: Seerosen

Verfasst: 9. Jun 2015, 21:58
von Starking007
Erfolg mit Seerosen:SortenwahlWärmeLichtNährstoffeZeit"je mehr Blattmasse ne Seerosensorte bekommt umso mehr Blüten bringt sie"Totaler Krampf!In Fachkreisen gibt es den Begriff des Blatt/Blütenverhältnisses,8 Blätter, eine Blüte: Unkraut3 Blätter pro Blüte: Gute Sorte.Perry Slocum war da ein guter Züchter.Leider wird das wüchsige Unkraut gut verkauft, bzw. verschenkt.

Re: Seerosen

Verfasst: 14. Jun 2015, 00:23
von Sarracenie
"je mehr Blattmasse ne Seerosensorte bekommt umso mehr Blüten bringt sie"Totaler Krampf!
bleibt trotzdem dabei, je mehr Blätter ne Seerose bekommt umso mehr Blüten bringt sieselbst eine gute Sorte die pro 3 Blätter ein Blüte bringt schaft in einem nährstoffarmen/schattigen/kalten Teich x bei max. 10 wachsenden Blättern im Jahr auch nur 3 Blütendie gleiche Sorte in nem Teich y wo sie wegen Futter on Mass/volle Sonne/warmes Wasser im Jahr 100 Blättern produziert bringt dort dann folglich auch das elffache an Blüten wie im Teich x zum Vorschein :Pfolglich stimmt also die obrige Aussage je mehr Blätter ne Sorte bekommen kann umso mehr Blüten bringt sei hervor :-Xübrigens was ist an alten Sorten schlecht. Marliac z.B hat die meißten seiner Seerosen für Schloßteiche ect. geschaffen und net für solche " Großteiche mit max. 3-4qm Wasseroberfläche" in nem Handtuchgarten in die heute ja viele die sich mit nichts genauer befassen auch schnell 5-6 Koi einpferchen weil sie in der Tat meinen die bleiben in 5 Jahren immer noch 10cm wie beim Kauf. In meinem 130qm2 Gartenteich (und das ist net mal ein besonders großer bei uns im Gartenteichforum) hab ich u.a. auch einige starkwüchige Sorten, die "Attraction" schob Anfang Mai obwohl sie viel zu tief sitzt, die ersten Schwimmblätter aus 1,2m Tiefe, heute waren schon 12 Blüten gleichzeitig auf (bei knapp 50 Blättern). Die nebenstehende "James Brydon" (115 Jahre alte Sorte) in 40cm Tiefe hat erst vor 2 Wochen die Wasseroberfläche erreicht aber auch schon 3 Blüten (eine offen 2 Knospen oben). Meine "modernste" Seerose - die hochgelobte und angeblich sehr reichblütige Sorte - "Wanvisa" ist selbst nach 2 Jahren immer noch ein extrem wuchsfaules Aas - hat dieses Jahr erst 1 Blatt wärend die andern 11 Sorten im Teich blühen ::)gerade die "schlechten", weil alte, starkwüchsige aber eben auch extrem langlebigen robusten Seerosensorten sind selbst 130-100 Jahren nach dem "auf den Markt bringen" immer noch überall weltweit zu finden und zu bekommen. Von vielen modernen Seerosensorten (und auch sonstige moderne Gartenstauden(hochzucht)sorten) die jährlich vorgestellt werden und in den Markt kommen sind schon nach 4-5 Jahren im Verkauf bei Seerosenzüchtern nur noch ein Bruchteil anzutreffen ::)

Re: Seerosen

Verfasst: 14. Jun 2015, 01:31
von tomir
Meine "modernste" Seerose - die hochgelobte und angeblich sehr reichblütige Sorte - "Wanvisa" ist selbst nach 2 Jahren immer noch ein extrem wuchsfaules Aas - hat dieses Jahr erst 1 Blatt wärend die andern 11 Sorten im Teich blühen ::)
Ich kenne 'Wanvisa' in der Tat als sehr reichblühend und (zu) wüchsig - zumindest hier im Süden. Bei mir dagegen sehr blühfaul ist die oft gelobte 'Perry's Fire Opal' , jetzt im zweiten Jahr hat die noch keine Blüte gebracht. Deutlich besser gedeiht hier die zeitgleich eingezogene 'Hazorea Dagan White' - sie blüht gut, hat aber den Nachteil das sich die Blüte immer sehr früh schliesst, in der Regel um die Mittagszeit. ::)Eine meiner besten und zuverlässigsten Seerosen ist seit vielen Jahren N x daubenyana von 1863. ;)

Re: Seerosen

Verfasst: 17. Jul 2015, 13:19
von tarokaja
Gestern ist die erste Blüte meiner tropischen Nymphea 'King of Blues' aufgegangen, in genau dem irren Blau, wie ich es bei meiner Himalayareise im Garten des Guesthouses in Patan bestaunt hatte.Nur zur Mittagszeit öffnet sie ihre Blüte.Im Sommer steht sie vollsonnig auf der Südseite und liebt natürlich das gleichmässig heisse Wetter hier. Im Winter soll ich sie mit einem kleinen Goldfisch und ohne Erde im GH überwintern, riet mir der Besitzer der italienischen Lotus-Seerosen-Bambus Gärtnerei in Italien.Bin gespannt...Aber erstmal die BlüteBildBild

Re: Seerosen

Verfasst: 17. Jul 2015, 13:34
von Weidenkatz
Himmel, ... und Zwirn :o :Dhat die eine Ausstrahlung, man könnte denken, sie wäre illuminiert!

Re: Seerosen

Verfasst: 17. Jul 2015, 13:41
von tarokaja
Sag ich ja, irre! Sie scheint tatsächlich von innen heraus zu leuchten.Ich war jahrelang hinter solch einer her und dann kam der Zufall zu Hilfe.Und das Bild ist unbearbeitet - sie sieht wirklich in Natura so aus. :D

Re: Seerosen

Verfasst: 17. Jul 2015, 13:52
von Henki
Mit dem Gedanken tragen wir uns schon seit zwei Jahren, uns die zuzulegen. Wenn die Sommer nicht immer so zuverlässig unzuverlässig wären. :-\ Auf beheizte Kübel habe ich nämlich nicht wirklich Lust.