Seite 1 von 1

Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn

Verfasst: 25. Aug 2014, 10:58
von fars
Habe soeben einen recht üppigen Farn ausgegraben. An dessen Stelle soll gleich eine P.d. gepflanzt werden.Zwei Fragen an die Gemeinde:1. Können Farne wieder aus den verbleibenden Wurzeln austreiben? Oder reicht es, wenn der "Kopf" und alles Grüne entfernt werden?2. P.d. einen Startdünger beifügen (wenn ja, welcher Art)? Oder im Hinblick auf das doch bald abfallende Blattwerk lieber lassen?Danke für Ratschläge!

Re:Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn

Verfasst: 25. Aug 2014, 11:14
von Callis
zu 2.)Ich habe meine P.d.(rot) im Lehmboden in all den Jahren nie gedüngt, weder bei der Pflanzung von Sämlingen noch später irgendwann.

Re:Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn

Verfasst: 25. Aug 2014, 11:14
von Violatricolor
Also Farne sind unausrottbar und haben ellenlange Wurzeln.Zweite Frage: Ja, Du könntest sehr, sehr wenig Hornspäne ins Pflanzloch geben. Laubkompost ist auch sehr gut. Sauren Boden hast Du ja, das geht also.

Re:Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn

Verfasst: 25. Aug 2014, 11:17
von Staudo
Es kommt darauf an, was für ein Farn es war. Matteucia und Onoclea sind naturgemäß schlechter auszurotten als ein Dryopteris. Aus den Wurzeln regenerieren sich Farne nicht.

Re:Paeonia delavayi vs. Wald-und Wiesenfarn

Verfasst: 25. Aug 2014, 11:35
von fars
Danke für eure Antworten.Ja, es handelt sich um einen Dryopteris.Hornspäne dürften jetzt zum Herbst hin wenig bringen. Ich werde im Frühjahr ein wenig Blaukorn streuen.