Seite 1 von 1
der Chinesische Garten im Luisenpark Mannheim
Verfasst: 25. Aug 2014, 12:55
von pearl
gut hat er uns gefallen. Sogar dieser Wolkenschnitt ist ansehnlich. Der Wassergarten ist sehr gelungen.

[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/MFjPwUcTYhHbrE5ouUN3a8jebzt-RQg7rxdBhyAFMoE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-DKghqwfCAS4/U_sS1I-ObPI/AAAAAAAAF9Q/-uI3C_Lxr-I/s400/DSC_2858.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/A_0tDBhpBqkYwHJM3Q0Ufcjebzt-RQg7rxdBhyAFMoE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-0_F4bP_AVT0/U_sTFWZZDMI/AAAAAAAAF9o/nC0kIhZ2J5Y/s400/DSC_2864.JPG[/img][/url][/td]
Re:der Chinesische Garten im Luisenpark Mannheim
Verfasst: 25. Aug 2014, 13:04
von ratibida
Oh, schön

Ist das ein Drache über dem Wasserfall, oder bilde ich mir das nur ein?ratibida
Re:der Chinesische Garten im Luisenpark Mannheim
Verfasst: 25. Aug 2014, 13:06
von pearl
ein Drachenfels
Re:der Chinesische Garten im Luisenpark Mannheim
Verfasst: 25. Aug 2014, 13:09
von pearl
so sieht es im Inneren des Drachenfelsens aus, durch den der Weg über schlüpfrige Steine zum Teehaus führt

Re:der Chinesische Garten im Luisenpark Mannheim
Verfasst: 25. Aug 2014, 15:14
von pearl
hier ist der Wolkenschnitt noch mal in besserer Qualität zu sehen.

Eine sehr schöne Mädchenkiefer,
Pinus parviflora. Im hinteren Eck, abseits von neugierigen Blicken, dümpelt ein Wolkenschnitt aus Salweide,
Salix caprea, rum. Die leibhaftige Scheußlichkeit! Aus jeder "Wolke" ragten neue Triebe, die offenbar himmelwärts strebten und dem Ganzen ein völlig absurdes Aussehen verliehten. Die Trauerweide am Wasser war in meinen Augen der geeignete Yin Gegensatz gegenüber der Kiefer.

Re:der Chinesische Garten im Luisenpark Mannheim
Verfasst: 25. Aug 2014, 15:18
von pearl
hier ein kleines Bisschen vom Dach des Teehauses zwischen Koniferen.

Re:der Chinesische Garten im Luisenpark Mannheim
Verfasst: 25. Aug 2014, 15:20
von Mediterraneus
Gibt da auch ne nette Strauchpfingsrosensammlung (mit Samen dran

)
Re:der Chinesische Garten im Luisenpark Mannheim
Verfasst: 25. Aug 2014, 15:37
von pearl
ja,

Paeonien-Samen sind für mich völlig uninteressant.

Zur Blütezeit war ich noch nie dort. Sollte ich vielleicht doch mal. Die Sträucher sahen sehr leidend aus, übrigens. Ziemlich chlorotisch. Die sollten da mal irgendwas mit dem Boden machen. Mir sind außerdem die riesigen dichten Bestände mit Ophiopogon aufgefallen.
Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' und
Ophiopogon japonicus 'Minor'. Von letzterem dicke Matten.
Re:der Chinesische Garten im Luisenpark Mannheim
Verfasst: 25. Aug 2014, 15:42
von pearl
hier Japan-Waldgras,
Hakonechloa macra 'Aureola'
