Seite 1 von 1

Pflaumenbaum

Verfasst: 26. Aug 2014, 10:27
von GerdIng
Hallo,ich beabsichtige mir einen Pflaumenbaum zuzulegen.Wie groß/alt sollte der Baum sein um möglichst bald Früchte ernten zu können?Braucht ein Pflaumenbaum einen zweiten wegen der Befruchtung?Momentan stehen auf meinem Garten 12 Apfelbäume der erschiedensten Sorten.Bitte nur ernste/erfahrene Meinungen schreibenDankeGerIng :)

Re:Pflaumenbaum

Verfasst: 26. Aug 2014, 10:50
von Isatis blau
Pflaumenbäume können schon im ersten Jahr nach der Pflanzung erste Probierfrüchte tragen.Es gibt Sorten, die selbstfruchtbar sind und keinen anderen Befruchterbaum brauchen und Sorten, die nur bei Fremdbefruchtung tragen.

Re:Pflaumenbaum

Verfasst: 26. Aug 2014, 10:51
von Staudo
Bitte nur ernste/erfahrene Meinungen schreiben
Och nöööö...Pflanze einen „Busch“. Der wird nach 3-4 Jahren anfangen zu tragen. Wegen der Befruchtung würde ich mir keine Gedanken machen. Pflaumenbäume sind so häufig, dass sich der passende Pollen findet.

Re:Pflaumenbaum

Verfasst: 26. Aug 2014, 17:25
von zwerggarten
... Momentan stehen auf meinem Garten 12 Apfelbäume der erschiedensten Sorten. ...
das bringt für eine pflaumenernte nichts.

Re:Pflaumenbaum

Verfasst: 26. Aug 2014, 17:47
von Gänselieschen
Dir fehlt der nötige Ernst Zwergo ;DUnd zum Thema - auch Pflaumenbäume tragen besser, wenn noch weitere Bäume in der Nähe sind. Das ist leider doch nicht mehr ganz so selbstverständlich. Jedenfalls nicht hier bei uns. Deshalb habe ich unterschiedliche Sorten - schon auf einem Dreisortenbaum - wenn der mal soweit ist, dann ist auch die Befruchtung geregelt. Und auch Renekloden sind auf Fremdbestäubung angewiesen - und auch nicht jede Zwetschge geht dafür - die Blütezeit muss stimmen.

Re:Pflaumenbaum

Verfasst: 27. Aug 2014, 06:52
von citrusgaertner
Da die Kosten für einen Pflaumenbaum in der Regel nicht so astronomisch hoch sind,(Bei uns im Alten Land 8,-/Stk.) solltest Du Dir tatsächlich überlegen, ob Du nicht wirklich zwei bis drei Bäumchen setzt, schon allein wegen der sehr unterschiedlichen Reifezeiten, die eine längere Erntezeit ermöglichen - wenn Platz das Problem ist, empfehle ich, die Bäumchen dicht beieinander zu setzen - zur Not kannst Du später bei Nichtgefallen immer noch einen wieder entfernen....so mache ich es. Gerne setze ich auch mal zwei Bäumchen im Abstand von 50cm, - der unbeliebtere wird später bei Platzmangel wieder entfernt, oder dient stärker zurück geschnitten als Bestäuber!Viel Spaß!

Re:Pflaumenbaum

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:16
von GerdIng
Das hätte ich zur Not auch noch selbst gewußt ;D ;D ;D

Re:Pflaumenbaum

Verfasst: 27. Aug 2014, 21:28
von partisanengärtner
Zur Not kannst Du auch ein paar Zweige mit einer anderen Sorte veredeln. Am besten die obersten.. Meine voriges Jahr veredelten haben dieses Jahr schon ein paar Früchte gebracht.