Seite 1 von 1
Was vor Regenrohr pflanzen?
Verfasst: 26. Aug 2014, 10:58
von Junebug
Hat eventuell jemand eine Idee, wie ich dieses aparte Ding etwas kaschieren kann? Links Kirschlorbeer, rechts Laubenbänkchen, also schattig. Bin mir nicht sicher, welchem Kandidaten ich die kurzfristigen Überschwemmungen antun kann - oder habe ich da einen Denkfehler? Viel Wasser (von etwa 16 qm Dach, falls das hilft) kommt ja nur dann raus, wenn es sowieso schüttet, also eh alles nass ist. Oder sollte man sich eher um Trockenheit durch den Lorbeer Sorgen machen? Entschuldigt das grottige Foto, aber ich denke, man erkennt das Nötige.
Re:Was vor Regenrohr pflanzen?
Verfasst: 26. Aug 2014, 11:00
von Staudo
Mir fällt spontan Darmera peltata ein.
Re:Was vor Regenrohr pflanzen?
Verfasst: 26. Aug 2014, 11:37
von Junebug
Danke, find ich schon mal gut! Stimmt, das sollte es doch abkönnen. Und ich hab an anderer Stelle schon eins, da könnt ich ja was abstechen. Oder? Wie kommt man eigentlich durch dieses dicke Rhizom?
Re:Was vor Regenrohr pflanzen?
Verfasst: 1. Sep 2014, 14:41
von Junebug
Ich krame das hier noch mal vor. Darmera peltata ist gebucht, aber noch mal die Frage zur Teilung: Mit welcher Machete kann ich dem Rhizom zu Leibe rücken? Traue mich nicht, einfach mit dem Spaten drauflos und dann eventuell nur was kaputtzumachen. Und: Jetzt im Herbst, oder?
Re:Schildblatt teilen
Verfasst: 1. Sep 2014, 15:43
von Eva
Mangels Schildblatt kann ich dir nicht weiterhelfen. Falls hier keine Antwort kommt, probier es doch bei den Stauden nochmal
Re:Was vor Regenrohr pflanzen?
Verfasst: 1. Sep 2014, 15:51
von Peace-Lily
Vielleicht Sumpfgebietpflanzen. Blutweiderich, diverse Sumpflilien. Oder eine Hydrangea, wie der Name schon sagt brauchen sie viel Wasser.Ich persönlich würde eine Regentonne dahin pflanzen

. Denn das gesammelte Regenwasser ist doch super für die Pflanzen. Ich kann gar nicht genug davon sammeln, so toll finde ich Regenwasser und Regentonnen.

Re:Was vor Regenrohr pflanzen?
Verfasst: 1. Sep 2014, 19:25
von Junebug
Klar, Lily, Regenwasser ist super

! Wird aber an anderer Stelle reichlich gesammelt, da herrscht also kein Mangel. Und hier müsste ich dafür das Rohr noch mal anders führen und dazu den Zaun noch mal abbauen usw. Aber einen Weiderich, dem sein Platz nicht gefällt, setze ich vielleicht wirklich noch vor das Schildblatt.

@Eva: Danke, du hast wohl recht, das mit dem Atelier war um eine Ecke zu viel oder zu wenig (je nachdem, wie man's betrachtet;) ) gedacht; ich versuch's drüben bei den Stauden noch mal.
Re:Was vor Regenrohr pflanzen?
Verfasst: 2. Sep 2014, 21:19
von Gartenplaner
Ich würd als erstes einfach mal das Knie und den Stutzen des hellgrauen Regenrohres gegen dunkelbraune Rohrteile austauschen, dann leuchtet das nicht so raus.Falls zu Darmera noch Alternativen gewünscht wären, je nachdem wie feucht es dauerhaft dort bleibt, auch ohne Regenmassen vom Dach, könntest du noch Farne andenken, Dryopteris filix-mas geht für feucht und zwischendurch trocken, Osmunda regalis brauchts eher gleichmäßig feucht und sauren Boden, beide werden ordentlich groß und würden die Lücke gut füllen.Matteuccia struthiopteris ginge auch noch, wenn gleichmäßiger feucht - aber wenn es ihm gut gefällt, geht er auf Wanderschaft, wenns ihm zu trocken ist, kann er allerdings auch mitten im Sommer braun werden.
Re:Was vor Regenrohr pflanzen?
Verfasst: 3. Sep 2014, 11:27
von Junebug
Ah, guck, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass es die auch in dunkelbraun gibt, danke! Ja, vielleicht setze ich auch einen Dryopteris dazu, das wär eine Überlegung.