Seite 1 von 2

Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:32
von Janis
Meine Wildbirne trägt nach geschätzten mindestens 15 Jahren zum 1. Mal, man kann es fast als reichlich bezeichnen. :)Wikipedia ist nicht direkt zu entnehmen, ob die Früchte geniessbar sind, ich vermute eher nicht.Als Anwärter kämen dagegen Siebenschläfer, Marder, Dachs, Igel in Frage. Eine Nummer kleiner wäre mir lieber, Vögel z.B., die meinen Wildzaun überfliegen können. Oder hat jemand eine Idee, was ich mit den Birnen machen könnte? Notfalls werf ich sie über den Zaun.

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:39
von Tara
Ich habe letztes Jahr Gelee daraus gekocht. Eine irre Arbeit, und so wahnsinnig toll ist es nicht. Und etwas anderes läßt sich aus den knüppelharten Dingern, die fast nur aus Steinzellen bestehen, wohl nicht machen. Überlasse sie lieber den Tieren.

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:44
von Janis
Werden denn die "hauseigenen" Tiere - Vögel, Mäuse - damit fertig, oder wäre es wirklich besser, sie zur weiteren Verwendung über den Zaun zu werfen?

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:46
von Tara
Keine Ahnung, wer die frißt. Hier liegen sie immer massenweise vor den Hecken, und irgendwann sind sie weg. Mäuse werden bestimmt damit fertig.

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:49
von Janis
Ich kann es ja beobachten, ob sie geholt werden. Notfalls werd ich sie in die Landschaft werfen.

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:53
von schalotte
vielleicht einem Tierpark oder dem Zoo spenden?Stadtteilbauernhof?ich weiss nicht, ob du so etwas in erreichbarer Nähe hast.Meine Erfahrung mit einfach liegenlassen von Obst ist:bald riecht es wie in einer Destille :Pgrüsseschalotte

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:59
von Tara
Die verrotten relativ langsam - so schlimm wird es nicht werden, denke ich. Und wenn doch, kann man sie ja immer noch entsorgen.Tieren, die die nicht gewohnt sind, wüde ich sie nicht füttern, sowas kann immer danebengehen. Die werden schon ihre Abnehmer finden.

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 13:35
von Janis
Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit Äpfeln, und die waren natürlich immer schnell von Tieren geholt.Aber ich denke auch, irgendwelche Liebhaber im Laufe der Zeit werden die Birnen schon finden. und wer sie holt, wird sie wohl auch vertragen.Einen Tierpark gibt es zwar, aber der ist mir eigentlich zu weit entfernt. Und Pferden z.B. würde ich die Birnen lieber nicht füttern.Und falls es wirklich mal nach Destille riechen sollte: dann bekommt halt ein Mäuschen einen Schwips. :D

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 13:52
von Sternrenette
Hallo,die müßten aufgrund der Gerbstoffe einen guten Wein/Schnaps ergeben. Ich persönlich würde sie einfach zur Mosterei bringen, die Mischung machts beim Saften! (Bei uns kann man Obst abgeben und kriegt dann ein Kontingent, für das man deutlich billiger Saft kaufen kann.)Viele GrüßeSternrenette

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:03
von Janis
Birnensaft wird hier nicht getrunken.Birnenschnaps wär schon etwas anderes :D Aber wenn ich daran denke, die steinharten Birnen schälen und zerkleinern zu müssen...

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:06
von Isatis blau
Solche Birnen hatte ich auch mal. Das waren Bäume, auf denen Sorten veredelt waren, wo die Unterlage wieder rausgewachsen ist.Die Birnen verrotten schon mit der Zeit, aber manchmal finde ich noch getrocknete Birnen beim Jäten, obwohl die Bäume vor drei Jahren gefällt wurden.Die Tierwelt bevorzugt süße Früchte, solche Birnen kommen nur weg, wenn es nichts Besseres gibt.Gerbsäure soll ja gesund sein, aber mir persönlich schmeckt sie nur, wenn sie ganz stark verdünnt ist.

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:13
von Janis
Die Tierwelt bevorzugt süße Früchte
Wieso haben sich dann die Vögel auf meine Sauerkirschen gestürzt und den Baum komplett geerntet ??? Viecher...Mir wird nichts anderes übrig bleiben, als es einfach mal auszuprobieren. Eine Birne werd ich auch mal versuchen zu testen, quasi als Vorkoster für die Tiere :) Es wäre ja schade, wenn die Birnen unbeachtet liegen blieben, sie sehen hübsch aus.

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:17
von Isatis blau
Ich habe eine Baumwiese und ganz viele verschiedene Früchte. Die Tierwelt bevorzugt ganz eindeutig süße Früchte. Ob das süße Birnen, oder süße Äpfel sind, egal.

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:20
von Janis
Jetzt freu ich mich erst mal über die schön aussehenden Früchte, die ich ja zum ersten Mal erlebe, und dann sehen wir weiter :)

Re:Wildbirnen

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:22
von Quendula
Wieso haben sich dann die Vögel auf meine Sauerkirschen gestürzt und den Baum komplett geerntet ??? Viecher...
Weil Sauerkirschen sehr viel Zucker enthalten ;) . Sogar mehr als Süßkirschen.