Seite 1 von 1

Roßkastanien

Verfasst: 26. Aug 2014, 18:15
von Janis
Ich hab mir grad Gedanken darüber gemacht, wer wohl die Unmengen von (Roß-)Kastanien holt, die z.Zt. an meinem Baum hängen, und das Bäumchen ist wirklich kein Winzling.Im Frühjahr ist absolut nichts mehr davon da. und Wild hat, bedingt durch den Zaun, keinen Zugang zum Garten. Nur Mäuse ? Dazu sind es fast zu viele Kastanien.

Re:Roßkastanien

Verfasst: 26. Aug 2014, 20:47
von Staudo
Ich würde auch allerlei Insekten und Würmer verdächtigen, die die Früchte aushöhlen.

Re:Roßkastanien

Verfasst: 26. Aug 2014, 22:01
von Janis
Ja, gut möglich, dass die an der Aufarbeitung beteiligt sind, mich erstaunen nur diese zu bewältigenden Mengen. Der Baum trägt dieses Jahr besonders viel Kastanien, und klein ist er ja wirklich nicht.Deshalb war ich am Überlegen, ob es Tiere gibt, die klettern können und dies – bevorzugt nachts, wenn sie ungestört sind - ohne grosse Mühe tun. Aber etwas weit her geholt ist das auch.Vögel scheiden aus, denke ich.

Re:Roßkastanien

Verfasst: 27. Aug 2014, 10:29
von goworo
Ich hab mir grad Gedanken darüber gemacht, wer wohl die Unmengen von (Roß-)Kastanien holt, die z.Zt. an meinem Baum hängen, und das Bäumchen ist wirklich kein Winzling.
Bei der echten Kastanie wäre die Sache klar: die holen bei uns die Eichhörnchen und die Eichelhäher. Ob die sich auch für Rosskastanien interessieren weiß ich nicht.

Re:Roßkastanien

Verfasst: 27. Aug 2014, 10:49
von Janis
Über die Rosskastanien lese ich immer nur, dass sich Damwild, Rotwild und die Wildschweine dafür interessieren, und für sie will ich meinen Garten doch nicht öffnen.Ein anderes Problem: ich hatte dieses Jahr die Miniermotte, zwar nur schwach, aber sie war da. Wenn ich also die Kastanien wegbringe, verteile ich ja lustig alles in der Gegend?

Re:Roßkastanien

Verfasst: 27. Aug 2014, 10:57
von Zwiebeltom
Die Mottenlarven bzw. die Puppen sind in den (abfallenden) Blättern, würden also über die Früchte nicht verteilt werden.Laut Wikipedia reicht die einfache Kompostierung des Laubs im Garten nicht, um die überwinternden Puppen zu vernichten.

Re:Roßkastanien

Verfasst: 27. Aug 2014, 11:08
von Janis
Ja, das weiss ich beides.Aber ich wollte die Kastanien ungerne einzeln von Hand zusammen lesen, sondern schon mit dem Rechen, und da werden Blätter mitgehen.Kompostieren werde ich die Blätter nicht. Beim letzten Befall vor ein paar Jahren haben wir sie verbrannt, das war eine saubere, eindeutige Sache, die uns ja jetzt verwehrt wird.Und ich weiss schon, beim Kompostieren in der Deponie werden Temperaturen erreicht, die zum Abtöten hoch genug sind, darauf verlass ich mich genau so wie auf die Glasstückchen, die ganz unmöglich im Kompost sein können.

Re:Roßkastanien

Verfasst: 27. Aug 2014, 11:18
von Janis
Laut Wikipedia reicht die einfache Kompostierung des Laubs im Garten nicht, um die überwinternden Puppen zu vernichten.
Aber wenn ich das Laub an einer entlegenen Stelle des Gartens sammle, bis es an Volumen weniger hat, können sich die überwinternden Puppen doch unmöglich selbständig machen, oder?Bzw., wann beginnt die Umwandlung in Motten?