Seite 1 von 2
Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 20:23
von Gisela und Helmut
Liebe Gartenfreunde,wir haben neulich in der ARD-Ratgeber-Sendung Heim-und-Garten den Pfefferstaruch `Zanthoxylum piperitum` gesehen und wollten es auch in unserem Garten mit einer Pflanze versuchen. Leider hat keine Gärtnerei in der Nähe von Flensburg die Pflanze vorrätig und auch im Internet ist keine akzeptable zu finden. Hat vielleicht hier jemand einen Tip wo man die Pflanze bekommen kann?
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 20:50
von sarastro
Wir hatten diesen Strauch einige Jahre im Programm, aber offenbar sind wir in Sachen Heilkräuter und Gewürze zu wenig präsent, daher strichen wir aufgrund mangelnden Interesses diesen Artikel wieder!
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 20:56
von Crambe
Vielleicht weiß Bristlecone , wo man ihn bekommen kann. Willkommen im Forum

Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 21:02
von troll13
Eggert hat ihn im Programm. ;)Ach ja...Herzlich willkommen, Gisela und HelmutNachtrag... lesen müsste man können.

"Zur Zeit leider nicht lieferbar."
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 21:09
von troll13
Zweiter Versuch ;)Vielleicht einmal bei
Esveld in den Niederlanden nachfragen.
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 21:15
von Gartenplaner
Bei
ebay gibts auch Angebote, ich glaub, von dem Händler hab ich auch schonmal speziellere Sachen gekauft und war größtenteils zufrieden.
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 21:17
von lord waldemoor
heute auf der garten tulln wäre er zuhaben gewesen
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 22:05
von pflanzenverrückt
hallo ihr beiden,auch von mir ein herzl. willkommen, bin auchnoch ganz frisch hier

mein pflanzenhändler führt ihn leider nicht, ABER ich bin vor einiger zeit auf einen andren händler gestoßen, der wohl auch sehr gut und dingens ist sorry, mein hirnschaden, wort fällt mir nicht ein, habe aber selber noch nicht getestet also was bestellt. habe grad mal geschaut die haben den pfeffer hier mal der link, evt. ist es ja was für euch:
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de ... y/356hoffe das funktioniert mit dem link. ACH JA für mitleser: das ist rühlemanns kräuter und duftpflanzen, hat hier jmd. erfahrungen mit denen?und euch beiden viel spass...lg die pflanzenverrückte
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 22:33
von andreasNB
Die Artbestimmung ist bei Zanthoxylum - wie hier im Forum auch schon diskutiert - nicht allzu einfach.Ich würde mich da nicht auf einen bestimmten Artnamen einschiessen. Auch findet wohl mehr als eine Art in den jeweiligen Heimatländern als Gewürz Verwendung.Daher könntet ihr genauso gut Zanthoxylum simulans von Eggert Baumschulen nehmen.
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 23:01
von pflanzenverrückt
hi ich noch mal

ich hab natürlich nach dem deutschen namen geguckt, da war mein hirnschaden wieder sorry :-[die haben auch nur den simulans viel sorry....daher wie andres vor.... als anregung machte dann von eggert, die haben sehr gute bewertungen im internet und die scheinen hier im forum ja beknnt zu sein, von daher...lg
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 31. Aug 2014, 23:26
von tarokaja
Gisela und HelmutAuch von mir ein herzliches Willkommen.

Wenn es euch v.a. auf die Dinorinde und ev. noch aromatische Szechuanpfefferkörner ankommt, aber es nicht unbedingt Z. piperitum sein muss, fragt doch telefonisch mal bei Wilken nach. Sie haben Z. bungeanum, Z. planispirum, Z. schinifolium und Z. simulans in ihrer Sortimentsliste. Ich weiss aber nicht, was jetzt noch vorrätig ist.
Zanthoxylum Wilken
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 1. Sep 2014, 10:58
von riesenweib
Alternativ kann ich Euch samen vom Z. simulans schicken

Und auch willkommen ;)pfeffriger grussBrigitte
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 1. Sep 2014, 12:28
von Nina
Liebe Gartenfreunde,wir haben neulich in der ARD-Ratgeber-Sendung Heim-und-Garten den Pfefferstaruch `Zanthoxylum piperitum` gesehen und wollten es auch in unserem Garten mit einer Pflanze versuchen. Liebe Gisela, lieber Helmut
leider ist mir da etwas durcheinander gegangen. Ich habe den Szechuan Pfeffer Zanthoxylum simulans.Wenn es euch um die besondere
Rinde geht, dann ist Zanthoxylum simulans die richtige Wahl.Zanthoxylum piperitum und Zanthoxylum simulans werden beide als Szechuan Pfeffer bezeichnet und die Früchte haben beide diesen speziellen Effekt. Die Wuchsform ist aber eine ganz andere.
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 1. Sep 2014, 12:34
von *Falk*
Wie behandelt man die Früchte eigentlich richtig ?
Re:Szechuanpfeffer Zanthoxylum piperitum
Verfasst: 1. Sep 2014, 12:44
von Nina
Soweit ich weiß werden sie reif (rot) geerntet und dann getrocknet. Der Kern wird entfernt und man kann sie zur Intensivierung des Aromas vor dem Würzen noch kurz Rösten.
Mehr zum Szechuanpfeffer