Seite 1 von 1
Juniperus squamata 'Meyeri'
Verfasst: 31. Aug 2014, 20:59
von troll13
Hallo zusammen,ich weiß ja, dass die Gattung Juniperus hier nicht zu den beliebtetestan Pflanzen gehört aber ich wurde heute gebeten, ein Riesenviech von Wacholder zu bestimmen., zu dem mir von der Benadelung spontan Juniperus squamata einfiel.Der Gartenbesitzer sagte, es sei ein "Blauzeder-Wacholder". Das würde zu der Sorte 'Meyeri' passen, die im Gegensatz zu den Friedhofspflanzen 'Blue Star' oder 'Blue Carpet' wirklich breit aufrecht wächst.Fotos können wohl nachgereicht werden.Kennt jemand wirklich alte Exemplare? Wie groß und wie breit wird diese Sorte wirklich?
Re:Juniperus squamata 'Meyeri'
Verfasst: 31. Aug 2014, 21:06
von Gartenplaner
Wenn du mit dem Namen nach Bildern googelst, werden viele Fotos von richtigen "Trumms" ausgespuckt...
Re:Juniperus squamata 'Meyeri'
Verfasst: 31. Aug 2014, 21:15
von troll13
Habe ich schon aber ganz sicher bin ich mir eben nicht.Leider kenne ich die Sorte nur als Containerpflanze aus der Baumschule. Die Größenangaben im Netz gehen leider wieder einmal weit auseinander. Von bis zu 5 Metern habe ich gelesen. Das könnte zwr passen aber wenn du vor einem riesigen, aufgeasteten Wacholder stehst, haben diese Winzlinge von Containerpflanzen nur wenig Ähnlichkeit.
Re:Juniperus squamata 'Meyeri'
Verfasst: 31. Aug 2014, 21:20
von Staudo
Sehr oft verkahlen die Dinger von ganz allein von unten her.
Re:Juniperus squamata 'Meyeri'
Verfasst: 31. Aug 2014, 21:27
von Floris
als ich vor Jahren meinen entfernt habe, hatte der schon 4 m, nach 35 Jahren. Den Stamm mit 25 cm Durchmesser habe ich noch.Ich finde es charakteristisch, dass sie selbständig ganze Seitenzweigpartien absterben lassen und abwerfen, so dass sie von unten und innen verkahlen und dann zerzauselt aussehen, eben durchsichtig ohne braunes Inneres. Manchmal hängen auch lange Triebe bogig nach unten die nur noch ein Triebbüschel an der Spitze haben. Ich habe bei alten 'Meyeris' immer den Drang sie in Form zu schneiden, was wohl geht, da sie auch aus dem Holz wieder austreiben.
Re:Juniperus squamata 'Meyeri'
Verfasst: 31. Aug 2014, 21:27
von troll13
Dieser wurde definitiv aufgeastet, was gar nicht mal so übel ausschaut, weil jetzt das attraktive Rindenbild sichbar ist.Nur bei der Sorte bin ich mir eben nicht ganz sicher. Juniperus virginiana oder chinensis ist es übrigens definitiv nicht.Aber mir fällt kein anderer aufrechter Wacholder als 'Meyeri' ein, der ähnliche Nadeln hat.

Re:Juniperus squamata 'Meyeri'
Verfasst: 31. Aug 2014, 21:29
von troll13
Danke Floris,deine Beschreibungen passen schon auf 'Meyeri'.
