Seite 1 von 1
Urweltmammutbaum Anzucht
Verfasst: 3. Sep 2014, 12:34
von Label
Hallo liebe Gartenfreunde,heute morgen wurde in meiner Heimatstadt trotz Protesten leider ein Urweltmammutbaum (Alter mind. 45 Jahre) gefällt.Ein Fachmann sagte uns, dass man aus den Zweigspitzen 15-20 cm lange Stecklinge schneiden und sie ca. 3-4 cm tief in einen Topf mit Anzuchterde setzen könne und sie immer feucht halten müsse.Die grünen Zapfen solle man auf einen Teller legen und diesen für 2-3 Wochen auf eine Heizung stellen. Die Schale würde dann platzen und man solle den darin befindlichen Samen für 14 Tage in den Kühlschrank legen. Anschließend 1 - 2 cm tief in Anzuchterde geben.Wer kennt sich aus? Sind diese Tipps richtig? Gibt es sonst noch Vorschläge?
Re:Urweltmammutbaum Anzucht
Verfasst: 3. Sep 2014, 13:28
von lord waldemoor
stecken geht in der tatvor 30 jahren als in diversen sachbüchern stand, man könne sie nicht stecken hat mein nachbar schon einige bewurzelt,sie sind jetzt scon recht imposant
Re:Urweltmammutbaum Anzucht
Verfasst: 3. Sep 2014, 14:45
von michaelbasso
hier gibt es eine Anleitung
http://mammutbaumsamen.de/mammutbaumsam ... htsequoien sind allesamt lichtkeimer, also lieber weniger erde ob drauf als in der anleitung und dann eine folie drüber
Re:Urweltmammutbaum Anzucht
Verfasst: 3. Sep 2014, 15:49
von Gartenplaner
Der Urweltmammutbaum heißt wissenschaftlich Metasequoia glyptostroboides, das ist eine andere Pflanze wie Sequoiadendron gigenteum, dessen Anzucht und Vermehrung in dem Link beschrieben wird, da muß man aufpassen, daß man die nicht durcheinander wirft.
Re:Urweltmammutbaum Anzucht
Verfasst: 3. Sep 2014, 21:22
von Kenobi †
Ein Forumsmitglied, der sich mit Metasequoia offenbar sehr gut auskennt, schrieb mir mal, dass ihm keine Stecklinge Steckhölzer bisher gelangen.Edit: Hab ich mich doch glatt anstecken lassen...
Re:Urweltmammutbaum Anzucht
Verfasst: 3. Sep 2014, 21:34
von lord waldemoor
der von mir erwähnte kriegte auch lob von einem gärtner aus dem botanischen garten graz für seine selbstgesteckten bäume und meinte soviel zu zander und co
Re:Urweltmammutbaum Anzucht
Verfasst: 3. Sep 2014, 21:41
von Querkopf
Der Urweltmammutbaum heißt wissenschaftlich Metasequoia glyptostroboides, das ist eine andere Pflanze wie Sequoiadendron gigenteum, dessen Anzucht und Vermehrung in dem Link beschrieben wird, da muß man aufpassen, daß man die nicht durcheinander wirft.
Nicht zu Ende gescrollt

?In michaelbassos Link ist von beiden Sequioadendron-Arten (S. giganteum und S. sempervirens) die Rede, am Schluss kommt auch noch Metasequoia glyptostroboides

.
Re:Urweltmammutbaum Anzucht
Verfasst: 4. Sep 2014, 21:56
von Gartenplaner
Nö, danke für den Hinweis

Aber das Verwenden der Populärnamen führt gerne zu Durcheinander, deshalb ists trotzdem nicht schlecht, auf den lateinischen Namen der hier [size=0](wahrscheinlich)[/size] gemeinten Pflanze aufmerksam zu machen, um Verwechslungen zu vermeiden.
Re:Urweltmammutbaum Anzucht
Verfasst: 5. Sep 2014, 18:55
von BenjaminL
uii da bin ich auch überfragt

müsste meinen opa fragen der weiss das bestimmt!