Seite 1 von 2

Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 6. Sep 2014, 12:43
von Rubus
Hallo Zusammen,ich hatte mir letztes Jahr eine Rispenhortensie "Limelight" gekauft - zumindest stand das auf dem Etikett.Jetzt blüht sie den zweiten Sommer, aber jedes mal so:Rispenhortensie Lime Light??Rispenhortensie Lime Light??Das sieht eigentlich nicht nach einer Limelight aus, oder? Hat man mir eine andere Sorte oder eine Wildform untergejubelt? Oder wird die erst noch? Soll ich sie rausschmeißen???Über Ratschläge würde ich mich freuen.Viele Grüße, Alexander

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 6. Sep 2014, 13:04
von troll13
Hallo Alexander,'Limelight' ist es mit Sicherheit nicht.Da hat man dir mit Sicherheit etwas anderes untergejubelt aber was, vermag ich auch nicht mit Sicherheit sagen. Vielleicht 'Kyushu', da sich die Randblüten offenbar nicht rosa verfärben.Ob du sie reklamierst bzw, rausschmeisst, überlasse ich jedoch dir. ;)

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 6. Sep 2014, 13:18
von Rubus
Hallo troll13,Seufz.. das hatte ich befürchtet :-\ Ich tue mich immer schwer Pflanzen einfach wegzuwerfen. Mal sehen, vielleicht pflanze ich einfach eine Limelight daneben...

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 6. Sep 2014, 19:31
von elis
Hallo Rubus !Das ist devinitiv keine Limelight. Aber die ist ja auch schön. lg. elisAuf dem Bild siehst Du die Limelight.

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 6. Sep 2014, 19:33
von elis
Später verfärbt sie sich schön. ich lasse die Blütenstände bis zum Frühling dran, dann schneide ich sie stark zurück, lasse so 30-40 stehen. Sie wird jedes Jahr schöner und buschiger.lg. elis

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 6. Sep 2014, 19:38
von RosaRot
Duftet die eigentlich?Vor einiger Zeit stand mal so etwas im Supermarkt und duftete und ich bin nur vorbei...als mir bewußt wurde, dass das ja eigentlich etwas Interessantes wäre, war es zu spät...

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 6. Sep 2014, 19:45
von elis
Nein, die duftet nicht.lg. elis

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 6. Sep 2014, 20:14
von Rubus
Danke Elis,so hätte ich sie mir auch gewünscht! Dann ist es wohl tatsächlich eine andere Sorte. Ich hatte gehofft die Blüten wäre vielleicht deshalb so mickrig weil die Pflanze noch jung ist. Aber das kann ich wohl getrost vergessen.Gruß,Alexander

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 6. Sep 2014, 20:22
von troll13
Entweder ist dieser "Sortenersatz" eine Dreistigkeit sondergleichen oder es hat sich jemand beim Etikettieren der Pflanze extrem vergriffen.Die sortentypische Blütenform einer Rispenhortensie hat immer die gleiche Form, egal ob nun jung oder alt.

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 7. Sep 2014, 10:28
von Schantalle
Entweder ist dieser "Sortenersatz" eine Dreistigkeit sondergleichen oder es hat sich jemand beim Etikettieren der Pflanze extrem vergriffen.
Oder hat sie Rubus in einem Baumarkt angelächelt. Dort fliegen die Etiketten schon mal gerne wild durch die Gegend und landen ... na ja, wo auch immer :)

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 7. Sep 2014, 21:19
von Rubus
Nee, die ist nicht aus dem Baumarkt, sondern von einer kleinen Gärtnerei, wo ich schon viele Sträucher und Stauden gekauft habe. Ich denke es war sicherlich keine böse Absicht sondern ein Versehen. Vielleicht haben die die Pflanze auch schon falsch etikettiert eingekauft. Ich habe beschlossen einfach noch eine zweite Hortensie daneben zu pflanzen. Es ist ja noch genug Platz.Jetzt bin ich allerdings am Schwanken welche Sorte ich nehmen soll. Eine Hydrangea quercifolia wäre wegen ihres schönen Herbstlaubes auch nicht schlecht und außerdem wird sie auch etwas größer (2m?).Oder doch die Limelight? Manche schreiben daß sie auch 2m erreichen kann, andere sagen sie wird max. 1,50m hoch. Was würdet ihr empfehlen?

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 7. Sep 2014, 22:07
von Danilo
Entweder ist dieser "Sortenersatz" eine Dreistigkeit sondergleichen oder es hat sich jemand beim Etikettieren der Pflanze extrem vergriffen.
Ich hab mich diesbezüglich mal erkundigt: es gibt Gärtnereien, die beim Bestellen der Etiketten, z.B. in Holland, nur auf die Richtigkeit des Artnamens, gelegentlich gar nur des Gattungsnamens achten und aus Preisgründen nur ein einziges, halbwegs passendes Etikett mit Mengenrabatt ordern und damit in der eigenen Gärtnerei gleich einen ganzen Schwung sichtlich verschiedener Arten bzw. Sorten ausstatten. Unter anderem auf diese Art entsteht also in den Gärten das Durcheinander. ::)

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 7. Sep 2014, 22:47
von Kenobi †
Vielleicht haben die die Pflanze auch schon falsch etikettiert eingekauft.
Das vermute ich auch. Inzwischen weiß ich sehr genau, bei welchem Verkäufer ich mich auf Sortenechtheit verlassen kann und welche mit den Etiketten willkürlich umgehen.Soll die Rispenhortensie ein Blickfang sein, würde ich auf einen Umtausch bestehen. Du kannst es positiv sehen, da du mit deinem jetzigen Exemplar den Bienchen etwas Gutes tust. Das kann die 'Limelight' nicht, die hat nur Scheinblüten ;) Zwei weitere Vorschläge wären 'Vanille Fraise' und 'Wim´s Red'.

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 7. Sep 2014, 23:29
von Rubus
Tja, eigentlich sollte sie schon ein Blickfang sein. Mit den Bienchen hast Du zwar prinzipiell recht, und die oben gezeigte Hortensie war auch wirklich immer gut besucht, aber für Bienen ist mein Garten ohnehin schon ein ziemliches Schlaraffenland. Die finden auf 25 Lavendel und etlichen Katzenminzen und Steppensalbei mehr als genug. Besonders habe ich mich diesen Mai und Juni über dutzende Langhornbienen gefreut (siehe mein Avatar), die die Katzenminzen und Spornblumen besucht haben.Danke für die zwei weiteren Vorschläge - das macht mir die Wahl aber jetzt auch nicht leichter. Die sind ja alle so schön! Mein Garten ist einfach zu klein!! :'(

Re:Rispenhortensie "Limelight"?

Verfasst: 7. Sep 2014, 23:37
von Venga
hmmm...Ich habe vor 2 Jahren Pinky Winky blühend gekauft.Letztes und auch dieses Jahr hat sie Blütenrispen ausgebildet, die genau so aussehen wie die von Ruben gezeigten - vorwiegend grüne Kügelchen und ein paar wenige normale Blüten.Kann es sein, dass den Hortensien was fehlt?Falsches Substrat, zu wenig Dünger, zu wenig Wasser...?