Seite 1 von 3

Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 7. Sep 2014, 11:14
von Uli
Hallo Freunde,da ich per Suche im Forum nichts zu diesem Thema gefunden habe, frage ich Euch mal hier:Wer kultiviert die erfolgreich, sei es für eine Saison oder gar dauerhaft - ich hatte bisher praktisch null Glück...Standort?Boden?Beste Pflanzzeit der trockenen Bulben?Oder lieber im Topf? (Bisher auch kein Glück...)Vielen Dank und spätsommerliche Grüße aus Karlsruhe,Uli

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 7. Sep 2014, 11:34
von pearl
alter Weinberg Nähe Karlsruhe klingt gut. Wie und was hast du denn bisher versucht? Was genau hat mit der Kultur von Anemone coronaria bei dir nicht geklappt?

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 7. Sep 2014, 12:54
von Uli
Hallo Pearl,ich habe versucht die Knollen im Herbst oder auch im Frühjahr einfach zu pflanzen, ca. 5 cm tief, nach vorherigem Einweichen. Im Frühsommer dann höchsten ein Blütchen, kaum Laub.Da der Boden wechselfeucht ist (meistens ziemlich ausgetrocknet) habe ich auch Topfkultur versucht, da ist auch nichts gewachsen.Hast Du Erfolg mit den Coronarias?

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 7. Sep 2014, 19:34
von lerchenzorn
Einige Male hatten wir darüber schon gesprochen.Schau mal in den Links nach. Dazu kommt, dass meist recht kleine Knollen verkauft werden und diese sicher nie so reich blühen wie alt eingewachsene. Knackpunkt sind das über weite Teile des Winters grüne Laub (in der Heimat) und die Fäulnisgefahr bei Topfkultur.http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/G ... 6_255A.htm (#258, und ein Bezug auf Gartenpraxis (1/2013?))http://forum.garten-pur.de/Quer-durch-d ... 876_0A.htm

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 7. Sep 2014, 22:26
von pearl
die Kultur kann schon gelingen, wenn die Knollen von einem guten Lieferanten kommen. Häufig sind Anemonenknollen im Handel überlagert und ausgetrocknet. Ein Antreiben unter Glas ist sicher auch in der Gegend von Karlsruhe das Beste. Durchfrieren sollten die Töpfe nicht. Es sind mediterrane Pflanzen und ein Symbol für den Frühling. Hier, primavera.

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 8. Sep 2014, 14:00
von Mediterraneus
Ich nicht! :-[Ich hab im letzten Herbst Knollen gekauft. Sie im Winter im Keller zwischengelagert und im Frühjahr gesetzt. Nach einweichen.Ergebnis: im furztrockenen Mai/Juni kamen die Blättchen aus der Erde und sind dann wieder dürr geworden. War wohl zu trocken.Langsam glaub ich, die wollen eher guten Boden und Wasser während der Blütezeit. Und zu heiß wollen sies wohl auch nicht. Also eher lichtschattig, warm, frühjahrsfeucht und wintermild.

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 21. Nov 2014, 11:13
von Mediterraneus
Hmm, diesmal hab ich mich beim Discounter eingedeckt und tütenweise Anemone coronaria gekauft. Sofort im September gesetzt, an alle möglichen Stellen.Jetzt tauchen überall schon die Blätter auf. Ich vermute mal, dass die bei starkem Frost abfrieren werden, oder? :-\

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 21. Nov 2014, 12:42
von Nahila
Ich habe an einer Stelle im Garten coronarias, die zuverlässig wiederkommen und manchmal sogar blühen. Die Knollen waren in einer gemischten Tüte mit klassischen Frühblühern, die ich irgendwann im Spätwinter für wenig Geld auf nem Grabbeltisch gefunden hab :-X Vermutlich hab ich sie vor dem Setzen gewässert, aber beschwören will ich das im Nachhinein lieber nicht. Sie stehen in Sandboden am Fuße einer Buddleja und werden im Sommer mit dem gesamten Beet gegossen, ansonsten kümmere ich mich nicht weiter drum. Vermutlich keine große Hilfe ;D

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 21. Nov 2014, 12:55
von Amur
Die hatte ich schon mal gezeigt:BildHabe ich irgendwo verbuddelt weil die vielen anderen die ich schon mal im Garten verbuddelt habe, nie gekommen sind. Nun kam die schon das 3. Jahr. Schon seltsam manchmal. Sie steht eher mager und nicht voll sonnig. Wächst aber über die Jahre auch eher rückwärts. Also nichts was noch von langer Dauer sein wird nehme ich mal an.

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 21. Nov 2014, 14:41
von Mathilda1
im garten wollen die bei mir so halb, hab eine blaue jetzt das zweite jahr, das erste hat sie nicht geblüht, das zweite jahr jetzt hat sie sehr schön geblüht.steht bei mir im gemüsegarten in sandboden der mit abgelagertem pferdemist und bentonit verbessert wurde. vollsonnig.der winter was mit-5 grad sehr mild

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 1. Dez 2014, 12:17
von riesenweib
im garten meiner gärtnerschwager haben sie den vorigen, allerdings sehr milden winter, hier in OstÖ auf knapp 400m seehöhe überlebt. Gartenboden mit gutem wasserabzug, winter-decke aus wadenhoher wiese, die erst im frühjahr entfernt wird. Vollsonnig.Farben: blau, weiss-rot, rosa etc.

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 10. Jan 2015, 20:58
von mauve
Ich habe im Herbst 2012 A. coronaria Single Blue-Knollen aus dem Baumarkt nach 24 h Vorquellen in handwarmem Wasser bei mir verbuddelt, seit 2013 blühen sie, bisher sogar 2 x im Jahr. Der Winter 2012/2013 war hier schon frostig und vor allem lang. Winterschutz gab´s keinen. Das Beet in dem die Knollen gelandet sind gehört zu meinem sog. Kiesgarten, d.h. der Boden besteht aus einer 30-40 cm dicken Schicht aus 1/3 Kies, 1/3 Sand und 1/3 Muttererde, die hier eher lehmig und wenig humos ist. Der Platz ist sonnig und bekommt etwas Schutz von Westen durch einen großen Stein. Die kalten Winde kommen hier allerdings eher von Osten. Einigermaßen kältetolerant dürften sie daher sein. Gedüngt wurde bis letzten Herbst gar nicht, dann gab´s mal eine Handvoll Kompost. Ich denke, vor allem der gut durchlässige Boden gefällt ihnen als mediterraner Gast. Letzten Herbst hab ich nochmal Knollen versenkt, diesmal Bicolor, da zeigt sich aktuell auch schon eine Knospe.Anbei ein Bild der ersten Blüte im Juni 2013.

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 10. Jan 2015, 21:00
von mauve
Die nächsten Blüten waren Dezember 13, März 13, Dezember 14, aktuell gibts wieder Knospen :)

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 10. Jan 2015, 21:04
von mauve
Das muss ich auch noch zeigen ;) - März 2014

Re:Erfolgreiche Kultur Anemone coronaria - wer kann's?

Verfasst: 11. Jan 2015, 17:37
von pearl
:D sehr schön! 40 cm tiefe Bodenbearbeitung und eine ebenso hohe Schicht sehr durchlässigen Substrates sind also die Voraussetzung für ein Gelingen in Z 7. Das eröffnet neue Perspektiven!