Seite 1 von 1
Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 8. Sep 2014, 01:49
von common
Hallo, wenn man ne Azalee im Frühjahr geschenkt bekommt, im vollen Blütenrausch (lila),dieser dann nach der Blüte im Garten an nem schönen Plätzchen einen wachstumsreichen Sommer beschert,was macht man dann im Herbst damit, wenn kein Schildchen darauf hinweist, was genau das nun ist...Ausbuddeln, zurücktopfen und ins Haus nehmen, auch wenn keinerlei Blütenansatz zu verzeichnen ist, oder das Wagnis eingehn und sie stehn lassen, wo sie ja bisher so gut gewachsen ist, mit bissel Winterschutz drumrum?Bin da bestimmt nicht der einzige, der sich jetzt bald dieser Frage stellen muss...
Re:Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 8. Sep 2014, 06:38
von fars
Die Azalee (oft nicht winterhart) könnte ja auch ein durchaus winterharter Rhododendron sein. Ohne Bilder vom Habitus und den Blättern (Nahaufnahme!) der Pflanze lässt sich das nicht bestimmen.Wenn du gar nichts falsch machen willst, dann topfe die "Azalee" (eine botanisch falsche Bezeichnung, denn auch Azaleen sind Rhododendren) mit Rhododendronerde ein, lasse sie aber sonnig stehen (Substrat nicht austrocknen lassen!). Bei den nicht winterharten "Azaleen" bilden sich die Blütenknospen erst recht spät im Herbst. Oft sogar noch im Winter.Sobald die ersten Nachtfröste drohen holst du das Sträuchlein ins Haus und stellst es dort kühl und hell auf (Hausflur,Terrassentür). Im Frühjahr kommt die Pflanze, die im Topf verbleibt, dann wieder ins Freie und wird gedüngt. "Azaleen" können auf diese Weise eine beachtliche Größe entwickeln. Solange sie nicht blühen vertragen sie auch durchaus einige Minusgrade.
Re:Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 8. Sep 2014, 10:05
von wanda26
Hallo fars,ist das mit dem Knospenbildungszeitpunkt sicher?? Wenn ja, könnte ich nämlich eine meiner beiden "Zimmerazaleen" ins RhodoBeet auspflanzen ...lg wanda
Re:Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 8. Sep 2014, 10:53
von common
... Ohne Bilder vom Habitus und den Blättern (Nahaufnahme!) der Pflanze lässt sich das nicht bestimmen....
Ich werd mal ein vermutlich aber kaum aussagekräftiges Foto einstellen, muss es aber erst mal machen heut nachmittag...Andere 100%ig Winterharte hab ich schon seit Jahren, hab das immer nach der Blütenfülle und -grösse unterscheiden können, aber diesmal...
Re:Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 8. Sep 2014, 20:16
von common
Hier die versprochenen Bilder:


.... glaub jetzt aber selbst, dass ich die reinnehmen sollte, im Topf, so vertrauensselig sieht mir das nach Winterhärte nicht aus...Und nach ersten Knospen sieht das übrigens auch aus...
Re:Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 8. Sep 2014, 20:23
von troll13
Das sieht mir ganz nach einer auch bei dir vermutlich winterharten japanischen Azalee, unter Gärtnern oft Rhododendron obtusum genannt, aus.Die Sorte zu bestimmen, traue ich mir jedoch nur mit einem Blütenfoto zu. Sie scheint recht schwachwüchsig zu sein. Google doch einmal nach "Diamant-Azalee".Gesund scheint sie auch zu sein. Also warum nicht den Versuch wagen, sie einfach dort stehen zu lassen.
Re:Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 9. Sep 2014, 06:40
von HappyOnion
Sehe ich genauso. Das scheint eine japanische Azalee (Rhododendron obtusum) zu sein.
Re:Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 9. Sep 2014, 09:17
von common
Re:Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 9. Sep 2014, 09:22
von enigma
Etwas OT: Die Bodenansprüche von Buchs und Azaleen/Rhododendron unterscheiden sich sehr stark. Buchs macht zwar vieles mit, aber wenn der Boden auf die Bedürfnisse von Rhodos eingerichtet ist (humos torfig, sauer, lehmarm, frisch), so wundere dich nicht, wenn dein Buchs an einer inzwischen recht weit verbreiteten Pilzkrankheit erkrankt.Siehe z.B. hier:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... d=42079/OT
Re:Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 9. Sep 2014, 10:02
von common
Hey, die Azaleen sitzen in eingegrabenen Grosstöpfen und so habe ich es jetzt auch vor mit der Neuen im nächsten Jahr...Da kommt zwar auch mal ne Wurzel unten raus, aber ich denk , es hält sich in Grenzen...Bisher funktioniert es jedenfalls, auch mit Blüte und Wachstum!Und der Bux hat auch noch nichts angesagt...., hoffentlich bleibt das so!
Re:Winterhärte von Azaleen...
Verfasst: 9. Sep 2014, 22:38
von fars
Rhododendron obtusum-Hybriden sind nicht alle gleich winterhart. Es gibt unter den vielen Züchtungen durchaus Sorten, die sogar recht empfindlich sind. Das gilt auch für das Kleinklima.