Seite 1 von 2
Böse Pilze?
Verfasst: 8. Sep 2014, 16:05
von Pewe
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 8. Sep 2014, 18:12
von moreno
Looks like Armillaria, ostoyae perhaps. But recognizing a mushroom through some pictures is always risky. Are there any experts near you to ask? delete anyway

Re:Böse Pilze?
Verfasst: 8. Sep 2014, 18:20
von Landpomeranze †
Erinnert mich auch stark an meinen ungeliebten Gartenbewohner. Sind im näheren Umkreis des Holunderstammes potentielle Opfer? Dann würde ich den Holunderstamm samt Wurzelstock roden.
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 8. Sep 2014, 20:37
von Pewe
Der ist doch gerodet. Waren nur noch Dekostücke. Und potentielle Opfer? Ja sicher. Es handelt sich um ein Waldstück. Ich hab sie entsorgt. Mehr kann ich erst mal nicht tun. Die letzten 2 Jahre hatte ich Hallimasch-verdächtige Pilze an 2 verschiedenen und voneinander weit entfernten Bäumen bzw. deren Resten. Ich habe jeweils alle Pilze entfernt und über die Restmülltonne entsorgt. Beide Baumreste haben dieses Jahr (noch) keine Pilze. Das 1. Foto zeigt, so glaube ich, keine Hallimasch - oder? Könnten es Stockschwämmchen sein?
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 8. Sep 2014, 21:31
von Dunkleborus
Das glaube ich nicht.A propos Hallimasch: Hier ist der gesamte Boden von rhizomorphen durchzogen. Das entfernen der Fruchtkörper bringt wahrscheinlich nicht viel.
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 8. Sep 2014, 21:34
von enigma
Für mich sieht das weder nach Hallimasch noch nach Stockschwämmchen aus.Eher in Richtung Körnchenschirmling oder Mehlschirmling?
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 8. Sep 2014, 21:36
von enigma
Das glaube ich nicht.A propos Hallimasch: Hier ist der gesamte Boden von rhizomorphen durchzogen. Das entfernen der Fruchtkörper bringt wahrscheinlich nicht viel.
Dito.
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 8. Sep 2014, 22:32
von Pewe
Das befürchte ich auch. Aber vielleicht hilft es ein kleines bischen, wenn er wenigstens nicht aussporen kann.
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 23. Sep 2014, 20:15
von troll13
Ich hänge mich hier einmal an.Kann jemand diesen Pilz eindeutig identifizieren? Ich befürchte, es ist tatsächlich eine Hallimasch-Art, vielleicht der Armillaria gallica?Glücklicherweise nicht aus meinem Garten.So viel zur Situation... Vor fünf Jahren wurden Eichen gefällt und die Baumstümpfe herausgefräst. Das Fräsgut wurde zum Teil mit dem aufgefüllten Boden vermischt und der Rest als Mulch die Fläche aufgebracht, die mit Blütensträuchern wie Forsythia, Weigelia und Spiraea als Containerware bepflanzt. Diese fingen nach einiger Zeit an zu schwächeln und sind inzwischen teilweise völlig abgestorben.Fruchtkörper von den Pilzen wurden erstmal bewusst im letzten Jahr wahrgenommen. Zusammen mit diesem Pilzexemplar, das aus einem toten Wurzelstück herauswächst, wurde mir ein Foto gezeigt, das einen dichten Bestand dieser Fruchtkörper zeigt.
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 23. Sep 2014, 20:16
von troll13
Hier ein Fruchtkörper, um das Größenverhältnis von Stiel und Kappe zu zeigen.
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 23. Sep 2014, 20:17
von troll13
Und noch ein Bild der Unterseite.
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 23. Sep 2014, 20:40
von lonicera 66
Schon sehr aufgegangen, aber noch gut als Hallimasch erkennbar. (Troll13)Auch bei Walschrats Bildern waren Hallimasch dabei.Bild 1 dachte ich an Schwefelköpfe, aber sie waren zu hell. Die letzten zwei, Schrati, sind mir leider nicht bekannt.Deine restlichen Bilder sind aber eindeutig Hallimasch.Es gibt ja mehrere Sorten...
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 23. Sep 2014, 21:04
von Deviant Green
Pilz eins Schwefelkopf (schliesse mich lonicera an) und zwar der grünblätterige, Hypholoma fasciculare.Pilz zwei Stachelschirmling, Echinoderma asperum.
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 23. Sep 2014, 21:25
von troll13
Kennt von euch jemand ein vertrauenswürdiges Pilzforum, an das man sich wenden könnte?Das Problem ist, ich kann nicht einschätzen, wie agressiv dieser Pilz wirklich ist und ob er wirklich allein die Ursache ist, dass die auf diese Fläche gepflanzten Sträucher alle nach und nach eingehen.
Re:Böse Pilze?
Verfasst: 23. Sep 2014, 21:30
von lonicera 66
Troll, mein Männe ist ein vertrauenswürdiges Pilzforum... ;)Er sagte, eindeutig Hallimasch. Sehr invasiv, Baumschädigend.Auf unserem alten Gartengrundstück haben wir an den Hallimasch 12 alte Ulmen verloren, der kriegt alles klein.Wenn Du die Fruchtkörper siehst, hat er sich sicher schon mehrere Quadratmeter weit ausgebreitet. Er befällt gerne Weichhölzer, Nadelholz weniger gern.Ich suche gleich nochmal die Pilzforumseite, vielleicht habe ich die noch irgendwo gespeichert.