Seite 1 von 22
Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 12. Sep 2014, 17:34
von Label
Hallo liebe Gartenfreunde,leider muss ich meine Choisa ternata, die ca. 1,50 m hoch ist und zur Zeit an einer Südwestwand steht, umpflanzen. Bisher hat sie regelmäßig geblüht.Ich habe keine Möglichkeit, sie wieder an eine Hauswand zu pflanzen und bitte ich um Tipps, was ich beim Umpflanzen beachten muss.Herzlichen Dank.
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 12. Sep 2014, 18:27
von Treasure-Jo
Idealerweise erst im Frühjahr umpflanzen, oder zur Not jetzt sofort, am besten heute noch. ;)Verpasse ihr einen Rückschnitt (ca. 30%). Möglichst großzügig herausgraben, dass der Wurzelballen nicht zerfällt. Sie wird in jedem Fall etwas schlappen, aber sie wird sich berappeln.
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 14. Sep 2014, 01:54
von uschiii
Ich habe eine gekaufte choisya und eine von mir vermehrte. Mein Tipp: Schneide ein Zweiglein ab, stell es in ein Wasserglas, und du hast bald einen bewurzelten Steckling, falls die Umpflanzung nicht klappt.Umgepflanzt hab ich sie noch nicht, aber oft zurückgeschnitten - ich glaube, sie mögen das: Wachsen anschließend schöner und blühen reich.LG Uschi
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 14. Sep 2014, 20:34
von troll13
Hast du die Sorte 'Aztec Pearl'?Wenn ja und du nicht in einem Kälteloch und/oder einer Wintehärtezone unter 7a gärtnerst, hätte ich keine Bedenken sie auch freistehend auszupflanzen. Das, was unter dem Artnamen Choisya ternata und als gelblaubige Sorten angeboten wird, scheint wesentlich weniger winterhart zu sein.Hat hier eigentlich schon jemand Erfahrungen mit 'White Dazzler'? Hab neulich ein Exemplar geschenkt bekommen und überlege, wohin ich sie pflanze.
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 14. Sep 2014, 20:44
von tarokaja
Hat hier eigentlich schon jemand Erfahrungen mit 'White Dazzler'? Hab neulich ein Exemplar geschenkt bekommen und überlege, wohin ich sie pflanze.
Ich habe im Frühjahr mehrere vorm Haus ausgepflanzt, vollsonnig. Sie entwickeln sich gut und wachsen tatsächlich kompakter und langsamer als z.B. Aztec Pearl oder Sundance.
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 14. Sep 2014, 20:48
von troll13
Bei dir werden die Winter vermutlich nicht so kalt wie bei uns hier in NW-Deutschland. - 20 ° C hat Aztec Pearl hier schon unbeschadet überstanden.Ob die kompakte Form dies auch schafft?
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 14. Sep 2014, 20:57
von tarokaja
Das weiss ich nicht und da nutzen dir meine Erfahrungen auch gar nichts. Im Feb12 war es offenbar hier 2 Tage -13° (und trotzdem sind einige Olivenbäume und Acacia dealbata bei den Nachbarn erfroren), was natürlich überhaupt nicht vergleichbar ist mit dem Klima bei dir.Ich würde es bei einer geschenkten Pflanze einfach riskieren, aber sicherheitshalber erst im Frühjahr auspflanzen.
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 26. Apr 2015, 18:15
von cydora
Meine 'Aztec Pearl' blüht - und sieht blattmäßig verdammt ungesund aus


Was kann da sein?

Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 26. Apr 2015, 18:24
von Heidschnucke
Meine ist noch knospig, die Blätter sehen genauso ungesund aus.
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 26. Apr 2015, 19:27
von cydora
Na, dann hoffe ich mal, dass es normal ist. Habe etwas Sorge wegen der Dickmaulrüssler und ihrer Larven, die da unterwegs sind

Habe zwar Nematoden gegossen, aber der Boden ist da bei der Hitze und Trockenheit schwer feucht zu halten.
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 26. Apr 2015, 19:50
von GartenfrauWen
Letzten Herbst hab ich mir eine Aztec Pearl aus Holland mitgebracht. Diesen Winter hat sie draussen erstmal gut überstanden, jetzt möchte ich sie aber in einen Topf umpflanzen. Irgendwelche Tipps bezüglich dem Topf, seiner Größe bzw dem Substrat?
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 26. Apr 2015, 20:31
von troll13
Ich vermute bei Cydoras Pflanze eine Mangelerscheinung (Chlorose?), eventuell verbunden mit zu viel Winternässe. Rhododendrondünger könnte eventuell Abhilfe schaffen.Meine Aztec Pearl sieht etwas besser aus, scheint jedoch auch Hunger zu haben.
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 26. Apr 2015, 20:33
von troll13
White Dazzler, die ich im Tomatenhaus überwintert habe, sieht wesentlich besser aus. Ich habe sie letztes Jahr im Sommer geschenkt bekommen und in nährstoffreiches Baumschulsubstrat getopft. Gegossen wurde sie uber den Winter nur so viel, dass sie nicht völlig austrocknet.
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 26. Apr 2015, 20:38
von troll13
Letzten Herbst hab ich mir eine Aztec Pearl aus Holland mitgebracht. Diesen Winter hat sie draussen erstmal gut überstanden, jetzt möchte ich sie aber in einen Topf umpflanzen. Irgendwelche Tipps bezüglich dem Topf, seiner Größe bzw dem Substrat?
Gartenfrauwren,nimm ein eher saures humoses Substrat. Die angemessene Topfgröße richtet sich natürlich nach der größe der Pflanze. Ist er überdimensioniert, kann man die Pflanze schnell ersäufen.
Re:Choisya ternata (Orangenblume)
Verfasst: 26. Apr 2015, 22:36
von pearl
Meine 'Aztec Pearl' blüht - und sieht blattmäßig verdammt ungesund aus

da hast du verdammt recht! So ungesund sehen noch nicht mal die unbewurzelten Stecklinge meiner Aztec Pearl vom letzten Jahr aus. Wie wir neulich schon sagten, dein Boden ist zu kalkhaltig und Choisyas hassen Kalk. Es wird auch nicht besser, wenn du Rhododendronerde dazutust. Eine Kübelhaltung absolut ohne Bodenanschluss wäre möglich. Granitsplitt, Granitsand und Laubhumus wären optimal. Choisyas brauchen basenreichen mineralischen sauren Boden.