Seite 1 von 1
Seltsamer Schimmel
Verfasst: 13. Sep 2014, 17:25
von raiSCH
Meine Cousine schrieb mir am 7. 9. Folgendes:"Wir haben an der Terrasse (Holzgitter für Kletterrose) einen flächenmäßigriesigen Pilz oder eine Flechte entdeckt. Ich habe mal imInternet nachgeschaut. Es gibt so eine ähnliche weiße Flechte (lt. Beitragwie von Vögeln hingekackt). Er ist sehr schwer zu entfernen, da er leichtbröselt - ich denke jedes Brösel wächst ja wieder -, ist nur auf der Erde undwächst jetzt schon über die Einfassung ins Gras, aber auch nur auf offeneErde. An den dicksten Stellen ist er ca. 3 cm dick, an den Außenrändern nurvielleicht 3 mm. Um ihn ganz zu entfernen, müsste ich alle Blumen (sie sindnicht in Mitleidenschaft gezogen) entfernen plus sicherheitshalbervielleicht 10 cm Erde. Kennst Du so ein Ungetüm und wenn, ist er gemein undgefährlich? Ich denke da an das Holz des Gitters und den nassen Sommer alsUrsachen."Wer kann dazu was sagen?
Re:Seltsamer Schimmel
Verfasst: 13. Sep 2014, 17:26
von raiSCH
Heute erhielt ich folgende Ergänzung:"Den Schimmel (er war (und ist noch immer) wirklich sehr umfangreich. Aufalle Fälle wächst er schon wieder nach, denn er 'bröselt' beim Entfernen(schlaues Kerlchen, was?) Er schaut aus wie Flechten, ist aber vielleichtein ganz, ganz gemeiner Typ seiner Art. Wenn er älter wird, wechselt das Weißzu grau/grünlich/bräunlich. Ich schaufle ihn nungroßzügig samt umgebender Erde in die Tonne."
Re:Seltsamer Schimmel
Verfasst: 13. Sep 2014, 18:53
von Josef4
Ich habe vorhin so ziemlich dasselbe innen neben der Türschwelle meines alten Schuppens entdeckt. Letzten Dienstag war da noch nichts zu sehen, seither hat es fast nonstop geregnet, bei hoher Luftfeuchtigkeit, über 90%. Darum war ich seither da nicht mehr drin. Der Schuppen hat keinen Boden, das ist festgestampfte Erde.
Re:Seltsamer Schimmel
Verfasst: 13. Sep 2014, 18:58
von enaira
Re:Seltsamer Schimmel
Verfasst: 13. Sep 2014, 20:31
von pearl
einfach gar nicht ignoriern. Der tut nichts. Jedes Jahr im Herbst, wenn der Boden und die Luft wieder feucht wird, taucht er auf. Verschwindet dann auch wieder. Dunkleborus hatte mal einen Namen dafür. Schleimpilz dingenskirchen.
Re:Seltsamer Schimmel
Verfasst: 13. Sep 2014, 23:09
von Dunkleborus
Wenn Schleimpilz, dann wahrscheinlich Fuligo. Wenn er fruchtet, ist das schaumstoffig.Vielleicht aber auch ein Wachskrustenpilz, Sebaria oder was ähnliches?
Re:Seltsamer Schimmel
Verfasst: 13. Sep 2014, 23:19
von oile
Etwas schaumstoffartiges Gelbliches habe ich jedes Jahr auf dem Stumpf einer gefällten Birke. So ein richtiges Waberzeugs, das auch gerne mal versucht, einen darauf abgestellten Blumentopf festzuhalten.
Re:Seltsamer Schimmel
Verfasst: 13. Sep 2014, 23:21
von Dunkleborus
Fuligo!
Re:Seltsamer Schimmel
Verfasst: 13. Sep 2014, 23:29
von oile
Pur bildet!

ich finde Pilze so intererssant. V.a. tauchen sie auf, verschwinden wieder...geheimnisvoller Gesellen sind das.
Re:Seltsamer Schimmel
Verfasst: 13. Sep 2014, 23:47
von Dunkleborus
[korinthenkackmodus]Wobei Schleimpilze keine Pilze sind... [/korinthenkackmodus]
Re:Seltsamer Schimmel
Verfasst: 14. Sep 2014, 00:00
von oile
Ach so... das hatte ich wohl übers Jahr oder so vergessen.
Hochinteressant jedenfalls.