Seite 1 von 2
Erdkröten
Verfasst: 14. Sep 2014, 11:45
von Spatenpaulchen
Ich denke, gestern habe ich mir einen echten "Feind" im Garten gemacht. Beim Böschung mähen von Schwiegermutters Abfallgrube (Gartenabfälle) kam mir plötzlich die Mutter aller Erdkröten entgegen. Da die Böschung hauptsächlich aus Kies besteht, wollte sie sich dort bestimmt ein kuscheliges Winterplätzchen suchen. Und da komme ich mit dem Rasenmäher.
Re:Erdkröten
Verfasst: 14. Sep 2014, 12:55
von Mummi
Die ist ja süß, mir ist letzthin eine Knoblauchkröte an der Türegesessen. Leider war die schneller wieder weg, als ich zur Kamera springen konnte :)Schönen SonntagBirgit
Re:Erdkröten
Verfasst: 14. Sep 2014, 13:07
von Hummelchen
Bei mir überwintert eine im kalten Gewächshaus.Jedes Frühjahr, wenn ich die ausgelegten Pappstücke auf Schnecken kontrolliere, erschreckt sie mich fast zu Tode.Statt gieriger Schleimer starrt mich ein graubrauner dicker Klumpen aus goldenen Augen an.Ich werde sicher noch Schlagzeilen machen.Weltweit erstes Todesopfer durch Erdkröte
Der Hüter des Schlüssels
Verfasst: 14. Sep 2014, 14:02
von common
Ich hatte jahrelang ne kleine winklige Nische am Ende der Kellertreppe (Gartenlaube!) als Versteck für meinen Kellerschlüssel benutzt...Man musste sich bücken und -blind- in das Löchlein greifen, das ohnehin nicht viel grösser als der Schlüssel selbst war...Alle wussten bescheid und nutzten dies...Bis eines Tages ein Aufschrei aus dem Kellergang alle alarmierte...Meine Tochter: Da ist irgendsowas wie ein Stück Gummi, wo sonst der Schlüssel war..., fässt sich eklig an!!!Ich: Solch Quatsch, was sollte denn da schon sein?

Geh also runter, greif rein, ....dito...!!!!!Nun, vorsichtig geworden und ahnungsvoll, ein (abstandhaltendes!) Stöckchen genommen und darin rumgestochert...Plötzlich, komisches Geknurr/ Gefiepe, es springt ein brauner (Gummi-)Ball aus dem Loch, eine total dick aufgepustete Erdkröte, die bei jedem Versuch, sie zu berühren, diese Geräusche macht...Hätte nicht gedacht, dass ich mich so erschrecken könnte...Wir haben den Herrn Kröterich dann mittels einer Kinderschippe ins nahe Kriechwacholderdickicht befördert,was ihn nicht daran gehindert hat, noch zweimal im Schlüsselversteck aufzutauchen...Daraufhin haben wir uns ein anderes Versteck angewöhnt ;DUnd seitdem heissen bei uns im Garten alle Kröten "Hüter des Schlüssels"...

Re:Erdkröten
Verfasst: 14. Sep 2014, 14:29
von Spatenpaulchen
Die normale Größe kenne ich ja aus unserem Garten . Die beträgt etwa ein Drittel von der. Unsere Miez, das Lieschen, hat auch schon mal eine stolz davongetragen, stolz wie sonstwas. Danach hat sie geschäumt und gespuckt, dass wir dachten, wir müssten mit ihr zum Tierarzt. Die Kröte hat das Abenteuer prächtig überlebt und Lieschen macht seitdem einen Riesenbogen selbst um Frösche.
Re:Erdkröten
Verfasst: 14. Sep 2014, 14:58
von Gartenplaner
Vor 3 Wochen, als ich den Rasenweg mähte, hatte eine junge Mini-Erdkröte von knapp 3cm großes Glück - ich sah sie erst neben dem Weg hopsen, als ich schon mit dem Rasenmäher an ihr vorbei war.....könnte auch sein, dass ich drübergefahren bin und sie nicht angesaugt worden war

So ein Erlebnis wie common hatte ich auch

Ich hab einen sehr großen Feldahorn im Garten, der am Stammfuß einige Höhlungen aufweist.Eines Herbstes dacht ich mir so, als ich vorbeiging, daß es dem Baum bestimmt nicht gut tut, wenn sich da drin Laub sammelt, das dann fault, wenn mal Regen vom Wind da reingetrieben werden würde.Also fischte ich Laub und fischte, und fischte.....bis ich auf einmal etwas Kühles, Weiches in der Hand hatte - das sich auch noch bewegte!!!!!!

Hatte ich da schnell die Hand aus dem Loch

Die Erdkröte war wohl ebenso erschrocken wie ich, sie gab aber keinen Laut von sich und flüchtete eine Etage tiefer in der Baumhöhle.Natürlich liess ich das Aufräumen dort dann bleiben

Ich fand auch ein paarmal welche unter Unkrautfolie, die ich bei der Neupflanzung von Hecken auslege, um die Wiese etwas auf Abstand zu halten, und die ich nach ein paar Jahren wieder entferne.Interessant war ein anderer Fundort an der jetzigen "Ruine", als das noch ein einziger Trümmerhaufen aus einem teilweisen Abrißversuch war.Ich hatte Bekannte, die die Steinbrocken abtrugen und zu Big Bags schafften, während ich was anderes arbeitete, auf einmal riefen die beiden mich, sie hatten unter den Steinbrocken auf einer Art Betontisch, der früher an dem ehemaligen Stall Kaninchenställe beherbergte, in 1m Höhe gleich 2 Erdkröten-Pärchen aufdeckten, die dort schon in den Startlöchern für die Wanderung saßen (es war im Frühjahr).Das Lustige war, daß die 2 gestandenen Mannsbilder, einer ein Bodybuilder, sich nicht trauten, die Viecher anzufassen

Ich hab dann die vier an eine dicht mit Efeu bewachsene Stelle unter eine Cornus-Hecke getragen, von dort war es dann auch viel näher zum Laich-Teich beim Nachbarn
Re:Erdkröten
Verfasst: 14. Sep 2014, 17:52
von almendra
Vor 3 Wochen, als ich den Rasenweg mähte, hatte eine junge Mini-Erdkröte von knapp 3cm großes Glück - ich sah sie erst neben dem Weg hopsen, als ich schon mit dem Rasenmäher an ihr vorbei war.....könnte auch sein, dass ich drübergefahren bin und sie nicht angesaugt worden war

Ich mähe zwar nicht Rasen, aber wenn ich die Beete auflockere, stoße ich regelmäßig auf Geburtshelferkröten, die sich in der lockeren Erde verkriechen. Ich lebe in einer Angst mal eine auf zu spießen, aber bis jetzt hatten ich und die Kröten Glück.
Re:Erdkröten
Verfasst: 25. Sep 2014, 23:00
von danielv8
Re:Erdkröten
Verfasst: 25. Sep 2014, 23:08
von lonicera 66
Kröten sind lustig, dreht man sie auf den Rücken, stellen sie sich tot.Mit ausgestreckten Beinchen und offenem Mäulchen.

Re:Erdkröten
Verfasst: 25. Sep 2014, 23:27
von danielv8
Oooch Mist !

Nu isses zu Spät !

Ich denke nicht , das wir es ausprobieren , es reicht das zu wissen.
Re:Erdkröten
Verfasst: 26. Sep 2014, 15:45
von Cryptomeria
Die großen Erdkröten sind immer Weibchen. Im Frühjahr tragen sie häufig die kleineren Männchen ( Klammerreflex) zum Laichgewässer. Das Tandem kommt ja so schon oft unter die Räder, aber wären die Männchen größer als die Weibchen wären sie schon ausgestorben.Vg Wolfgang
Re:Erdkröten
Verfasst: 27. Sep 2014, 11:17
von danielv8
@ CryptomeriaDanke!

Hätte man drauf kommen können.Dann kann ich endlich der Kröte einen Namen geben.Tine finde ich passend , schließlich wollte sie sich im Gammelhaufen einrichten.Es muß scheinbar einen Überschuß an Krötenweibchen geben , denn bisher habe ich kaum Männchen gesehen. Immer nur Weibchen ?
Re:Erdkröten
Verfasst: 27. Sep 2014, 15:27
von partisanengärtner
Heute früh habe ich einen großen Igel beobachtet der gerade eine ausgewachsene Erdkröte auffrass. Der Kopf war schon weitgehend weg.Sie hat aber scheinbar noch gelebt. Zähe Viecher.Ob ihm das Krötensekret bekommt?
Re:Erdkröten
Verfasst: 27. Sep 2014, 18:56
von Cryptomeria
Da er auch Kreuzottern verdrückt fast anzunehmen.VG Wolfgang
Re:Erdkröten
Verfasst: 27. Sep 2014, 21:23
von DerTigga
Es muß scheinbar einen Überschuß an Krötenweibchen geben , denn bisher habe ich kaum Männchen gesehen...
Ich hab mal irgendwann gelesen und verinnerlicht, das die Mädels leicht früher in Richtung der Laichgewässer loshopsen als die Kerls.. ;-)