Seite 1 von 5

Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:31
von Katrin
... für einen halbschattigen Standort.Der Untergrund ist durchlässig, kalkhaltig und der Standort befindet sich nordwestlich eines mittelgroßen Walnussbaums, der aber in seiner aktuellen Größe im Zaum gehalten (gestutzt) wird. Er würde das neue Gehölz vom Morgen bis etwa 14 Uhr licht beschatten, dann hätte das Gehölz Sonne bis zum Abend. Die Stelle an sich ist sehr prominent, die Pflanze würde hinter einem Holzzaun an der Einfahrt unseres Grundstücks den ersten Platz belegen und ist gut sichtbar - von außerhalb sowieso, aber auch von innerhalb, denn mit dem Nussbaum beginnen meine Schattenbeete. Zur Verdeutlichung ist eine (ich hoffe halbwegs verständliche) Skizze angefügt.Der Strauch sollte nicht zu schnell wachsen und vom Wuchs her schön sein, gerne verzweigt und nicht zu aufrecht, sondern eher "waldbaumartig" breit. Ich würde dahinter und drunter gerne ein Schattenbeet anlegen, daher soll es unbedingt ein nicht zu dichter Laubbaum sein.Bezüglich Blüten und Laub bin ich offen, Panaschierungen aber nicht, Blüten eher unauffällig, aber kein Muss. Ich bin eher Fan von zarteren Dingen, als weniger eine Magnolie. Bisher dachte ich entweder an eine Hamamelis oder Cercis (gefällt das denen überhaupt dort?) oder eine schöne Zierkirsche - es muss nicht exotisch sein, darf aber! Und ich kenne zu wenig Gehölze, vielleicht gibt es etwas, das genau dorthin passt wie die Faust aufs Auge. Danke, ich freue mich auf eure Ideen - bisher war immer sehr hilfreich, was mir hier im Arboretum vorgeschlagen wurde! :)

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:36
von Henki
Wahrscheinlich gleich zu ordinär, aber mir fällt Rhamnus frangula ein, der bei mir auch in einem Schattenbeet steht bzw. ein Beet beschattet. Recht unauffällige Blüte, aber umso größere Bienenweide und aktuel trägt er reichlich kleine Früchte. Einziges Manko: Das einigermaßen dichte Wurzelnetz. Brunnera, Hosta, Farne, Persicaria kommen hier aber bisher gut damit zurecht.

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:40
von troll13
Sorbus sargentiana oder vielleicht Prunus sargentii, wenn es wirklich etwas ausladender werden darf?

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:42
von agarökonom
Rhamnus frangula alternifolia finde ich sehr attraktiv und hat noch eine nette Herbstfärbung

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:45
von agarökonom
Oder eine Parrotia oder Osagedorn ( lat. Name grad nicht parat ) .

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:45
von tomma
Wie wäre es mit Cladastris lutea?

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:51
von enigma
... für einen halbschattigen Standort.Der Untergrund ist durchlässig, kalkhaltig und der Standort befindet sich nordwestlich eines mittelgroßen Walnussbaums, der aber in seiner aktuellen Größe im Zaum gehalten (gestutzt) wird. Er würde das neue Gehölz vom Morgen bis etwa 14 Uhr licht beschatten, dann hätte das Gehölz Sonne bis zum Abend.
Bevor jetzt hier Dutzende oder mehr Laubgehölze genannt werden: Was schwebt dir als Maximalgröße vor bzw. als Größe nach 10 Jahren (diese Angabe findet man oft bei Gehölzen)?

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:52
von Kenobi †
... für einen halbschattigen Standort.
Katrin hat geschrieben:gerne verzweigt und nicht zu aufrecht, sondern eher "waldbaumartig" breit.
Staphylea colchica? :D

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:54
von Katrin
Oh toll, ich google schon. Kenne ich alle fast nicht :-[ .Cladrastis sieht toll aus, aber wird doch sehr hoch (oder dauert das recht lange bis dahin?).Sorbus finde ich immer etwas plump :-X (mäkelig bin ich auch noch) und Rhamnus erscheint mir auf den gefundenen Bildern irgendwie zu wuschelig, es darf ruhig ein etwas "definierterer" Wuchs sein, also à la Hamamelis.Gibts kleine Parrotias? Und macht da der Schatten nichts?Ich hatte ja zwischenzeitlich auch Weißdorf auf der Liste... sehr gewöhnlich halt...

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:54
von tomma
Gleditsia triacanthos 'Sunburst' - dornenlos, kleinbleibend

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:57
von Henki
Rhamnus erscheint mir auf den gefundenen Bildern irgendwie zu wuschelig, es darf ruhig ein etwas "definierterer" Wuchs sein, also à la Hamamelis.
Meiner wächst mehrstämmig mit relativ runder Krone, ich kann morgen mal ein Foto machen.

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:57
von enaira
Wie wäre es mit Cornus mas 'Aurea'?Oder Prunus subhirtella 'Fukubana' ? Viburnum sargentii 'Onondaga'?

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:57
von Katrin
Die Frage nach der Endhöhe ist wichtig, das stimmt. Ich denke, so 5-6m wäre eine praktische Größe - bei lockerem Wuchs.Oh, Pimpernuss wäre ja auch eine Idee.Wenn Blüten, wäre natürlich was für Bienen fein...

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 21:59
von *Falk*
edit: Prunus serrulata Zitat: Bristlecone - Achtung: Die Kirsche auf dem Foto von Falk ist nicht Prunus serrulata, sondern P. serrula, die Mahagonikirsche.-winter walk anglesey abbeyBildAcer griseum-winter walk anglesey abbeyBild

Re:Suche mittelgroßes Laubgehölz

Verfasst: 15. Sep 2014, 22:00
von enaira
Gleditsia triacanthos 'Sunburst' - dornenlos, kleinbleibend
Kleinbleibend???