Seite 1 von 1
Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 16. Sep 2014, 19:06
von Kürbisfreundin
Hallo,heute haben wir mal den im Frühjahr, aus viel holzigem Material (geschreddertes Buschwerk) und Pferdemist sowie etwas Gesteinsmehl und etwas Mutterboden aufgesetzten Komposthaufen angestochen.Da kamen schon beim ersten Stich diese sehr großen Larven zutage. Im Gegensatz zu den Engerlingen der Maikäfer fressen diese Larven aber keine lebenden Wurzeln.

Außerdem fand ich noch solche Puppen...

...und dann fand ich auch noch das Endergebnis, einen Nashornkäfer. Tote hatte ich in Kompostnähe schon einige gefunden. Die Verhältnisse in unserem Komposthaufen müssen für die Tierchen ideal gewesen sein.

Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 16. Sep 2014, 19:19
von Rubus
Klasse! Einen Nashornkäfer habe ich noch nie in natura gesehen. Danke für's zeigen!
Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 16. Sep 2014, 19:43
von citrusgaertner
Richtig! Die Verhältnisse waren wirklich optimal. Ich habe auch einmal Nashornkäfer "gezüchtet", das heisst, nachdem bei mir in einem Schredderhaufen welche aufgetaucht waren, habe ich einen großen Pflanzenkübel (300L) mit frischem Schredder gefüllt, einige adulte Käfer (Manderl und Weibersleit, die haben kein "Nashorn") dazu gesetzt, oben ein Netz drüber gestülpt und dann abgewartet - bald fings im Kübel an zu rumoren und der Schredder wurde zu Mulm umgearbeitet, ifdeales Material um Erden zu strecken :-)Nebenbei hatte ich eine erkleckliche Menge an Käfern produziert die ich dann frei liess *grins*
Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 25. Sep 2014, 21:16
von Waldmeisterin
Wir haben letztens einen halb eingestürzten, ehemaligen Entenstall abgeräumt, dabei sind wir auch auf haufenweise Nashornkäferlarven gestoßen. Ich hab die dann in den Kompost gesetzt und hoffe, dass sie die Ruhestörung gut überstanden haben.Ein ausgewachsener Käfer ist mir allerdings noch nie begegnet.
Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 25. Sep 2014, 21:42
von partisanengärtner
Sie fliegen im Juni, manchmal schon Ende Mai. Abends ist die beste Zeit, wenn es warm ist..
Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 25. Sep 2014, 22:16
von Waldmeisterin
Ehrlich gesagt möchte ich das gar nicht erleben, wie diese Kawenzmänner fliegen

Ich wurde einmal von einem fliegenden, oder vielmehr unkoordiniert durch die Luft taumelnden Hirschkäfer getroffen. Ich glaube, ich habe da ein Trauma davongetragen, mittlerweile gehe ich schon bei Junikäfern in Deckung.
Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 28. Sep 2014, 20:50
von partisanengärtner
Der aufrechte Flug so eines Hirschkäfers hat schon manchen nachhaltig beeindruckt. Unkoordiniert habe ich ihn nie empfunden. Er scheint aber bei der Feinsteuerung im Nahbereich nicht reaktionsschnell genug zu sein.Das soll heissen das einem bewegten Objekt kaum ausweichen kann, man könnte ihn leicht aus der Luft pflücken wenn man sich traut.Die Fluglage eines Nashornkäfers ist eine andere, bedingt durch die kleineren Mandibeln, dafür ist er schneller.
Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:14
von Kürbisfreundin
Wir haben den Kompost nun umgesetzt. Mein Partner hat einen Film dazu gemacht, darin sieht man die Massen von Nashornkäferlarven:
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... dcrcTH6T4U
Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 12. Okt 2014, 12:35
von knorbs
beim verteilen von häckselmaterial gefunden, auch viele große engerlinge + ein bereits geschlüpftes weibchen..
Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 12. Okt 2014, 13:12
von Nina
Wie aus einem Alienfilm entsprungen!
Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 13. Okt 2014, 16:18
von Eva
Und auch schon mit Horn - die Natur ist schon super
Re:Nashornkäferlarven im Kompost
Verfasst: 13. Okt 2014, 16:43
von Cryptomeria
Super Foto, Knorbs!Dann sehen die Puppen schon verschieden aus.VG wolfgang