Seite 1 von 3
Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 07:39
von Mediterraneus
Der Klassiker ist ja "Karl Foerster". Alternative wäre "Waldenbuch"Ich suche das etwas kleiner(schmäler)wachsende und möglichst steif aufrechte. Schlicht, das schönere. Welches?Edith: "Ö" wird "oe"
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 07:49
von nana
Suchst du 'Overdam'?
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 07:50
von Mediterraneus
Nö, keine gestreifte. Auch nicht "Avalanche"
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 07:52
von nana
Mein 'Overdam' ist nicht gestreift

Schätze es war eine Falschlieferung.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 07:53
von Staudo
Foerster!Es gibt noch 'Overdam', das wächst schwächer, weil es gestreift ist. Eine Zwischengröße dürfte 'Avalanche' sein.
Jetzt war ich wohl zu spät.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 08:05
von Mediterraneus
Wie breit wird denn der Karl? Wächst der sehr stark?Es soll für eine relativ kleine Fläche sein.Deshalb ist mir die angeblich kleinere Alternative "Waldenbuch" eingefallen.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 08:12
von nana
Da es weder weiß noch rötlich blüht noch gestreift ist, muss mein Reitgras wohl 'Karl Foerster' sein. Gepflanzt im Frühjahr 2013 (damals aus einem 9er Topf) und zur Orientierung: Der Zaun ist ca. 150 cm hoch.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 08:53
von pinat
Da es weder weiß noch rötlich blüht noch gestreift ist, muss mein Reitgras wohl 'Karl Foerster' sein.
Meiner Meinung nach zu bogig für Karl Foerster.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 09:11
von sarastro

Dies ist die richtige 'Karl Foerster'
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 09:14
von mifasola
Hm. Meins sieht auch wie das von Nana aus, ein bisschen bogig. Vielleicht weil es hier dauernd so nass ist?
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 09:20
von sarastro

Und dies ist 'Karl Foerster' im Herbstkleid. Vorige Woche sah ich in einer renommierten, holländischen Gärtnerei C. x acutiflora 'K.F.', ein langes Beet voll, alles falsch! Dabei ist diese Sorte doch so eindeutig!
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 11:55
von nana
Meiner Meinung nach zu bogig für Karl Foerster.
Wenn es trocken ist, steht es straff aufrecht.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 12:06
von Ulli L.
Ich habe beide, Karl Förster bleibt bei mir schmäler als Waldenbuch, das im Habschatten steht.Schön finde ich beide.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 13:07
von Mediterraneus
Ok, überredet. Der KF. wird's.
Re:Calamagrostis x acutiflora
Verfasst: 23. Sep 2014, 14:00
von Gänselieschen
Da es weder weiß noch rötlich blüht noch gestreift ist, muss mein Reitgras wohl 'Karl Foerster' sein. Gepflanzt im Frühjahr 2013 (damals aus einem 9er Topf) und zur Orientierung: Der Zaun ist ca. 150 cm hoch.
Meins sieht ganz genauso aus, habe ich auch als Karl Förster gekauft, aber es wird etwas höher als 150, fällt aber bei Trockenheit ähnlich auseinander.@ Sarastro - die Pflanzen sehen doch total verschieden aus - die Herbstvariante entspricht auch dem Bild von Nana - das erste Bild, was du zeigt jedoch nicht. Wie werden aus solchen Rispen so schmale Ähren?? Ich verstehe das nicht.