Seite 1 von 2
Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 23. Sep 2014, 16:22
von schönhier
Hallo zusammen, bin ganz neu hier und habe direkt eine Frage.Welche Pflanze ist das Diese habe ich noch nie gesehen, sieht ähnlich aus wie ein japanischer Ahorn (oder so)Schon mal schönen Dank im voraus.mfgEdkoda
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 23. Sep 2014, 17:10
von Henki
Du hast das
andere Thema leider geschlossen. Es handelt sich um einen Rizinus.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 23. Sep 2014, 17:41
von moreno
Ricinus
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 18:40
von erhama
Ich habe auch eine unbekannte Pflanze, die völlig freiwillig in meinem Ingwertopf vor sich hin gewachsen ist.

Sie scheint mit unterirdischen Ausläufern recht verschwenderisch zu sein. Was ist das? Lohnt es sich, sie wachsen zu lassen?
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 18:50
von lonicera 66
Sieht mir nach Ebereschensämlingen aus, ist eine in der Nähe?Oder Essigbaum...
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 19:14
von lord waldemoor
sieht mir nicht nach baum aus
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 19:30
von Henki
Ich hätte spontan an Baldrian-Sämlinge gedacht.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 19:40
von tiarello
Mich erinnert das an Sium oder Berula?Hast du als Pflanzsubstrat vielleicht kompostierte Teichvegetation oder -aushub verwendet.Baldrian kommt aber evtl. auch in Frage, finde ich.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 19:51
von Christina
ich tippe auch auf Baldrian.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:15
von partisanengärtner
Ich werfe Pastinak in den Ring
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:18
von Crambe
Baldrian hat keine so kleingezackten Ränder.Pimpinelle?
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:20
von erhama
Baldrian? Ich weiß nicht, der sieht bei mir irgendwie anders aus (meine ausgesäten und ausgepflanzten Pflanzen).Berula erecta scheinz mir zumindest sehr ähnlich, allerdings wüsste ich nicht, wo der bei mir herkommen sollte. Pflanzsubstrat ist reiner, reifer Kompost. Der Topf stand den ganzen Sommer eher trocken im Gewächshaus und wurde nur gelegentlich mal begossen, auch das scheint mir für eine Sumpfpflanze eher unpassend.Essigbäume und Ebereschen gibts hier im Umkreis viele, so dass es durchaus ein Sämling sein könnte. Ich werds mal woanders einpflanzen und dann beobachten - auch bezüglich Winterhärte und so.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 20:24
von erhama
Pastinak ist es sicherlich nicht, da es eher flachwurzelnd erscheint. Pimpinelle könnte sein, auch wenn mir deren Blätter noch tiefer gezähnt in Erinnerung sind.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 21:04
von lerchenzorn
Ich halte auch Sium latifolium, den Wasser-Merk für das wahrscheinlichste. Der macht Wurzelschösslinge.Zwei ähnliche, voneinander ohne Blüte kaum unterscheidbare Pflanzen sind die von tiarello ebenfalls schon genannte Berle (Berula erecta) und der Knotenblütige Sellerie (Apium nodiflorum).Bei beiden habe ich die Blätter nicht so scharf gezähnt in Erinnerung, doch sind sie bei beiden auch sehr variabel.Apium nodiflorum macht in neuerer Zeit in der Kräutergarten-"Szene" als "Sedanina" Karriere und wird, weil winterempfindlich, oft im Haus kultiviert.
Re:Wer kennt diese Pflanze
Verfasst: 1. Okt 2014, 23:05
von pearl
ich halte das auch für eine Apiacea.Pimpinelle ist es ganz sicher nicht, deren Blätter sind rundlicher und eben typisch Rosacea. Der Sämling im Topf sieht ganz anders aus.