Seite 1 von 2

Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 29. Sep 2014, 14:14
von Effi-B
Geschossene Salate in allen Variationen, die schönen Mangoldblätter, überreife Riesenradieschen, ein paar Blumenstauden und mehr noch. Davon etwa 2 Schubkarren voll sollen zerkleinert auf die Gemüsebeete, als Mulch.Nur: wie krieg ich das Zeugs klein?Fahre ich mit dem Rasenmäher drüber, zermahlt der mir das zu Brei, übrig bleibt ein kleines Händchen voll Pampe.Den Häcksler habe ich noch nicht probiert, ich nehme an, dass das Zeug einfach nur durchflutscht.Ideen?

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 29. Sep 2014, 14:19
von Eva
Hm. Bei mir kommt sowas auf den Kompost, aber ich würde es evtl. mit der Hippe auf einem Hackstock grob zerkleinern, das müsste schnell gehen - vielleicht findet sich ja ein schmaler Hackstock, der mit auf die Beete wandern kann, sonst ist der Zeit- und Wege-Spareffekt vom Flächenmulch auch wieder beim Teufel. Oder ein paar mal mit der Heckenschere (mechanisch, nicht elektrisch) durch?

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 29. Sep 2014, 14:19
von Mediterraneus
Kannste auch im Ganzen auf den Boden legen. Verrottet schnell.Notfalls nur grob zerrupfen.

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 29. Sep 2014, 14:22
von Christina
Kannste auch im Ganzen auf den Boden legen. Verrottet schnell.Notfalls nur grob zerrupfen.
genau, sowas hab ich noch nie zerkleinert.

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 29. Sep 2014, 14:29
von reinesHobby
So eine ähnliche Frage hatte ich auch vor kurzem gestellt. Wenn Du magst, schau mal hier

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 29. Sep 2014, 14:56
von Kork
Genau, solches Zeug muss man für Mulch nicht zerkleinern. Es empfielt sich allerdings, es an der Sonne, sofern vorhanden :P , ein wenig antrocknen zu lassen, um ein erneutes Anwachsen zu verhindern, denn es gibt da Pflanzen mit erstaunlichen Fähigkeiten. Wenn doch mal was zu gross ist, schnipple ich es mit der Felco.P.S.: Rasenmäher ginge zwar auch, aber dann wird das zu fein und verrottet sehr schnell, wodurch die erwünschten Kleintiere schlicht zu wenig zu tun haben.

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 29. Sep 2014, 15:15
von Mediterraneus
Ich mag auch keinen gemixten Salat :P

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 29. Sep 2014, 20:09
von Amur
Ich hab hier grad einen Samix Allesfresser von meinem Schwager stehen. Ich glaub der bekommt wirklich alles klein. Da hab ich am Samstag unseren umgefallenen Miscanthus durchgelassen. Das ging fix wie nix. Ganze Bündel rein und der der hat die reingezogen und klein gehäckselt. Die Haselnuss hab ich auch gleich mal verjüngt, auch kein Problem. Sonnenblumenstengel und Blätter und kleinere Blüten - problemlos. Malva sylvestris kurz und klein.Da haben wir wirklich alles mögliche durchgelassen.Der einzige Nachteil ist die niedere Auslassöffnung. Da muß man alle Nase lang unten abräumen.Jetzt müßte ich nur noch Platz für das TEil haben dann könnte ich ihn behalten. Hab ich aber nicht, also wird der wohl wieder zurückgehen, auch wenn er noch so gut ist.

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 30. Sep 2014, 06:00
von Effi-B
Amur,hast du nicht auch einen großen Garten? Mit Gehölz? Da ist doch ein Häcksler unabdingbar. ich verstehe gar nicht, wie man da ohne ein solches Gerät klarkommen kann.Aber vielleicht kannst du dir das Traumteil bei Bedarf ja ausleihen.Einen solchen Häcksler (von Bosch) haben wir uns dieses Frühjahr zugelegt, ein Hochgenuss, das Schätzchen.Darum ging es mir aber nicht, um Gehölz. Ich meinte das Weichzeug wie rhabarbergroße Mangoldblätter, geschossene Salate in Massen, Weichwerk, das zerkleinert wieder zurück ins Gemüsebeet soll.

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 30. Sep 2014, 06:22
von Effi-B
So eine ähnliche Frage hatte ich auch vor kurzem gestellt. Wenn Du magst, schau mal hier
Also doch, tut mir leid, da hatte ich wohl mit den falschen Stichworten gesucht. Danke, reinesHobby, habe den Thread gelesen.
Eva hat geschrieben:Oder ein paar mal mit der Heckenschere (mechanisch, nicht elektrisch) durch?
Damit ging's, mit der manuellen Heckenschere. :D Bei gut zwei Schubkarren voll mit Weichkram ist das zwar ein kräftezehrender Akt, aber es geht. Danke, Eva.Als ich mit der Heckenschere zu Gang war, kam GG nach Hause und packte den Häcksler aus. Mit etwas ganz dünnem Geäst dazwischen bekamen wir damit auch Weichkram klein.Nur war mir dieser Mulch dann zu holzlastig. Also auch wieder verkehrt. :-XWas ich damit anstelle, weiß ich noch nicht. Das nächste Mal nehme ich die Heckenschere.

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 30. Sep 2014, 08:12
von frida
Ich lege so ein Zeug auf ein freies Beet und haue ein paarmal mit nem Spaten drauf - dann ist es mir klein genug, um es zu verteilen.

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 30. Sep 2014, 08:45
von Kübelgarten
Fahr doch mit dem Rasenmäher drüber, so habe ich früher auch Erdbeeren nach der Ernte rasiert.

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 30. Sep 2014, 13:27
von elis
Siehst Du im Hintergrund diesen Handhäksler, damit mache ich alles klein wie ich will. Das ist mit mein praktischtes Gartengerät, den würde ich nicht mehr hergeben wollen.lg. elis

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 6. Okt 2014, 21:58
von TraudelMA
So geht's am schnellsten:ausreißen - handbreit abdrehen - fertig zum Mulchen

Re:Wie kriegt Ihr das klein? - Zum Mulchen.

Verfasst: 6. Okt 2014, 22:40
von lord waldemoor
Siehst Du im Hintergrund diesen Handhäksler, damit mache ich alles klein wie ich will. Das ist mit mein praktischtes Gartengerät, den würde ich nicht mehr hergeben wollen.lg. elis
kann man damit gras auch schneidenhühner dürfen keine langen fasern fressenmfg