Seite 1 von 29

Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 25. Apr 2005, 20:26
von Irm
Ich will hier mal einen neuen Thread beginnen, da der alte irgendwie vom Thema abgekommen war, außerdem: neues Jahr - neues Glück ? Es blühen im Moment die am einfachsten zu haltenden Orchideen, die Pleione limprichii, völlig winterhart, nur empfindlich gegen Winternässe. Hält man sie von November bis April völlig trocken, gibts keine Probleme.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 25. Apr 2005, 20:31
von Irm
Dann bin ich völlig irritiert heute, denn mein erwartetes dunkles Orchis morio ist dies nicht, sondern anscheinend eine Hybride, die ich bereits vor zwei Jahren als nicht winterhart und damit als verloren abgeschrieben hatte. Da muss ich nochmal den Namen nachschlagen ???

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 25. Apr 2005, 21:23
von potz
Pleione limprichii ... Hält man sie von November bis April völlig trocken, gibts keine Probleme.
Wie machst du das im Freiland?

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 26. Apr 2005, 11:44
von Irm
Im Freiland lege ich eine Glasscheibe drüber, über die Orchis morio übrigens auch, ab minus 10 Grad decke ich noch Tannenreisig über die Scheibe, sonst nix. Da ich einen Teil der Pleionen aber z.Z. am Teichrand habe, habe ich sie der Einfachheit halber in einen Blumentopf gepflanzt, der jetzt zwischen Steinen so steht, dass er etwas Wasser aus dem Teich saugen kann. Im Herbst nahm ich den ganzen Topf raus und stellte ihn in einen trockenen Lichtschacht. Raus kam er Anfang April, völlig trocken, hatte aber schon drei schöne Knospen angesetzt.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 26. Apr 2005, 14:42
von potz
Im Freiland lege ich eine Glasscheibe drüber ...
Wie groß ?Hmm .. die kriegen doch logischerweise auch von der Seite Feuchtigkeit ab ... hast du da extrem durchlässiges Substrat?

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 26. Apr 2005, 20:14
von ebbie
@Irm,bei dir blühen P. limprichtii schon? Meine brauchen sicher noch zwei bis drei Wochen. Ich habe sie seit Jahren im Freiland in steinig-humosen Substrat und decke sie im Winter mit einer Styroporplatte ab. Keine Probleme! :)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 26. Apr 2005, 20:46
von Hortulanus
Hier meine kleine Kolonie von Spinnenragwurzen.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 26. Apr 2005, 23:15
von knorbs
:o :o :o ...schön, das wir heuer bei dir das forumstreffen ausrichten ;D ;D ;D ;) schlicht + einfach...super! etz sag aber bloss nicht "anfängerglück"..nehm ich dir nicht ab...wäre dann ein klarer fall von fishing for compliments ;) 8) die werde ich mir bechaffen und probieren...könntest du nochmal zu standort + vor allem substrat was posten...trotz deiner oft sichtbaren vielen basaltsteine meine ich, dass dein boden eher nach sauer neigt oder täusch ich mich da? sie stehen scheint's zwar optimal, aber diese schätzchen sollten einen solitärplatz bekommen ;)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 26. Apr 2005, 23:36
von knorbs
pleione limprichtii ist winterhart im garten, wenn man sie vor winternässe schützt. ich hab's schon mal im 1. orchideen-thread anhand eines beispiels in einem garten eines befreundeten gärtners aus der müncher gegend gezeigt...bewachsene tuffsteine...im winter gitter rum, laub rein + mit folie abgedeckt. hier noch so ein schön bewachsener tuffstein im garten des münchner freundes....ein absoluter eyecatcher zur blütezeit.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 27. Apr 2005, 09:17
von Hortulanus
Jetz sag aber bloss nicht "anfängerglück"..nehm ich dir nicht ab...
Doch Norbert. In meinem Garten gibt es nur eine Orchidee, die seit einigen Jahren regelmäßig wiederkommt: Breitblättriges Knabenkraut (vermute ich mal).Die Ragwurze habe ich im letzten herbst in der Toskana auf einem Bauernmarkt gekauft, wo mehrere Stände mit einheimischen Gewächsen waren. Da ich kein Italienisch kann, konnte ich nur anhand der Blattform erkennen, dass es was Orchideen-ähnliches sein musste. Kosteten pro Pflänzchen lediglich 0,5 Euro. Ansonsten habe ich mit dieser Gattung wenig am Hut und auch keinen sonderlichen Ehrgeiz. Gleichwohl hatte ich in meinem früheren Garten einen ziemlich großen Tuff mit Frauenschuh. Ist dort geblieben.Zurück zu den Ragwurzen. Ich habe sie, der Not gehorchend und weil ich absolut nicht weiß, welche Standortansprüche sie haben, "geschützt" gepflanzt. Der Boden tendiert wie bei vielen alten Gärten inzwischen zum leicht Sauren. Dann hatte ich sie völlig vergessen. Erst als ich die Kaiserkronen bzw. deren Nachkommen ein bisschen ordnete, fand ich die ersten Blüher. An dieser Stelle bekommen sie recht viel Sonne, so lange der Goldregen noch kein Laub hat. In einem anderen Gartenbeet sind die Ragwurze noch längst nicht so weit.Aber noch einmal versetzen? Wann und wie?

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 27. Apr 2005, 09:22
von Phalaina
Aber noch einmal versetzen? Wann und wie?
@Hortu:Zwischen Einziehen (Juni) und Neuaustrieb (August/September). Dabei unten am Stängel neue Knolle suchen (steht etwas seitlich) und von der alten abdrehen. Vorsicht: Triebknospe der neuen Knolle nicht beschädigen, sonst war es das Ende! Dann 1-2 Fingerbreiten (je nach Boden) tief einsetzen, Substrat vorsichtig andrücken, fertig! :) ;)Ph.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 27. Apr 2005, 09:48
von Hortulanus
Dann meck wie dat

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 27. Apr 2005, 15:08
von Irm
Also Hortu, Du solltest die lassen wo sie sind, solange sie blühen. Verpflanzen kannst Du immer noch, wenn sie mal nicht mehr blühen :oDass sie einziehen, hat Phalaina schon gesagt, da denken manche Pflanzenfreunde, die Orchis wären kaputt, weil sie so gelb vertrocknen oberirdisch ...50 Cent auf dem Markt, warum passiert mir das nie ??? Die Preise von Härtl sag ich lieber gar nicht, hab jedenfalls geschafft, da nix zu kaufen bei der Staudenbörse ;)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 27. Apr 2005, 15:12
von Hortulanus
Vermute mal, dass die Orchies aus der Umgebung gesammelt worden sind. Kommen in der Toskana ja noch sehr reichlich vor. Als wir vor mehreren Jahren im Mai dort waren, standen sie zuhauf in den Straßengräben.Politisch korrekt war mein Kauf vermutlich nicht. Zünde gleich ein Kerzchen an.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 27. Apr 2005, 15:20
von Irm
Quatsch, die Marktfrau hat sie sicher aus ihrem Garten ::) mein erstes Knabenkraut habe ich auch so bekommen ;) - ganz ehrlich, derjenige wohnte neben dem Naturschutzgebiet und die Dinger säten sich in seinem geheiligten Rasen aus.