Seite 1 von 2
Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 30. Sep 2014, 22:11
von Staudo
Ich bekam neulich einen Stängel in die Hand gedrückt und wurde gebeten, die Pflanze zu bestimmen. Es sieht aus wie Verbascum, hat Blüten wie Verbascum und ist blauviolett, also nicht so rotviolett wie manche V. phoenicum. Die Größe hat die Pflanze wie die phoenicum und wurde in Dalmatien gefunden.Wer hat Ahnung?
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 30. Sep 2014, 22:16
von sokol
Warum ist es nicht V. phoenicicum? Die ist in Dalmatien z.T. ausgeprochen häufig. Hast du ein Bild davon?
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 30. Sep 2014, 22:26
von Staudo
Ich bekam nur einen trockenen Stängel in die Hand gedrückt. Die Reste der Blüten waren sehr auffällig blau für ein Verbascum
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 30. Sep 2014, 22:30
von joachim
Ich kenn Verbascum phoenicum nur weiß, rosa bis dunkel Violett Ich glaub blau war nicht vorhanden, aber da könnten Farbkarten helfen
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 30. Sep 2014, 22:38
von Dunkleborus
Hm. Es kann gut sein, dass getrocknete Blüten blauer sind. Und vor x Jahren fand ich in einer V. phoeniceum-Mischung von Jelitto zwei fast lavendelgraublaue Exemplare (leider ziemlich kurzlebig, in meinem Hirn liefen sie als 'Gärtnerwahnsinn'). Sowas getrocknet könnte schon bläulich sein.Oder aber: V. atroviolaceum, ist recht dunkelviolett.
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 30. Sep 2014, 22:42
von Zwiebeltom
Im Netz gibt es Fotos von sehr blauen Verbascum. Die Sorte (Hybride?) Blue Lagoon ist da wirklich reinblau, aber ich weiß natürlich nicht welchen Anteil an dieser Intensität Bildbearbeitungsprogramme haben.
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 30. Sep 2014, 22:42
von pearl
hatten wir schon mal diskutiert was das für eine Spezies sei. Blue Lagoon. Pötschke bietet sie an,
hier.
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 30. Sep 2014, 22:50
von Staudo
Pötschkeblau.

Der Herr sagte mir, es hätte einen ganzen Bestand auf einer Insel gegeben und das Blau wäre fast im Wegwartenblau untergegangen. Den Stängel mit etlichem Samen bekam ich geschenkt. Ich werde sie im Frühjahr aussäen.Ansonsten erst einmal vielen Dank.
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 30. Sep 2014, 23:11
von pearl
auf John Grimshaw kann man sich verlassen und er meint dazu
hier in seinem Blog:"All the shortlisted plants are displayed on a stand in the Grand Marquee for all to see, and while the presentation is better than last year's, it lacks any sort of flair or attractiveness: this really needs some creative design input! Among them is the remarkable blue-flowered clone of
Verbascum armeniacum, 'Blue Lagoon', selected by Charles Valin of Thompson & Morgan. It is an extraordinary colour break in the genus (the colour in this picture does not do it justice, I'm afraid), and in fact it was by far the most distinct new plant on display, but the plant looks short-lived and my experience with other clones of
V. armeniacum suggests that this will not be a generally good garden plant. I suspect that others thought likewise, as it came third in the voting.">>Alle Pflanzen werden in die engere Wahl auf einem Stand in der Großen Festzelt für alle angezeigten , um zu sehen , und während der Präsentation ist besser als im letzten Jahr , jede Art von Flair oder Attraktivität mangelt es : diese wirklich braucht einige kreative Design- Eingabe! Unter ihnen ist die bemerkenswerte blaublühende Klon von Verbascum Armeniacum , "Blaue Lagune" , von Charles Valin von Thompson & Morgan ausgewählt Es ist eine außergewöhnliche Farb Bruch in der Gattung (die Farbe in diesem Bild nicht gerecht , fürchte ich ) , und in der Tat war es der mit Abstand am deutlichsten neue Anlage auf dem Display, aber die Pflanze sieht kurzlebig und meine Erfahrungen mit anderen Klonen von V. armeniacum legt nahe, dass dies nicht eine allgemein gute Gartenpflanze sein Ich vermute, dass andere dachten ebenfalls , wie es in der dritten Abstimmung kam <<also, sensationell, kurzlebig und nicht lohnenswert.
Hier von der Chelsea Flower Show 2011 ein Foto von Blue Lagoon.
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 1. Okt 2014, 21:15
von Starking007
Verbascum blue lagoon ist echt so Blau.Ich HATTE sie.
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 1. Okt 2014, 23:02
von pearl

großartig!
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 1. Okt 2014, 23:12
von Staudo
Der Stängel, den ich bekam, stammt von einer Wildpflanze.
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 1. Okt 2014, 23:33
von pearl
ja, ist oben zu lesen. Verbascum armeniacum."Among them is the remarkable blue-flowered clone of Verbascum armeniacum, 'Blue Lagoon', selected by Charles Valin of Thompson & Morgan.">>... blaublühender Klon von Verbascum armeniacum, ..., ausgelesen von Charles Valin ...<<
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 2. Okt 2014, 07:34
von Staudo
Die
Meinungen sind geteilt.
Re:Blaues Verbascum aus Dalmatien?
Verfasst: 2. Okt 2014, 08:16
von lerchenzorn
Die Pflanze, aus der "Blue Lagoon" gezogen wurde, ist in der östlichen Türkei gesammelt worden
(RHS Plant of the year 2011). Warum sie
Verbascum armeniacum zugeordnet wird, die von aktuellen Floren (z.B. Flora of Turkey) gar nicht aufgegriffen worden ist (theplantlist: "unresolved") und nach den
ursprünglichen Beschreibungen (als Celsia aurea) gelb blühen soll, ist mir nicht klar. Alle alten Meldungen zu dieser Pflanze beziehen sich auf die östliche Türkei bzw. das armenische Hochland (z.B. auch
Koch in Linnaea).Staudos Pflanze gehört damit ganz sicher nicht zu
V. armeniacum. Welche rötlich bis bläulich blühenden Königskerzen außer
V. phoeniceum es in Dalmatien gibt, weiß ich nicht. Mal sehen, was die Sämlinge bringen.Ist der Blütenstand aufgebaut wie bei
V. phoeniceum, also mit einzeln stehenden Blüten?