Seite 1 von 3
Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:18
von Peace-Lily
Hallo Alle,bei letzten Tag der offen Tür im Botanischen Garten Frankfurt begegnete mir ein lebend gebärender Weichblattfarn. Leider war ich zu langsam in der Reaktion und als ich ihn kaufen wollte, gab es keinen mehr. Ich kann aber leider auch im Web nix über ihn finden. Weiß hier vielleicht jemand über ihn Bescheid und wo man ihn finden kann. Und wie das mit dem leben gebärend aussieht? Es war so ein dunkelgrüner recht schmaler Typ

und ich hätte ihn doch gerne im Garten gehabt.
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:26
von Gartenlady
Möglicherweise ist
Asplenium bulbiferum gemeint.Das scheint aber eine Zimmerpflanze zu sein ?Manche wintergrünen Polystichums entwickeln auch Brutpflänzchen, ich habe solche Pflanzen, weiß aber den Sortennamen nicht.
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:32
von enigma
Da hat jemand "shoft shieldfern" = Weicher Schildfarn = Polystichum setiferum allzu wörtlich übersetzt. ;DVon diesem Farn gibts eine Vielzahl an Sorten, darunter viele, die Brutknospen bilden.
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:35
von zwerggarten
lebend
gebärend?
die bezeichnung kenne ich nur von fischen, die ja eigentlich eier legen. bei säugetieren ist es die regel und bei pflanzen [farnen] gibt es in abweichung von einer vermehrung durch samen [sporen] (generativ) auch eine vermehrung durch ausläufer/sprosse/wurzelschnittlinge/stecklinge/brutknospen/"kindel" u.ä. (vegetativ)...es gibt farne, die bilden so brutknospen bzw. kindel an den wedeln.
ah, ich war zu langsam...
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:45
von Gartenlady
Diese Brutpflänzchen sind aber nichts Spektakuläres.Das war mal wieder eine verkaufsfördernde Aktion. Polystichum setiferum ´Herrenhausen´ scheint ein Kandidat zu sein.
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:46
von Peace-Lily
Ich hatte das mit dem lebengebärend im Bezug auf Pflanzen so auch noch nie gehört. Dachte mir aber, das es vom Botanischen Garten kommt, dass die das doch wissen müssen wie man es korrekt bezeichnet. Da ich aber im Internet nichts darüber finden konnte, bin ich mir nicht mehr so sicher. Ich bin auch nicht sicher, ob es ein winterharter Farn ist, er sah mir schon so aus, als ob er nach draußen gehört. Ich fand im Web was über Hen and Chicken Asplenum. Vielleicht ist er das?
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:58
von Gartenlady
Hen and Chicken Farn ist der oben verlinkte Asplenium bulbiferum. Da stecken die Brutpflänzchen ja schon im Namen der Pflanze.Aber der Polystichum setiferum ´ Herrenhausen´ macht das nicht viel anders und er ist winterhart und sogar wintergrün.
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 12:58
von macrantha
Der kommt aus Neuseeland und ist bei uns nicht Winterhart (aber schöner Farn).Wäre was fürs Glashaus. Aber wie schon gesagt - Polystichum setiferum 'Herrenhausen' wäre ein schöner Farn für draußen, der Brutknospen macht. Durchaus zu empfehlen, aber nicht unbedingt wegen der Brutknospen (jedoch lässt er sich so sehr leicht und schnell vermehren).Schau mal hier Beitrag 1161 von Falk an - da siehst Du die Brutknospen gut.
http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/F ... 47451A.htm
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 13:19
von Gartenlady
Ein Foto eines Polystichum - vermutlich ´Herrenhausen´ - mit Brutpflanzen.
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 14:06
von pearl
Polystichum setiferum 'Proliferum Herrenhausen'
hier. Habe ich gerade diese Woche gepflanzt. Für die Kultivare des Schildfarnes gibt es die unterschiedlichsten Bezeichnungen Flaumfeder-Schildfarn, Filigranfarn, Märchenfarn, ...
Polystichum aculeatum ist der Dornige Schildfarn und
Polystichum setiferum bedeutet wortgenau Borstiger Schildfarn und abgeleitet aus dem Englischen ist Weicher Schildfarn. Bristlecone sagte es bereits.
Soft Shield Fern.Der oben genannte und verlinkte wird es sein.
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 14:33
von *Falk*
Der Name sagt es, noch ein Farn mit Brutknöllchen.

Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 17:37
von Irm
ja, den habe ich (Cristopteris), der wirft mit seinen Kindeln um sich

Allerdings mag er Trockenheit gar nicht, ich denke, dieses Jahr wird kaum ein "Kind" überlebt haben.
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 17:44
von Ulrich
Und so sehen sie neben den sporen aus.
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 18:43
von Pewe
Die Polystichum Nantes, Iveryanum und Wollastoni z. B. gehören hier zu den 'gebärfreudigsten' Farnen.
Re:Lebend gebärender Farn
Verfasst: 5. Okt 2014, 19:40
von *Falk*
Ende Juli habe ich einige Bulbillen vom oben gezeigten Cystopteris bulbifera in einen 9er-Topf ausgebracht.Sie sahen so aus ,wie die von Ulrich.Einer entwickelt sich besonders gut. 1.Bild vom 17.09.14

und Bild von heute.
