Seite 1 von 2

Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 18:56
von Ulrich
Beim betrachten eines Crocus speciosus 'Albus', habe ich mich gefragt, warum Albus und nicht Album oder Alba ? Folgende definition ist hoffentlich gültig. Nun meine frage: wann ist eine pflanze maskulinum, feminimum oder neutrum?Hoffentlich ist die frage nicht zu blöd.

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 20:06
von fromme-helene
Wieso sollte die blöd sein? Ganz (!) grobe Regel:-us -> maskulin-a -> feminin -um -> neutralEndung -us, Crocus speciosus - > ein Junge. Große Ausnahme: Gehölze auf -us -> feminin. Deshalb auch Cornus alba. Daher am besten am Artepitheton orientieren. Weitere Deklinationen sind dann schon was für Fortgeschrittene. ;)

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 20:10
von Gartenrot
Crocus ist masculinum, also heißt es albus. Alle Endungen auf 'us', also männlich.Weiblich wäre zum Beispiel: Nelumbo lutea. Woher man nun weiß, das Crocus männlich ist und Nelumbo weiblich? Im deutschen heißt es der Krokus und die Lotosblume. Das kann man natürlich nicht immer so vom Lateinischen ins Deutsche übernehmen, aber oft sind die Geschlechter identisch.

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 20:20
von fromme-helene
Oft auch nicht - das taugt nicht als Faustregel! Pflanzennamen auf -umbo oder -ago sind immer feminin. -> Lektion 2.Im Ernst, sofern der Artname, sozusagen das Adjektiv (ist natürlich nicht immer eins), auf -a, -um oder -us endet, kann man der Grundregel folgen. Da greift die Regel aus dem klassischen Latein, dass das Adjektiv immer das natürliche Geschlecht des Substantivs erbt. Cornus alba eben. Doof isses nur, wenn irgendwas ... simplex heißt. ;)

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 20:50
von tiarello
Beim betrachten eines Crocus speciosus 'Albus'
Wobei anzumerken ist, dass der in einfachen Gänsefüßchen (wie heißen die eigentlich richtig?) gefasste Sortenname keiner Grammatik folgen muss. Es ist ein reiner Phantasiename in welcher Sprache und Grammatik auch immer.

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 21:01
von fromme-helene
Das stimmt natürlich, dass der Sortenname keiner Regel folgen muss. Die halben Füße ;) kenne ich als Hochkomma, keine Ahnung, ob die auch vornehmer heißen. ;D

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 21:37
von tiarello
Danke. Hochkomma, klingt kompetent. Halbe Füßchen klingt aber trotzdem besser ;D

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 21:43
von fromme-helene
Jetzt hab ich's gegoogelt: Apostroph.Ich hatte mir eingebildet, damit wäre das Teil nur in seiner Funktion als Auslassungszeichen gemeint, aber es ist das Symbol, das so heißt.

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 21:43
von Callis
Die halben Füße ;) kenne ich als Hochkomma, keine Ahnung, ob die auch vornehmer heißen. ;D
Nun hat's mich doch geprickt und ich wollte es wissen.Der offizielle Name ist wohl 'halbe Anführungszeichen' .

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 21:45
von fromme-helene
Oha!Der Gatte sprach auch von "einfachen Anführungszeichen".Ich wollt's nicht glauben! ;D

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 21:54
von Callis
Manchmal haben sogar Männer recht. ;D ;D ;D

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:02
von Schantalle
Die halben Füße ;) kenne ich als Hochkomma, keine Ahnung, ob die auch vornehmer heißen. ;D
Also schon die halben Füße sind eigentlich vornehm genug, oder? :) Sonst könnte man noch von englischen Anführungszeichen, die in Deutsch für Eisatz bei biologischen Begriffen vorgesehen sind, fachsimpeln. *zwinker*
wenn irgendwas ... simplex heißt.
dann ist es klar unisex! ;D

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:24
von Ulrich
@ Alledanke für die ausführlichen erklärungen. Hat mir echt weitergeholfen.Klasse team hier im forum.

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:25
von fromme-helene
Nee, nee, ich zumindest bin echt ne Schreckschraube. >:(

Re:Albus-Alba-Album

Verfasst: 5. Okt 2014, 22:26
von Ulrich
glaub ich nicht